Taschenmesser Sauveterre Edition MOSAIK 01, brosse, Mooreiche
Die Klinge? Elegant wie ein Salbeiblatt – fließend, poetisch und einzigartig in ihrer Form.
Die Rückseite? Mit kunstvoll guillochierter Rückenfeder und einem filigranen Salbeiblatt verziert – alles von Hand gefertigt.
Der Stahl? Hochwertiger, rostfreier 12C27-Stahl – bekannt für Schärfe und Widerstandsfähigkeit.
Der Griff? Schlicht, ergonomisch und angenehm in der Hand – perfekt für den täglichen Gebrauch.
Das Mosaikstück in dem Griff auf beide Seiten eingebaut verleit dem eher einfarbigem Griff eine gewisse "Buntheit" abder dezent und passend zu der Ausstrahlung des Messer als ganzes.
* Griff: Mooreiche
* Länge Klinge (Schneidefläche ohne Fehlschärfe): 8 cm
* Länge Griff: 11 cm
* Klinge: 12C27-Stahl
* Gewicht: 104 g
???? Mooreiche – Schwarzes Gold aus der Tiefe der Zeit
Mooreiche ist kein gewöhnliches Holz. Es ist ein Geheimnis aus der Tiefe der Erde, geformt über Jahrtausende – ein Material, das Geschichte atmet und berührt.
Anders als der Name vermuten lässt, ist Mooreiche keine eigene Baumart, sondern stammt von uralten Eichenstämmen, die über Jahrhunderte, manchmal sogar Jahrtausende in Mooren oder Flussniederungen gelegen haben. Durch den luftdichten Abschluss und die chemischen Prozesse im Boden entsteht ein wahres Naturwunder: ein Holz, das durch Eisen und Gerbstoffe eine tiefdunkle, fast schwarze Farbe annimmt – ganz ohne künstliche Färbung.
???? Einige Stücke Mooreiche, die heute verarbeitet werden, sind über 8.000 Jahre alt – älter als die Pyramiden von Gizeh. Du hältst mit einem Griff aus Mooreiche also ein echtes Stück Erdgeschichte in der Hand.
Doch es ist nicht nur das Alter, das fasziniert: Mooreiche ist durch ihre lange Lagerung besonders dicht, hart und schwer – perfekte Eigenschaften für exklusive Griffschalen. Ihre Maserung ist jedes Mal einzigartig, fast mystisch. Kein Messer gleicht dem anderen. Wer ein Messer mit Mooreiche-Griff besitzt, trägt ein Einzelstück von unersetzbarem Wert.
Die Bearbeitung erfordert viel Fingerspitzengefühl: Das Holz ist anspruchsvoll und verzeiht keine Fehler. Doch wenn es einem Messermacher gelingt, diese Rarität zu zähmen, entsteht etwas ganz Besonderes – ein Taschenmesser voller Charakter, Tiefe und Emotion.
Mooreiche steht für Zeit, Beständigkeit und Eleganz – und ist wie geschaffen für alle, die das Außergewöhnliche suchen.
Falls Sie dieses Produkt mit CARMOS-Punkten erwerben möchten, tragen Sie im Kommentarfeld des Warenkorbs die Anzahl der einzusetzenden Punkte ein.
Dieses Modell wurde von Henri Viallon entworfen – inspiriert von einem historischen Messer aus dem Aveyron des 19. Jahrhunderts. Und genau nach diesem Ursprung trägt es auch seinen Namen: Sauveterre – ein kleines, wunderschönes Dorf im Aveyron, in dem auch heute noch echte Handwerkskunst gelebt wird.
Übrigens: Sauveterre-de-Rouergue wurde 1982 offiziell in die Liste der schönsten Dörfer Frankreichs aufgenommen. Und das völlig zu Recht – denn dieser Ort ist nicht nur idyllisch, sondern war im 15. Jahrhundert mit rund 30 Schmieden ein echtes Zentrum der Messerherstellung.
