Taschenmesser Laguiole Arbalete Genes David, Edition Classic, Violettenholz brillant
Ein wirklich außergewöhnlicher Griff aus Violettenholz, hart und widerstandsfähig - wie gemacht für ein Laguiole-Messer für die jeden Tag Nutzung.
Die Biene ist bei der Classic-Edition geklebt und nicht geschmiedet, daher perfekt geeignet als Einstiegsmesser.
* Griff aus edlem Violettenholz
* Länge Klinge (Schneidefläche ohne Fehlschärfe): 9,2 cm
* Länge Griff: 12,0 cm
* Klinge aus 12C27 Edelstahl
* Gewicht: 87 g
In unserem YouTube-Kanal stellen wir viele Laguiole-Messer vor und ständig kommen weitere hinzu. Abonnieren Sie unser YouTube-Kanal und verpassen Sie keine Neuvorstellung!
Zum YouTube-Kanal von Mr. Laguiole —>
Die Griffschalen sind aus Veilchenholz
Dalbergia Cearensis französisch: Bois de Violette. Es kommt hauptsächlich in Brasilien vor, wo es auch unter dem Namen Violette bekannt ist. Auch das Veilchenholz (oder Königsholz genannt) hat nichts mit irgendeiner unserer heimischen Veilchensorten zu tun. Es stammt aus der gleichen Gattung wie Rosenholz, Palisander, Cocobolo und Grenadille. Die Grundfarbe des Kernholzes bildet ein sattes, bis zum Schwarz hin schattiertes Violett braun, das mehrfarbige Streifen in Schwarz, Violett schwarz oder Violett braun und manchmal Goldgelb aufweist. Das fast weiße Splintholz ist deutlich abgesetzt. Das Kernholz besitzt einen leuchtenden Glanz, eine feine, gleichmäßige Textur und eine sehr glatte Oberfläche. Dieses kostbare Instrumentenholz wird wie Rosenholz ca. 10m hoch, ist aber noch feinporiger und mit einer Dichte von ca. 1,15 noch etwas härter. Es wächst nur in einem kleinen Gebiet in Nordost-Brasilien. Dieses Holz ist alterungsbeständig und extrem resistent gegen Holzschutzbehandlung. Es wird für Restaurationen, Möbel, Drechselarbeiten und Schnitzereien verwendet.
Alle Schmieden, deren Messer bei original-laguiole angeboten werden, erfüllen die strengen Handelsauflagen der Weltartenschutzkonferenz CITES bei der Verwendung von tropischen Hölzern, Horn, Koralle oder Elfenbein für die Messergriffschalen!
Wir haben für Sie eine Übersicht aller Griffmaterialien zusammengestellt. Sie sehen dort die Beschreibung aller bei uns erhältlichen Griffmaterialien, wie Horn, Holz, Mammutbackenzahn, Giraffe u.s.w. sowie ein Bild dazu, so dass Sie sofort auch optisch wahrnehmen können, wie die entsprechenden Messer aussehen.
Übersicht aller Griffmaterialien hier —>
Die Griffschalen sind aus Veilchenholz
Dalbergia Cearensis französisch: Bois de Violette. Es kommt hauptsächlich in Brasilien vor, wo es auch unter dem Namen Violette bekannt ist. Auch das Veilchenholz (oder Königsholz genannt) hat nichts mit irgendeiner unserer heimischen Veilchensorten zu tun. Es stammt aus der gleichen Gattung wie Rosenholz, Palisander, Cocobolo und Grenadille. Die Grundfarbe des Kernholzes bildet ein sattes, bis zum Schwarz hin schattiertes Violett braun, das mehrfarbige Streifen in Schwarz, Violett schwarz oder Violett braun und manchmal Goldgelb aufweist. Das fast weiße Splintholz ist deutlich abgesetzt. Das Kernholz besitzt einen leuchtenden Glanz, eine feine, gleichmäßige Textur und eine sehr glatte Oberfläche. Dieses kostbare Instrumentenholz wird wie Rosenholz ca. 10m hoch, ist aber noch feinporiger und mit einer Dichte von ca. 1,15 noch etwas härter. Es wächst nur in einem kleinen Gebiet in Nordost-Brasilien. Dieses Holz ist alterungsbeständig und extrem resistent gegen Holzschutzbehandlung. Es wird für Restaurationen, Möbel, Drechselarbeiten und Schnitzereien verwendet.
Alle Schmieden, deren Messer bei original-laguiole angeboten werden, erfüllen die strengen Handelsauflagen der Weltartenschutzkonferenz CITES bei der Verwendung von tropischen Hölzern, Horn, Koralle oder Elfenbein für die Messergriffschalen!
Seit der Gründung des Unternehmens Arbalete Genes David im Jahr 1922, befindet sich das Unternehmen in der dritten, erfolgreichen Generation von Meister-Messerschmieden. Mit einem Team von über 20 Mitarbeitern und mehr als 800 verschiedenen Messermodellen ist Arbalete Genes David der Richtwert für kreatives Design, mit dem der begehrte Industriepreis „Janus de l'Industrie“ im Jahr 2009 und 2010 gleich zweimal gewonnen werden konnte. In den 40er Jahren hat Arbalete Genes David das berühmte Taschenmesser Laguiole als erster wiederbelebt und so eine fast schon vergessene Tradition fortgeführt.
