Taschenmesser Laguiole du Barry, Edition GOURMET Anis, brosse, guillochierte Biene
Laguiole du Barry ist bekannt für seine außergewöhnlichen Taschenmesser, die mit einzigartigen und faszinierenden Griffmaterialien begeistern. Doch mit der neuen Edition GOURMET setzt die kleine, familiengeführte Schmiede neue Maßstäbe und lässt selbst kühnste Vorstellungen hinter sich. In den Griffen dieser Messer wurden Gewürze und Lebensmittel wie Anis, Kaffee und Zimt kunstvoll in Harz eingegossen.
Dieses Messer hier verfügt über den Griff mit Anis und Kunstharz!
Das Besondere? Diese Griffe verströmen einen angenehmen Duft, der eine geruchliche und emotionale Verbindung zu unserem Alltag schafft. Die Taschenmesser der Edition GOURMET sind bewusst preisgünstig gestaltet, um die Freude an einem hochwertigen Alltagsmesser für jeden zugänglich zu machen. Perfekt für alle, die Funktionalität mit einem Hauch von Originalität und Sinnlichkeit verbinden möchten.
* Griff: Kunstharz mit Anis
* Messer geschlossen: 12 cm
* Länge Klinge: 9 cm
* Gewicht: 87 g
* Stahl: hochwertiger 12C27 Stahl
* dekorativer Messerrücken
Griff: Kunstharz mit Anis
Anis, auch bekannt als Pimpinella anisum, stammt ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeerraum und Westasien und wird schon seit der Antike kultiviert. Die Pflanze gehört zur Familie der Doldenblütler, genau wie Dill, Kümmel und Fenchel. Verwendet werden die Samen – genauer gesagt, die Früchte –, aus denen auch ätherisches Anisöl gewonnen wird.
Der Geschmack von Anis ist süßlich und erinnert stark an Lakritz. Kein Wunder, dass er ein Hauptbestandteil vieler Spirituosen wie Ouzo, Raki, Absinth und Pastis ist. Aber auch in der Weihnachtszeit spielt Anis eine wichtige Rolle – zum Beispiel in traditionellen Backwaren wie Anisplätzchen oder Lebkuchen.
Obwohl Anis und Sternanis geschmacklich ähnlich sind, sind sie botanisch nicht verwandt. Während Sternanis von einem Baum stammt (Illicium verum), ist Anis eine krautige Pflanze. Die Römer und Griechen schrieben Anis magische Kräfte zu: Man glaubte, es könne böse Geister abwehren, weshalb es oft in Amuletten getragen wurde. Außerdem nutzten die alten Ägypter und Römer Anissamen als Einschlafhilfe, indem sie sie in Kopfkissen legten.
Traditionell wird Anis auch in der Naturheilkunde geschätzt. Es hilft bei Magen-Darm-Beschwerden, wirkt krampflösend und fördert die Verdauung. Das ätherische Öl aus Anis wird bei Erkältungen und Husten eingesetzt.
Im Mittelalter hatte Anis den Ruf eines Liebesgewürzes – es sollte Leidenschaft und Fruchtbarkeit steigern. Außerdem wurde es in manchen Kulturen als Schutz gegen den „bösen Blick“ in Amuletten verwendet.
Interessant ist auch die Wirkung auf Katzen: Ähnlich wie Baldrian zieht Anis manche Stubentiger magisch an und wird deshalb manchmal als Zusatz für Katzenspielzeug genutzt. Der süßliche Geschmack von Anis stammt vom chemischen Stoff Anethol, der auch in Fenchel und Sternanis vorkommt.
Ein faszinierendes Phänomen, das Anis mit einigen Spirituosen teilt, ist der Louche-Effekt: Mischt man Getränke wie Ouzo oder Pastis mit Wasser, bildet sich ein milchiger Schleier – ausgelöst durch das enthaltene Anethol.
Schon die Römer nutzten Anis auf besondere Weise: Bei Hochzeiten servierten sie einen speziellen Kuchen namens Mustaceum, der als Vorläufer unseres heutigen Hochzeitskuchens gilt.
Anis ist also nicht nur ein vielseitiges Gewürz, sondern auch reich an Geschichte, Traditionen und spannenden Eigenschaften!
Aus „besten Zutaten“, traditionellem Verfahren und flammender Leidenschaft für Messer entsteht bei der Manufaktur Du Barry seit 1988 edle Laguiole-Qualität.
Wir sehen Laguiole als das an, was es ist – eine Tradition. Deshalb achten wir in jeder Hinsicht auf beste Qualität. Unsere Arbeit ist geprägt von Nachhaltigkeit. Wir verbinden traditionelle Laguiole-Kultur mit innovativen Ideen und ständiger Neugier – immer auf der Suche nach etwas Besonderem für unsere Kunden.
Zurück zum Ursprung
Dass Laguiole nicht nur ein Taschenmesser ist, wird in Zeiten der industriellen Massenproduktion leider oft vergessen. Es zählt einzig der maximale Ertrag bei minimalem Aufwand. Die Qualität leidet, das Ursprüngliche, Natürliche geht verloren. Doch glücklicherweise findet in unserer Gesellschaft gerade ein Umdenken statt – hin zu traditionell erzeugten Produkten, Nachhaltigkeit und Qualität.
