Taschenmesser Laguiole Fontenille Pataud Damast Büffelhorn
Dieses original Laguiolemesser-Damastmesser mit seiner schönen Klingenstruktur hat außerdem einen Griff aus dem Horn von Wasserbüffeln!
Damastklinge: ca. 120 Lagen
* Griffschalen aus samtigem Büffelhorn
* Länge Klinge (Schneidefläche ohne Fehlschärfe): 8,0 cm
* Länge Griff: 10,4 cm
* Klinge aus 120-lagigem, rostfreiem Rosen-Damast
* Gewicht: 128 g
* original Messer von Fonenille Pataud
In unserem YouTube-Kanal stellen wir viele Laguiole-Messer vor und ständig kommen weitere hinzu. Abonnieren Sie unser YouTube-Kanal und verpassen Sie keine Neuvorstellung!
Zum YouTube-Kanal von original-laguiole-de —>
Die Griffschalen sind aus Büffelhorn
Naturhörner finden in vielen Produkten Verwendung, die vielfach auch Wohlstand und erlesenen Geschmack ausdrücken soll, wie zum Beispiel edle Schach-Figuren, Knöpfe. Für die Herstellung der Laguiole - Messer werden hauptsächlich die Hörner bestimmter asiatischer und afrikanischer Wasserbüffel-Gattungen verwendet. Sie stammen aus Haustierzuchten und dienen hauptsächlich der Fleischproduktion. Sie unterliegen nicht dem Artenschutz. Für die Herstellung des Heftes werden nach bestimmten Anforderungen ausgewählte Hörner verwendet, und von diesen auch nur bestimmte Abschnitte. Dieses natürliche Material verhält sich sehr hautverträglich und ist antiallergisch. Überwiegend verwendet wird das Horn des Wasserbüffels ( Gattung: Bubalus). Der Wasserbüffel (derzeitiger Bestand ca. 80 Millionen Tiere) wird in Asien und Afrika als Haustier gehalten. Diese Haustiere (besonders die Art Bubalus arni) - bekannt in Vorderindien und Nepal - liefern, sozusagen als Nebenprodukt, das hochwertige Naturmaterial, aus dem in Handarbeit exklusive Hefte hergestellt werden. Die Hörner des "Bubalus arni" werden bis zu 1,95 m lang, sind sichelförmig nach hinten geschwungen und an der Basis breit und abgeflacht. Um Hefte herzustellen, können wegen der hohen Qualitätsanforderung höchstens 20 % aller anfallenden Hörner verwendet werden.
Alle Schmieden, deren Messer bei original-laguiole angeboten werden, erfüllen die strengen Handelsauflagen der Weltartenschutzkonferenz CITES bei der Verwendung von tropischen Hölzern, Horn, Koralle oder Elfenbein für die Messergriffschalen!
Wir haben für Sie eine Übersicht aller Griffmaterialien zusammengestellt. Sie sehen dort die Beschreibung aller bei uns erhältlichen Griffmaterialien, wie Horn, Holz, Mammutbackenzahn, Giraffe u.s.w. sowie ein Bild dazu, so dass Sie sofort auch optisch wahrnehmen können, wie die entsprechenden Messer aussehen.
Übersicht aller Griffmaterialien hier —>
* Griffschalen aus samtigem Büffelhorn
* Länge Klinge (Schneidefläche ohne Fehlschärfe): 8,0 cm
* Länge Griff: 10,4 cm
* Klinge aus 120-lagigem, rostfreiem Rosen-Damast
* Gewicht: 128 g
* original Messer von Fonenille Pataud
Die Griffschalen sind aus Büffelhorn
Naturhörner finden in vielen Produkten Verwendung, die vielfach auch Wohlstand und erlesenen Geschmack ausdrücken soll, wie zum Beispiel edle Schach-Figuren, Knöpfe. Für die Herstellung der Laguiole - Messer werden hauptsächlich die Hörner bestimmter asiatischer und afrikanischer Wasserbüffel-Gattungen verwendet. Sie stammen aus Haustierzuchten und dienen hauptsächlich der Fleischproduktion. Sie unterliegen nicht dem Artenschutz. Für die Herstellung des Heftes werden nach bestimmten Anforderungen ausgewählte Hörner verwendet, und von diesen auch nur bestimmte Abschnitte. Dieses natürliche Material verhält sich sehr hautverträglich und ist antiallergisch. Überwiegend verwendet wird das Horn des Wasserbüffels ( Gattung: Bubalus). Der Wasserbüffel (derzeitiger Bestand ca. 80 Millionen Tiere) wird in Asien und Afrika als Haustier gehalten. Diese Haustiere (besonders die Art Bubalus arni) - bekannt in Vorderindien und Nepal - liefern, sozusagen als Nebenprodukt, das hochwertige Naturmaterial, aus dem in Handarbeit exklusive Hefte hergestellt werden. Die Hörner des "Bubalus arni" werden bis zu 1,95 m lang, sind sichelförmig nach hinten geschwungen und an der Basis breit und abgeflacht. Um Hefte herzustellen, können wegen der hohen Qualitätsanforderung höchstens 20 % aller anfallenden Hörner verwendet werden.
Alle Schmieden, deren Messer bei original-laguiole angeboten werden, erfüllen die strengen Handelsauflagen der Weltartenschutzkonferenz CITES bei der Verwendung von tropischen Hölzern, Horn, Koralle oder Elfenbein für die Messergriffschalen!