Hier hat 1998 Guy Vialis die Schmiede Coutellerie Le Couteau de Sauveterre gegründet. Nach seinem Tod übernahm Christian Valat, der Inhaber von Laguiole en Aubrac, diese traditionsreiche Werkstatt und führt sie heute mit viel Leidenschaft weiter.
Was das Sauveterre-Messer so besonders macht? Die Klinge hat eine ganz eigene Form – sie erinnert an ein Salbeiblatt. Elegant, fließend, fast schon poetisch.
Und auch der Rücken des Messers ist ein echter Hingucker: Die geschmiedete Rückenfeder ist fein guillochiert, also kunstvoll von Hand verziert, und schließt am Ende – ganz im Stil des Messers – mit einem guillochierten Salbeiblatt ab. Ein wunderschönes Detail!
Die Klinge besteht aus hochwertigem, rostfreiem 12C27-Stahl, der für seine Schärfe und Widerstandsfähigkeit bekannt ist. Und der Griff? Geradlinig, schlicht, aber mit einer sehr angenehmen Haptik – genau das, was man sich von einem authentischen Gebrauchsmesser wünscht.


* Griff: Mooreiche
* Länge Klinge (Schneidefläche ohne Fehlschärfe): 8 cm
* Länge Griff: 11 cm
* Klinge: 12C27-Stahl
* Gewicht: 104 g


???? Mooreiche – Schwarzes Gold aus der Tiefe der Zeit
Mooreiche ist kein gewöhnliches Holz. Es ist ein Geheimnis aus der Tiefe der Erde, geformt über Jahrtausende – ein Material, das Geschichte atmet und berührt.
Anders als der Name vermuten lässt, ist Mooreiche keine eigene Baumart, sondern stammt von uralten Eichenstämmen, die über Jahrhunderte, manchmal sogar Jahrtausende in Mooren oder Flussniederungen gelegen haben. Durch den luftdichten Abschluss und die chemischen Prozesse im Boden entsteht ein wahres Naturwunder: ein Holz, das durch Eisen und Gerbstoffe eine tiefdunkle, fast schwarze Farbe annimmt – ganz ohne künstliche Färbung.
???? Einige Stücke Mooreiche, die heute verarbeitet werden, sind über 8.000 Jahre alt – älter als die Pyramiden von Gizeh. Du hältst mit einem Griff aus Mooreiche also ein echtes Stück Erdgeschichte in der Hand.
Doch es ist nicht nur das Alter, das fasziniert: Mooreiche ist durch ihre lange Lagerung besonders dicht, hart und schwer – perfekte Eigenschaften für exklusive Griffschalen. Ihre Maserung ist jedes Mal einzigartig, fast mystisch. Kein Messer gleicht dem anderen. Wer ein Messer mit Mooreiche-Griff besitzt, trägt ein Einzelstück von unersetzbarem Wert.
Die Bearbeitung erfordert viel Fingerspitzengefühl: Das Holz ist anspruchsvoll und verzeiht keine Fehler. Doch wenn es einem Messermacher gelingt, diese Rarität zu zähmen, entsteht etwas ganz Besonderes – ein Taschenmesser voller Charakter, Tiefe und Emotion.
Mooreiche steht für Zeit, Beständigkeit und Eleganz – und ist wie geschaffen für alle, die das Außergewöhnliche suchen.




Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Sie wird sichtbar, sobald sie von einem Administrator freigeschaltet wurde.
Offizielles Echtheitszertifikat - eine Tradition aufrecht erhalten! Wenn ein Laguiole‑Schmied mit Hingabe und jahrhundertealter Tradition sein Handwerk ausübt, dann erschafft er mit jedem Hammerschlag nicht einfach nur ein Messer — er erschafft ein einzigartiges Kunstwerk, das seine Seele trägt. Jede Klinge, jede Gravur, jede geschwungene Linie ist Ausdruck von Stolz, Präzision und der Liebe zum Detail.
