Damastmesser unterscheiden sich zum einen in der Anzahl der Lagen von Damast aber auch darin, ob nur die Klinge, Klinge und Metallbacken, oder gar das gesamte Messer gar die ganze Damastklinge aus Damaststahl angefertigt wird. Jedenfalls sind allesamt eine optische Augenweide!
Hier finden Sie die Kategorien der Damastklingen nach unterschiedliche Anzahl der Lagen sortiert. Durch die Anzahl der Lagen ergibt sich auch meist, ob die entsprechende Damastklinge rostfrei oder nicht Rostfrei ist. Rostfreie Damastklingen bedürfen kaum einer Pflege, während nicht rostfreie Damastklingen eine laufende und intensive Pflege bedürfen.
Damastklingen 33 Lagen, jap. Damast
Carbon-Damastklingen mit 56 Lagen, nicht rostfrei
Damastklingen mit 120 Lagen, rostfrei, Balbach-Damast
Damastklingen mit 160 Lagen, rostfrei, DAMASTEEL-Damast
Carbon-Damastklingen mit 160 Lagen, nicht rostfrei
Carbon-Damastklingen mit 220 Lagen, nicht rostfrei
Carbon-Damastklingen mit 360 Lagen, nicht rostfrei
Carbon-Damastklingen mit 520 Lagen, nicht rostfrei
Carbon-Damastklingen mit 768 Lagen, nicht rostfrei
*: alle Preise inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Häufig gestellte Fragen
Wie viele Schichten sollte ein Damastmesser haben?
Wenn man sich nur auf den per Hand geschmiedeten Damaststahl beschränkt, steht die Anzahl der Damastschichten meist in einem direkten Verhältnis zu dem Preis des Messers. Je mehr Schichten eine Damastklinge hat, desto aufwändiger und somit teurer ist diese. Die Anzahl der Schichten hat allerdings bei einem Taschenmesser mehr eine optische Auswirkung als einen tatsächlichen technischen Vorteil. Hierbei kommt es demnach nur auf Ihrem optischen Anspruch und Wunsch an, ob eine Damastklinge 33 Lagen wie bei einem japanischen Damaststahl, oder 120-512 Lagen wie bei einer geschmiedeten oder pulvermetallurgisch hergestellten Klinge haben sollte.
Wie pflegt man ein Damastmesser?
Grundsätzlich kann man sagen, dass die heutigen Stahlsorten für die Taschenmesserklingen extrem hoch entwickelt und für die jeweilige Art der Anwendung absolut optimal zusammengesetzt sind. Darauf hat sich die Stahlindustrie seit Jahrzehnten spezialisiert und unglaublich große Fortschritte erreicht. Die Schärfe oder Schnitthaltigkeit betreffend, kann man schon pauschal sagen, dass eine Damastklinge nicht besser ist als eine hoch entwickelte Spezialstahlklinge eines durchschnittlichen Taschenmessers aus europäischer oder amerikanischer Produktion. Allerdings ist eine Damaststahlklinge praktisch absolut unübertroffen wenn es um die Vielfalt der Optik geht. Es gibt eine unglaublich hohe Auswahl an wirklich wunderschönen Damastmustern, welche auch teilweise mit einem erheblichen Aufwand und einer unglaublich guten und langjährigen Erfahrung des Schmieds erst entstehen können. Und genau in diesem Bereich ist eine Klinge aus Damaststahl der herkömmlichen Klinge weit überlegen und es wird wohl auch weiter so bleiben.
Woran erkennt man eine Damastklinge?
Eine Damastklinge verfügt über wunderschöne Maserungen mit den typischen Linien, Ovalen und Kreisen. Diese entstehen durch das Falten eines aus mehreren Lagen bestehenden Stahlstücks beim Schmieden unter hoher Temperatur. Diese teilweise sehr feinen Linien werden erst nach dem Ätzen der Klinge in einer besonderen Flüssigkeit sichtbar. Allerdings können findige Hersteller diese Damastmuster auch künstlich hervorrufen wie zum Beispiel durch Lasern oder andere Methoden. In unserem heutigen Online-Zeitalter spielt mehr denn je eine wesentliche Rolle, bei welchem Händler Sie ein Produkt einkaufen, wenn Sie genau das bekommen möchten, was Sie auch wirklich gesucht und sich vorgestellt haben.
