Taschenmesser Laguiole Fontenille Pataud Bruyere, brillant, guillochierte Biene
* Griffschalen aus samtigen Bruyereholz
* Länge Klinge (Schneidefläche ohne Fehlschärfe): 9,2 cm
* Länge Griff: 12,0 cm
* Klinge aus Hochleistungstahl 12C27
* Gewicht: 90 g
* original Messer von Fonenille Pataud
In unserem YouTube-Kanal stellen wir viele Laguiole-Messer vor und ständig kommen weitere hinzu. Abonnieren Sie unser YouTube-Kanal und verpassen Sie keine Neuvorstellung!
Zum YouTube-Kanal von Mr. Laguiole —>
Griffschalen aus Baumheideknollen
Als Bruyère wird das Maserholz der Baumheide (Erica arborea) bezeichnet, einem bis ca. 3 m hoch werdenden Strauch aus der Familie der Heidekrautgewächse. Sie wächst im Mittelmeerraum und entwickelt unterirdische Wurzelknollen. Bruyèreholz ist hell- bis rotbraun, häufig schön und sehr fein gemasert, sehr hitzeresistent und daher geeignet für die Herstellung von Tabakspfeifen- es ist das ideale Material für Pfeifenköpfe. Selten allerdings erreichen die Knollen mehr als Fußballgröße, sie werden geerntet, wenn der Strauch ca. 50 Jahre alt ist und zeigen oft sehr feines wirbeliges Maserholz für feinste Arbeiten. Aus dem aufregend gemaserten Holz werden auch kleine Schalen gedrechselt sowie Holzschmuck, Intarsien und Messergriffe hergestellt. Das gut polierbare Bruyère entfaltet seine ganze Schönheit.
Alle Schmieden, deren Messer bei original-laguiole angeboten werden, erfüllen die strengen Handelsauflagen der Weltartenschutzkonferenz CITES bei der Verwendung von tropischen Hölzern, Horn, Koralle oder Elfenbein für die Messergriffschalen!
Wir haben für Sie eine Übersicht aller Griffmaterialien zusammengestellt. Sie sehen dort die Beschreibung aller bei uns erhältlichen Griffmaterialien, wie Horn, Holz, Mammutbackenzahn, Giraffe u.s.w. sowie ein Bild dazu, so dass Sie sofort auch optisch wahrnehmen können, wie die entsprechenden Messer aussehen.
Übersicht aller Griffmaterialien hier —>
Griffschalen aus Baumheideknollen
Als Bruyère wird das Maserholz der Baumheide (Erica arborea) bezeichnet, einem bis ca. 3 m hoch werdenden Strauch aus der Familie der Heidekrautgewächse. Sie wächst im Mittelmeerraum und entwickelt unterirdische Wurzelknollen. Bruyèreholz ist hell- bis rotbraun, häufig schön und sehr fein gemasert, sehr hitzeresistent und daher geeignet für die Herstellung von Tabakspfeifen- es ist das ideale Material für Pfeifenköpfe. Selten allerdings erreichen die Knollen mehr als Fußballgröße, sie werden geerntet, wenn der Strauch ca. 50 Jahre alt ist und zeigen oft sehr feines wirbeliges Maserholz für feinste Arbeiten. Aus dem aufregend gemaserten Holz werden auch kleine Schalen gedrechselt sowie Holzschmuck, Intarsien und Messergriffe hergestellt. Das gut polierbare Bruyère entfaltet seine ganze Schönheit.
Alle Schmieden, deren Messer bei original-laguiole angeboten werden, erfüllen die strengen Handelsauflagen der Weltartenschutzkonferenz CITES bei der Verwendung von tropischen Hölzern, Horn, Koralle oder Elfenbein für die Messergriffschalen!
Laguiole Messer haben eine sehr lange Tradition. Die Firma Fontenille Pataud fertigt in der französischen Klingenstadt Thiers in aufwändiger Handarbeit Messer, die perfekt verarbeitet sind und als Merkmal die Biene (Fliege) tragen. Desweiteren wurde in die Griffe Metallstifte in Form eines Kreuzes eingeschlagen. Dieses Kennzeichen lehnt an die Verwendung des Messers als Altar für die Hirten, die es in den Boden steckten um davor zu beten. Die typische Eleganz des Laguiole-Designs zeichnet dieses handgearbeitete Messer aus. Die Klinge besteht aus rostfreiem Sandvik-Stahl 12C27. Der sorgfältig ausgeführte Zierschliff auf Heft- und Klingenrücken, eine Geschenkbox und ein Stecketui aus festem Leder zeigen den Qualitätsanspruch des Herstellers.
