UNIKAT: Taschenmesser Laguiole Armand Cayzac, Edition ARON 05, Thuja, brosse, double Platines
Die Edition ARON 05 besticht durch einen Griff aus edlem Thujaholz. Die elegante Kombination aus glatten Flächen und natürlicher Maserung verleiht dem Messer eine besondere Raffinesse, die in dieser Plein-Edition besonders zur Geltung kommt. Eine kunstvoll gearbeitete Biene sowie die filigrane Rückenguillochage unterstreichen die hochwertige Verarbeitung. So entsteht ein ästhetisches, aber dennoch schlichtes Messer, das sich ideal als Everyday Carry (EDC) eignet. Dank dieser harmonischen Verbindung aus Design und Funktionalität ist das Messer nicht nur ein praktischer Begleiter, sondern auch ein außergewöhnliches Sammlerstück.
* Griffe aus Thuja
* Länge Klinge (Schneidefläche ohne Fehlschärfe): 9,2 cm
* Länge Griff: 12,0 cm
* Klinge: 14C28 - Stahl
Griff aus Thuja-Holz
Die Thuja, auch bekannt als Lebensbaum, gehört zur Familie der Zypressengewächse und ist eine robuste, immergrüne Pflanze. Sie wird häufig als Heckenpflanze oder Zierbaum verwendet und ist bekannt für ihre dichte, leicht zu formende Struktur.
Sie kann je nach Art zwischen 3 und 20 Meter hoch werden.
Die Thuja kann mehrere Jahrzehnte alt werden, manche Exemplare sogar über 100 Jahre.
Sie hat einen charakteristischen harzigen Geruch, der besonders stark wird, wenn die Nadeln oder Zweige zerrieben werden.
Alle Teile der Thuja, insbesondere die Nadeln, enthalten ätherische Öle wie Thujon, die giftig sind. Der Verzehr kann zu Vergiftungen führen, insbesondere bei Kindern und Haustieren.
Die Ureinwohner Nordamerikas nutzten Thuja-Zweige zur Behandlung von Erkältungen, Rheuma und Hautkrankheiten. Wegen des hohen Vitamin-C-Gehalts wurde ein Aufguss aus den Nadeln als Mittel gegen Skorbut verwendet, was ihr den Namen „Baum des Lebens“ einbrachte.
In vielen Kulturen wurde Thuja für spirituelle Zwecke genutzt, z. B. als Räucherwerk oder Schutzpflanze gegen böse Geister.
Die Thuja ist ein effektiver Luftfilter. Ihre Nadeln absorbieren Schadstoffe aus der Luft und geben Sauerstoff ab. Dadurch tragen Thuja-Hecken zur Verbesserung der Luftqualität bei, insbesondere in urbanen Gebieten.
Obwohl die ätherischen Öle in Thuja giftig sind (vor allem das Thujon), werden sie in der Homöopathie und Naturkosmetik in stark verdünnter Form verwendet. Thuja-Öl soll bei Warzen, Ekzemen und Haarausfall helfen.
Thuja ist ein beliebtes Symbol für Schutz und Beständigkeit, weshalb sie oft auf Friedhöfen gepflanzt wird. Ihre immergrüne Erscheinung steht für Hoffnung und ewiges Leben.
Das Holz der Thuja ist außergewöhnlich leicht, langlebig und resistent gegen Verrottung. Daher wurde es von indigenen Völkern der Nordwestküste Amerikas traditionell für den Bau von Kanus genutzt.
Die ätherischen Öle der Thuja wirken abweisend auf viele Insekten, weshalb sie oft als natürliche Barriere gegen Schädlinge eingesetzt wird. Das hat auch ihren harzigen Geruch erklärt, der für Menschen markant, aber nicht immer angenehm ist.
Falls Sie dieses Produkt mit CARMOS-Punkten erwerben möchten, tragen Sie im Kommentarfeld des Warenkorbs die Anzahl der einzusetzenden Punkte ein.