Doch während wahre Meister ihres Fachs so die Kunst des Laguiole am Leben halten, überschwemmen billige Massenproduktionen den Markt industriell gefertigt, maschinell geprägt, und dennoch schamlos als echtes Laguiole verkauft. Käufer, die voller Erwartung ein authentisches Laguiole made in France suchen, werden so enttäuscht und getäuscht. Sie stoßen auf minderwertige Qualität, ohne zu wissen, dass die echten, handgeschmiedeten Laguiole‑Messer Welten entfernt sind in ihrer Schönheit, Haltbarkeit und Seele.
1. Wie kann ein traditionell in Frankreich gefertigtes Laguiole‑Messer eindeutig als solches erkennbar sein?
Nur mit dem offiziellen Echtheitszertifikat der A.I.P.C.L., entwickelt in enger Zusammenarbeit mit den renommiertesten Laguiole‑Schmieden Frankreichs. Dieses Zertifikat ist mehr als ein Stück Papier: Es ist der unbestechliche Nachweis der Herkunft und Authentizität. Jeder Käufer, sogar bei einem späteren Weiterverkauf, kann anhand der eindeutigen Identifikationsnummer jederzeit online prüfen:
- Schmiede und Ursprungsort
- Kaufdatum und Rechnungsnummer
. Händlername
- Alle bisherigen Besitzer mit exaktem Verkaufsdatum<
2. Welche Schmieden sind Teil von A.I.P.C.L.?
Wir arbeiten ausschließlich mit authentischen Laguiole‑Schmieden in Frankreich, die ihre Messer tatsächlich selbst fertigen. Fernost‑Importe oder Händler, die nur weiterverkaufen, haben bei uns keinen Platz. Unser Ziel ist es, die wahre Laguiole‑Tradition zu schützen und zu fördern — deshalb prüfen wir jede Laguiole‑Schmiede streng, bevor sie aufgenommen wird. Und: wir sind offen für weitere Laguiole‑Schmiede, die unsere Werte teilen.
3. Wie erhält man ein A.I.P.C.L.‑Echtheitszertifikat?
Ganz einfach: Sobald Sie Ihr Laguiole‑Messer in den Händen halten, bekommen Sie eine A.I.P.C.L.‑Identnummer. Mit dieser Nummer loggen Sie sich auf unserer Plattform ein und haben sofort Zugang zu allen wichtigen Informationen über Ihr Messer inklusive des digitalen PDF‑Zertifikats mit offizieller Urkunde. Seit 09.2025 werden allen Messerverkäufe eine AIPCL-Karte beigelegt. Diese beinhaltet einen QR-Code. Nach dem Scannen mit einem mobilen Telefon gelangen Sie direkt zu dem Bereich auf der aipcl.com, wo Sie das Zertifikat herunter laden können. Si sparen Sie sich die Eingabe der A.I.P.C.L.‑Identnummer.
4. Wie funktioniert die Dokumentation beim Weiterverkauf?
Der Verkäufer ist bereits über seine Identnummer registriert.
Der Käufer registriert sich kostenlos auf original-laguiole.de.
Anschließend beansprucht er die Identnummer in seinem Kundenbereich.
Der Verkäufer bestätigt den Übergang.
5. Sie sind Laguiole‑Händler und möchten Ihrem Kunden das Laguiole certificat pays d'origine anbieten?
Jeder Laguiole‑Händler hat die Möglichkeit, Teil dieses Qualitätssiegels zu werden. Dazu müssen Sie sich bei uns registrieren und die Herkunft Ihrer Produkte nachweisen. Nach erfolgreicher Prüfung werden Sie freigeschaltet und können die Zertifikate über Ihren Login‑Bereich beziehen. So werden Sie offiziell Teil der A.I.P.C.L.‑Bewegung und tragen aktiv dazu bei, die Tradition, Echtheit und Ehre des Laguiole‑Messers zu bewahren.
Mehr Infos finden Sie hier -->


Wir freuen uns auf Ihre Frage zu diesem Produkt:
Ihre Nachricht haben wir dankend erhalten! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Ihr original-laguiole.de–TEAM