* Griffschalen aus samtigen Bruyereholz
* Länge Klinge (Schneidefläche ohne Fehlschärfe): 9,2 cm
* Länge Griff: 12,0 cm
* Klinge aus Hochleistungstahl 12C27
* Gewicht: 90 g
* original Messer von Fonenille Pataud
In unserem YouTube-Kanal stellen wir viele Laguiole-Messer vor und ständig kommen weitere hinzu. Abonnieren Sie unser YouTube-Kanal und verpassen Sie keine Neuvorstellung!
Zum YouTube-Kanal von Mr. Laguiole —>
Griffschalen aus Baumheideknollen
Als Bruyère wird das Maserholz der Baumheide (Erica arborea) bezeichnet, einem bis ca. 3 m hoch werdenden Strauch aus der Familie der Heidekrautgewächse. Sie wächst im Mittelmeerraum und entwickelt unterirdische Wurzelknollen. Bruyèreholz ist hell- bis rotbraun, häufig schön und sehr fein gemasert, sehr hitzeresistent und daher geeignet für die Herstellung von Tabakspfeifen- es ist das ideale Material für Pfeifenköpfe. Selten allerdings erreichen die Knollen mehr als Fußballgröße, sie werden geerntet, wenn der Strauch ca. 50 Jahre alt ist und zeigen oft sehr feines wirbeliges Maserholz für feinste Arbeiten. Aus dem aufregend gemaserten Holz werden auch kleine Schalen gedrechselt sowie Holzschmuck, Intarsien und Messergriffe hergestellt. Das gut polierbare Bruyère entfaltet seine ganze Schönheit.
Alle Schmieden, deren Messer bei original-laguiole angeboten werden, erfüllen die strengen Handelsauflagen der Weltartenschutzkonferenz CITES bei der Verwendung von tropischen Hölzern, Horn, Koralle oder Elfenbein für die Messergriffschalen!
Wir haben für Sie eine Übersicht aller Griffmaterialien zusammengestellt. Sie sehen dort die Beschreibung aller bei uns erhältlichen Griffmaterialien, wie Horn, Holz, Mammutbackenzahn, Giraffe u.s.w. sowie ein Bild dazu, so dass Sie sofort auch optisch wahrnehmen können, wie die entsprechenden Messer aussehen.
Übersicht aller Griffmaterialien hier —>
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Sie wird sichtbar, sobald sie von einem Administrator freigeschaltet wurde.
Wir sind Mitgründer und Mitglied der A.I.P.C.L. www.aipcl.com (l'association international des propriétaires de couteaux Laguiole), deren Ziel es ist, die alte Laguiole-Tradition zu erhalten.
Wenn ein Laguiole-Schmied mit Hingabe sein Handwerk ausübt und mit jedem Messer ein handgeschmiedetes, individuelles Kunstwerk erschafft, so tut er dies immer mit dem Wissen, dass vielerorts Laguiole-Messer in billigen Massenproduktionen maschinell gefertigt und trotzdem als echte Laguiole verkauft werden.
Käufer, die ein echtes Laguiole „made in France“ erwarten, werden so getäuscht und sind über die billige Qualität verärgert, oft nicht wissend, dass die wahren Laguiole den Billigproduktionen in Punkto Qualität und Verarbeitung Welten voraus sind.
Die A.I.P.C.L. ist die derzeit einzige Organisation, die ein einheitliches Echtheitszertifikat für fast alle französischen Schmieden herausgibt. Sie können also sicher sein, dass Sie ein 100 % echtes Laguiole made in France in den Händen halten, wenn ein Echtheitszertifikat der A.I.P.C.L. beiliegt.
Die A.I.P.C.L wir von den wichtigsten Schmieden wie Laguiole en Aubrac, Arbalète G.David, Honoré Durand, Le Fidèle, Claude Dozorme, Phillipe Voissierés, Line-Golz uvm. offiziell unterstützt.
Die Vorteile des Zertifikates werden in diesem Video von Mr. Laguiole erklärt --> hier.
Wir freuen uns auf Ihre Frage zu diesem Produkt:
Ihre Nachricht haben wir dankend erhalten! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Ihr original-laguiole.de–TEAM