Armand Cayzac wurde als Steinmetz ausgebildet und hatte schon immer einen Faibel für das Handwerk und die Kreativität. Von einem Freund hat er die Kunst des Messermachens erlernt und hat sich damit später selbständig gemacht.
Seine Werkstatt befindet sich ca. 20 km vom Dorf Laguiole entfernt. Seine Laguiole Messer sind aussergewöhnlich schön und er hat es geschafft eine eigene unverwechselbare Art eines Laguiole-Messers zu kreieren.


* Griffe aus Thuja
* Länge Klinge (Schneidefläche ohne Fehlschärfe): 9,2 cm
* Länge Griff: 12,0 cm
* Klinge: 14C28 - Stahl


Griff aus Thuja-Holz
Die Thuja, auch bekannt als Lebensbaum, gehört zur Familie der Zypressengewächse und ist eine robuste, immergrüne Pflanze. Sie wird häufig als Heckenpflanze oder Zierbaum verwendet und ist bekannt für ihre dichte, leicht zu formende Struktur.
Sie kann je nach Art zwischen 3 und 20 Meter hoch werden.
Die Thuja kann mehrere Jahrzehnte alt werden, manche Exemplare sogar über 100 Jahre.
Sie hat einen charakteristischen harzigen Geruch, der besonders stark wird, wenn die Nadeln oder Zweige zerrieben werden.
Alle Teile der Thuja, insbesondere die Nadeln, enthalten ätherische Öle wie Thujon, die giftig sind. Der Verzehr kann zu Vergiftungen führen, insbesondere bei Kindern und Haustieren.
Die Ureinwohner Nordamerikas nutzten Thuja-Zweige zur Behandlung von Erkältungen, Rheuma und Hautkrankheiten. Wegen des hohen Vitamin-C-Gehalts wurde ein Aufguss aus den Nadeln als Mittel gegen Skorbut verwendet, was ihr den Namen „Baum des Lebens“ einbrachte.
In vielen Kulturen wurde Thuja für spirituelle Zwecke genutzt, z. B. als Räucherwerk oder Schutzpflanze gegen böse Geister.
Die Thuja ist ein effektiver Luftfilter. Ihre Nadeln absorbieren Schadstoffe aus der Luft und geben Sauerstoff ab. Dadurch tragen Thuja-Hecken zur Verbesserung der Luftqualität bei, insbesondere in urbanen Gebieten.
Obwohl die ätherischen Öle in Thuja giftig sind (vor allem das Thujon), werden sie in der Homöopathie und Naturkosmetik in stark verdünnter Form verwendet. Thuja-Öl soll bei Warzen, Ekzemen und Haarausfall helfen.
Thuja ist ein beliebtes Symbol für Schutz und Beständigkeit, weshalb sie oft auf Friedhöfen gepflanzt wird. Ihre immergrüne Erscheinung steht für Hoffnung und ewiges Leben.
Das Holz der Thuja ist außergewöhnlich leicht, langlebig und resistent gegen Verrottung. Daher wurde es von indigenen Völkern der Nordwestküste Amerikas traditionell für den Bau von Kanus genutzt.
Die ätherischen Öle der Thuja wirken abweisend auf viele Insekten, weshalb sie oft als natürliche Barriere gegen Schädlinge eingesetzt wird. Das hat auch ihren harzigen Geruch erklärt, der für Menschen markant, aber nicht immer angenehm ist.




Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Sie wird sichtbar, sobald sie von einem Administrator freigeschaltet wurde.
Offizielles Echtheitszertifikat - eine Tradition aufrecht erhalten! Wenn ein Laguiole‑Schmied mit Hingabe und jahrhundertealter Tradition sein Handwerk ausübt, dann erschafft er mit jedem Hammerschlag nicht einfach nur ein Messer — er erschafft ein einzigartiges Kunstwerk, das seine Seele trägt. Jede Klinge, jede Gravur, jede geschwungene Linie ist Ausdruck von Stolz, Präzision und der Liebe zum Detail.