Welche Damastklingen gibt es?
Die Damaststahlherstellung ist sehr alt und es gibt mittlerweile sehr viele unterschiedliche Methoden eine Damastklinge zu schmieden. Erwähnenswert wären 3 besonderen Arten:
Damaststahl geschmiedet aus mehreren Lagen Stahl bestehenden aus 2 oder mehrere Stahlsorten mit unterschiedlichen Eigenschaften. Dieser wird immer wieder gefallen und geschmiedet.
Pulvermetallurgischer Damaststahl. Bei diesem Verfahren wird in einer Vakuumathmosphäre Stahl verflüssigt, welches in einer Art Nebel auf dem Stahlträger tropft. Auch hier benutzt man 2 oder mehrere Stahlsorten für verschiedene Eigenschaften der Klinge.
japanischer Damaststahl. Hierbei werden um einen harten Kern mehrere wenige Lagen eines etwas weicheren Stahls geschmiedet.
Welche Damastklingen können rosten?
Bei den Klingen der Taschenmesser unterscheidet man zwischen rostfreien Damaststählen und Carbon-Damaststählen. Der Carbon-Damast wird meist in einer Werkstatt per Hand geschmiedet und zwar aus rostende Stahlsorten. Die rostfreien Damaststähle kommen meist aus Fabriken, welche diese halb-industriell anfertigen. Damastklingen aus Carbonstahl sind nicht rostfrei und werden sich mit der Zeit etwas verfärben. Da selbst Carbondamast aus hochwertigen Stählen hergestellt werden, wird dieser bei sehr guter Pflege nicht sehr rosten, wie man sich es unter einer rostenden Klinge vorstellt, sondern sich eher verfärben. Dabei werden mit der Zeit viele unterschiedlichen Farben sichtbar, welche aber auch einen Hinweis auf die Nutzung durch den Messerliebhaber gibt. Ein solches Damastmesser wird zu einem Teil des Besitzers und verändert sich entsprechend mit.
Ist Damaststahl besser?
Generell kann man nicht sagen, dass Damastklingen besser sind. Während hochwertige Stahlsorten wie 12C27 oder 14C28 eine sehr hohe Gleichmäßigkeit in der Qualität und über die gesamte Fläche der Klinge erreichen, bleibt die Qualität einer Damastklinge von den Fähigkeiten des Schmieds, der Geometrie und Wärmebehandlung abhängig. Genau das, was die absolute Stärke einer Damastklinge darstellt, nämlich die große Vielfalt und Einflussnahme bei der Gestaltung der Linien, ist gleichzeitig auch die große Schwäche derselben: man ist dem Können des Schmieds komplett ausgeliefert. Es gibt heute in Europa hervorragende Damaststahlschmieden, deren Zahl allerdings immer geringer wird, da es gerade bei diesem Beruf auf Erfahrung und Geduld ankommt. Lediglich die halbindustriell und pulvermetallurgisch hergestellten Klingen können eine gleichbleibende Qualität garantieren und mit dem herkömmlichen Klingenstahl mithalten oder diesen gar übertreffen.
Wie pflegt man ein Damastklinge?
Hochwertige Taschenmesser sollten stets sehr sorgfältig behandelt werden, vor allem Damastklingen. Nach dem Benutzen sollte die Klinge mit einem feuchten Tuch abgewischt werden, Carbon-Damaststähle nie ganz unter Wasser setzen. Anschliessend sofort abtrocknen und am besten mit einem Mikrofasertuch vorsichtig trocken reiben. Carbon-Damast sollte danach weiter behandelt werden wie zum Beispiel durch Einreiben mit einem neutralem Öl oder am besten mit unserem Pflegebalsam, welches aus vielen wichtigen Ölen besteht, damit die Rostbildung gehemmt wird.
Ist die Qualität von Damaststahl bei allen Herstellern gleich?
Es gibt nur sehr wenige Lieferanten von rostfreiem Damaststahl, die allerdings eine sehr hohe Qualität anbieten können. Daher kann man schon sagen, dass die rostfreien Damastklingen der meisten Schmieden sehr vergleichbarer Qualität sind. Die wirklichen Unterschiede liegen nicht in den Klingen, sondern in der Verarbeitung und Herstellung des gesamten Messers.
Von welchen Schmieden aus Frankreich gibt es Damasttaschenmesser?