Arbalete G. David ist ein führendes Unternehmen auf dem Markt der Kunsthandwerker für französische handgemachte Laguiole Messer. Tief verbunden mit der lokalen Herkunft des Produktes, zeigt Gene David seinen Charakter. Seine gesamte Produktpalette wird in der Region Thiers produziert, in der Auvergne, die eine 100% französische Herstellung garantiert. Seine Kunsthandwerker werden weiterhin „skulpturieren“, montieren, kreieren, erschaffen und polieren, wie es Ihre innere Verbundenheit zu der Laguiole-Tradition verlangt, auf dass diese ewig Fortbestand hat.
* Griff aus edlem Violettenholz
* Länge Klinge (Schneidefläche ohne Fehlschärfe): 9,2 cm
* Länge Griff: 12,0 cm
* Klinge aus 12C27 Edelstahl
* Gewicht: 87 g
In unserem YouTube-Kanal stellen wir viele Laguiole-Messer vor und ständig kommen weitere hinzu. Abonnieren Sie unser YouTube-Kanal und verpassen Sie keine Neuvorstellung!
Zum YouTube-Kanal von Mr. Laguiole —>
Die Griffschalen sind aus Veilchenholz
Dalbergia Cearensis französisch: Bois de Violette. Es kommt hauptsächlich in Brasilien vor, wo es auch unter dem Namen Violette bekannt ist. Auch das Veilchenholz (oder Königsholz genannt) hat nichts mit irgendeiner unserer heimischen Veilchensorten zu tun. Es stammt aus der gleichen Gattung wie Rosenholz, Palisander, Cocobolo und Grenadille. Die Grundfarbe des Kernholzes bildet ein sattes, bis zum Schwarz hin schattiertes Violett braun, das mehrfarbige Streifen in Schwarz, Violett schwarz oder Violett braun und manchmal Goldgelb aufweist. Das fast weiße Splintholz ist deutlich abgesetzt. Das Kernholz besitzt einen leuchtenden Glanz, eine feine, gleichmäßige Textur und eine sehr glatte Oberfläche. Dieses kostbare Instrumentenholz wird wie Rosenholz ca. 10m hoch, ist aber noch feinporiger und mit einer Dichte von ca. 1,15 noch etwas härter. Es wächst nur in einem kleinen Gebiet in Nordost-Brasilien. Dieses Holz ist alterungsbeständig und extrem resistent gegen Holzschutzbehandlung. Es wird für Restaurationen, Möbel, Drechselarbeiten und Schnitzereien verwendet.
Alle Schmieden, deren Messer bei original-laguiole angeboten werden, erfüllen die strengen Handelsauflagen der Weltartenschutzkonferenz CITES bei der Verwendung von tropischen Hölzern, Horn, Koralle oder Elfenbein für die Messergriffschalen!
Wir haben für Sie eine Übersicht aller Griffmaterialien zusammengestellt. Sie sehen dort die Beschreibung aller bei uns erhältlichen Griffmaterialien, wie Horn, Holz, Mammutbackenzahn, Giraffe u.s.w. sowie ein Bild dazu, so dass Sie sofort auch optisch wahrnehmen können, wie die entsprechenden Messer aussehen.
Übersicht aller Griffmaterialien hier —>
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Sie wird sichtbar, sobald sie von einem Administrator freigeschaltet wurde.
Wir sind Mitgründer und Mitglied der A.I.P.C.L. www.aipcl.com (l'association international des propriétaires de couteaux Laguiole), deren Ziel es ist, die alte Laguiole-Tradition zu erhalten.
Wenn ein Laguiole-Schmied mit Hingabe sein Handwerk ausübt und mit jedem Messer ein handgeschmiedetes, individuelles Kunstwerk erschafft, so tut er dies immer mit dem Wissen, dass vielerorts Laguiole-Messer in billigen Massenproduktionen maschinell gefertigt und trotzdem als echte Laguiole verkauft werden.
Käufer, die ein echtes Laguiole „made in France“ erwarten, werden so getäuscht und sind über die billige Qualität verärgert, oft nicht wissend, dass die wahren Laguiole den Billigproduktionen in Punkto Qualität und Verarbeitung Welten voraus sind.
Die A.I.P.C.L. ist die derzeit einzige Organisation, die ein einheitliches Echtheitszertifikat für fast alle französischen Schmieden herausgibt. Sie können also sicher sein, dass Sie ein 100 % echtes Laguiole made in France in den Händen halten, wenn ein Echtheitszertifikat der A.I.P.C.L. beiliegt.
Die A.I.P.C.L wir von den wichtigsten Schmieden wie Laguiole en Aubrac, Arbalète G.David, Honoré Durand, Le Fidèle, Claude Dozorme, Phillipe Voissierés, Line-Golz uvm. offiziell unterstützt.
Die Vorteile des Zertifikates werden in diesem Video von Mr. Laguiole erklärt --> hier.
Wir freuen uns auf Ihre Frage zu diesem Produkt:
Ihre Nachricht haben wir dankend erhalten! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Ihr original-laguiole.de–TEAM