Ein französisches Taschenmesser vom Feinsten. Für die Klinge kommt rostfreier Damaststahl mit 160 Lagen zum Einsatz. Aber auch das Heft ist exquisit. In die Schalen aus echtem Büffelhorn sind Streifen aus Sterlingsilber eingearbeitet, für die jeweils drei Stränge ineinander tordiert wurden. Klinge und Heft sind an ihrem Rücken mit attraktiven Verzierungen und gekonnten Schliffen versehen. Das Messer aus dem Hause Fontenille Pataud lässt sich angenehm leichtgängig öffnen. Anschließend übernimmt eine Rückenverriegelung die Arretierung der Klinge.
* Griffschalen aus samtigem Büffelhorn
* Länge Klinge (Schneidefläche ohne Fehlschärfe): 8,0 cm
* Länge Griff: 10,4 cm
* Klinge aus 120-lagigem, rostfreiem Rosen-Damast
* Gewicht: 128 g
* original Messer von Fonenille Pataud
In unserem YouTube-Kanal stellen wir viele Laguiole-Messer vor und ständig kommen weitere hinzu. Abonnieren Sie unser YouTube-Kanal und verpassen Sie keine Neuvorstellung!
Zum YouTube-Kanal von original-laguiole-de —>
Die Griffschalen sind aus Büffelhorn
Naturhörner finden in vielen Produkten Verwendung, die vielfach auch Wohlstand und erlesenen Geschmack ausdrücken soll, wie zum Beispiel edle Schach-Figuren, Knöpfe. Für die Herstellung der Laguiole - Messer werden hauptsächlich die Hörner bestimmter asiatischer und afrikanischer Wasserbüffel-Gattungen verwendet. Sie stammen aus Haustierzuchten und dienen hauptsächlich der Fleischproduktion. Sie unterliegen nicht dem Artenschutz. Für die Herstellung des Heftes werden nach bestimmten Anforderungen ausgewählte Hörner verwendet, und von diesen auch nur bestimmte Abschnitte. Dieses natürliche Material verhält sich sehr hautverträglich und ist antiallergisch. Überwiegend verwendet wird das Horn des Wasserbüffels ( Gattung: Bubalus). Der Wasserbüffel (derzeitiger Bestand ca. 80 Millionen Tiere) wird in Asien und Afrika als Haustier gehalten. Diese Haustiere (besonders die Art Bubalus arni) - bekannt in Vorderindien und Nepal - liefern, sozusagen als Nebenprodukt, das hochwertige Naturmaterial, aus dem in Handarbeit exklusive Hefte hergestellt werden. Die Hörner des "Bubalus arni" werden bis zu 1,95 m lang, sind sichelförmig nach hinten geschwungen und an der Basis breit und abgeflacht. Um Hefte herzustellen, können wegen der hohen Qualitätsanforderung höchstens 20 % aller anfallenden Hörner verwendet werden.
Alle Schmieden, deren Messer bei original-laguiole angeboten werden, erfüllen die strengen Handelsauflagen der Weltartenschutzkonferenz CITES bei der Verwendung von tropischen Hölzern, Horn, Koralle oder Elfenbein für die Messergriffschalen!
Wir haben für Sie eine Übersicht aller Griffmaterialien zusammengestellt. Sie sehen dort die Beschreibung aller bei uns erhältlichen Griffmaterialien, wie Horn, Holz, Mammutbackenzahn, Giraffe u.s.w. sowie ein Bild dazu, so dass Sie sofort auch optisch wahrnehmen können, wie die entsprechenden Messer aussehen.
Übersicht aller Griffmaterialien hier —>
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Sie wird sichtbar, sobald sie von einem Administrator freigeschaltet wurde.
Wir sind Mitgründer und Mitglied der A.I.P.C.L. www.aipcl.com (l'association international des propriétaires de couteaux Laguiole), deren Ziel es ist, die alte Laguiole-Tradition zu erhalten.
Wenn ein Laguiole-Schmied mit Hingabe sein Handwerk ausübt und mit jedem Messer ein handgeschmiedetes, individuelles Kunstwerk erschafft, so tut er dies immer mit dem Wissen, dass vielerorts Laguiole-Messer in billigen Massenproduktionen maschinell gefertigt und trotzdem als echte Laguiole verkauft werden.
Käufer, die ein echtes Laguiole „made in France“ erwarten, werden so getäuscht und sind über die billige Qualität verärgert, oft nicht wissend, dass die wahren Laguiole den Billigproduktionen in Punkto Qualität und Verarbeitung Welten voraus sind.
Die A.I.P.C.L. ist die derzeit einzige Organisation, die ein einheitliches Echtheitszertifikat für fast alle französischen Schmieden herausgibt. Sie können also sicher sein, dass Sie ein 100 % echtes Laguiole made in France in den Händen halten, wenn ein Echtheitszertifikat der A.I.P.C.L. beiliegt.
Die A.I.P.C.L wir von den wichtigsten Schmieden wie Laguiole en Aubrac, Arbalète G.David, Honoré Durand, Le Fidèle, Claude Dozorme, Phillipe Voissierés, Line-Golz uvm. offiziell unterstützt.
Die Vorteile des Zertifikates werden in diesem Video von Mr. Laguiole erklärt --> hier.
Wir freuen uns auf Ihre Frage zu diesem Produkt:
Ihre Nachricht haben wir dankend erhalten! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Ihr original-laguiole.de–TEAM