* Griff: Kunstharz mit Anis
* Messer geschlossen: 12 cm
* Länge Klinge: 9 cm
* Gewicht: 87 g
* Stahl: hochwertiger 12C27 Stahl
* dekorativer Messerrücken
Griff: Kunstharz mit Anis
Anis, auch bekannt als Pimpinella anisum, stammt ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeerraum und Westasien und wird schon seit der Antike kultiviert. Die Pflanze gehört zur Familie der Doldenblütler, genau wie Dill, Kümmel und Fenchel. Verwendet werden die Samen – genauer gesagt, die Früchte –, aus denen auch ätherisches Anisöl gewonnen wird.
Der Geschmack von Anis ist süßlich und erinnert stark an Lakritz. Kein Wunder, dass er ein Hauptbestandteil vieler Spirituosen wie Ouzo, Raki, Absinth und Pastis ist. Aber auch in der Weihnachtszeit spielt Anis eine wichtige Rolle – zum Beispiel in traditionellen Backwaren wie Anisplätzchen oder Lebkuchen.
Obwohl Anis und Sternanis geschmacklich ähnlich sind, sind sie botanisch nicht verwandt. Während Sternanis von einem Baum stammt (Illicium verum), ist Anis eine krautige Pflanze. Die Römer und Griechen schrieben Anis magische Kräfte zu: Man glaubte, es könne böse Geister abwehren, weshalb es oft in Amuletten getragen wurde. Außerdem nutzten die alten Ägypter und Römer Anissamen als Einschlafhilfe, indem sie sie in Kopfkissen legten.
Traditionell wird Anis auch in der Naturheilkunde geschätzt. Es hilft bei Magen-Darm-Beschwerden, wirkt krampflösend und fördert die Verdauung. Das ätherische Öl aus Anis wird bei Erkältungen und Husten eingesetzt.
Im Mittelalter hatte Anis den Ruf eines Liebesgewürzes – es sollte Leidenschaft und Fruchtbarkeit steigern. Außerdem wurde es in manchen Kulturen als Schutz gegen den „bösen Blick“ in Amuletten verwendet.
Interessant ist auch die Wirkung auf Katzen: Ähnlich wie Baldrian zieht Anis manche Stubentiger magisch an und wird deshalb manchmal als Zusatz für Katzenspielzeug genutzt. Der süßliche Geschmack von Anis stammt vom chemischen Stoff Anethol, der auch in Fenchel und Sternanis vorkommt.
Ein faszinierendes Phänomen, das Anis mit einigen Spirituosen teilt, ist der Louche-Effekt: Mischt man Getränke wie Ouzo oder Pastis mit Wasser, bildet sich ein milchiger Schleier – ausgelöst durch das enthaltene Anethol.
Schon die Römer nutzten Anis auf besondere Weise: Bei Hochzeiten servierten sie einen speziellen Kuchen namens Mustaceum, der als Vorläufer unseres heutigen Hochzeitskuchens gilt.
Anis ist also nicht nur ein vielseitiges Gewürz, sondern auch reich an Geschichte, Traditionen und spannenden Eigenschaften!
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Sie wird sichtbar, sobald sie von einem Administrator freigeschaltet wurde.
Wir sind Mitgründer und Mitglied der A.I.P.C.L. www.aipcl.com (l'association international des propriétaires de couteaux Laguiole), deren Ziel es ist, die alte Laguiole-Tradition zu erhalten.
Wenn ein Laguiole-Schmied mit Hingabe sein Handwerk ausübt und mit jedem Messer ein handgeschmiedetes, individuelles Kunstwerk erschafft, so tut er dies immer mit dem Wissen, dass vielerorts Laguiole-Messer in billigen Massenproduktionen maschinell gefertigt und trotzdem als echte Laguiole verkauft werden.
Käufer, die ein echtes Laguiole „made in France“ erwarten, werden so getäuscht und sind über die billige Qualität verärgert, oft nicht wissend, dass die wahren Laguiole den Billigproduktionen in Punkto Qualität und Verarbeitung Welten voraus sind.
Die A.I.P.C.L. ist die derzeit einzige Organisation, die ein einheitliches Echtheitszertifikat für fast alle französischen Schmieden herausgibt. Sie können also sicher sein, dass Sie ein 100 % echtes Laguiole made in France in den Händen halten, wenn ein Echtheitszertifikat der A.I.P.C.L. beiliegt.
Die A.I.P.C.L wir von den wichtigsten Schmieden wie Laguiole en Aubrac, Arbalète G.David, Honoré Durand, Le Fidèle, Claude Dozorme, Phillipe Voissierés, Line-Golz uvm. offiziell unterstützt.
Die Vorteile des Zertifikates werden in diesem Video von Mr. Laguiole erklärt --> hier.
Wir freuen uns auf Ihre Frage zu diesem Produkt:
Ihre Nachricht haben wir dankend erhalten! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Ihr original-laguiole.de–TEAM