Doch während wahre Meister ihres Fachs so die Kunst des Laguiole am Leben halten, überschwemmen billige Massenproduktionen den Markt industriell gefertigt, maschinell geprägt, und dennoch schamlos als echtes Laguiole verkauft. Käufer, die voller Erwartung ein authentisches Laguiole made in France suchen, werden so enttäuscht und getäuscht. Sie stoßen auf minderwertige Qualität, ohne zu wissen, dass die echten, handgeschmiedeten Laguiole‑Messer Welten entfernt sind in ihrer Schönheit, Haltbarkeit und Seele.
1. Wie kann ein traditionell in Frankreich gefertigtes Laguiole‑Messer eindeutig als solches erkennbar sein?
Nur mit dem offiziellen Echtheitszertifikat der A.I.P.C.L., entwickelt in enger Zusammenarbeit mit den renommiertesten Laguiole‑Schmieden Frankreichs. Dieses Zertifikat ist mehr als ein Stück Papier: Es ist der unbestechliche Nachweis der Herkunft und Authentizität. Jeder Käufer, sogar bei einem späteren Weiterverkauf, kann anhand der eindeutigen Identifikationsnummer jederzeit online prüfen:
- Schmiede und Ursprungsort
- Kaufdatum und Rechnungsnummer
. Händlername
- Alle bisherigen Besitzer mit exaktem Verkaufsdatum<
2. Welche Schmieden sind Teil von A.I.P.C.L.?
Wir arbeiten ausschließlich mit authentischen Laguiole‑Schmieden in Frankreich, die ihre Messer tatsächlich selbst fertigen. Fernost‑Importe oder Händler, die nur weiterverkaufen, haben bei uns keinen Platz. Unser Ziel ist es, die wahre Laguiole‑Tradition zu schützen und zu fördern — deshalb prüfen wir jede Laguiole‑Schmiede streng, bevor sie aufgenommen wird. Und: wir sind offen für weitere Laguiole‑Schmiede, die unsere Werte teilen.
3. Wie erhält man ein A.I.P.C.L.‑Echtheitszertifikat?
Ganz einfach: Sobald Sie Ihr Laguiole‑Messer in den Händen halten, bekommen Sie eine A.I.P.C.L.‑Identnummer. Mit dieser Nummer loggen Sie sich auf unserer Plattform ein und haben sofort Zugang zu allen wichtigen Informationen über Ihr Messer inklusive des digitalen PDF‑Zertifikats mit offizieller Urkunde. Seit 09.2025 werden allen Messerverkäufe eine AIPCL-Karte beigelegt. Diese beinhaltet einen QR-Code. Nach dem Scannen mit einem mobilen Telefon gelangen Sie direkt zu dem Bereich auf der aipcl.com, wo Sie das Zertifikat herunter laden können. Si sparen Sie sich die Eingabe der A.I.P.C.L.‑Identnummer.
4. Wie funktioniert die Dokumentation beim Weiterverkauf?
Der Verkäufer ist bereits über seine Identnummer registriert.
Der Käufer registriert sich kostenlos auf original-laguiole.de.
Anschließend beansprucht er die Identnummer in seinem Kundenbereich.
Der Verkäufer bestätigt den Übergang.
5. Sie sind Laguiole‑Händler und möchten Ihrem Kunden das Laguiole certificat pays d'origine anbieten?
Jeder Laguiole‑Händler hat die Möglichkeit, Teil dieses Qualitätssiegels zu werden. Dazu müssen Sie sich bei uns registrieren und die Herkunft Ihrer Produkte nachweisen. Nach erfolgreicher Prüfung werden Sie freigeschaltet und können die Zertifikate über Ihren Login‑Bereich beziehen. So werden Sie offiziell Teil der A.I.P.C.L.‑Bewegung und tragen aktiv dazu bei, die Tradition, Echtheit und Ehre des Laguiole‑Messers zu bewahren.
Mehr Infos finden Sie hier -->


Wir freuen uns auf Ihre Frage zu diesem Produkt:
Ihre Nachricht haben wir dankend erhalten! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Ihr original-laguiole.de–TEAM