Laguiole-Taschenmesser, Laguiole du Barry, Edition DROIT wärmebehandelte Buche, brosse, 13 cm, guillochierte Biene, Plein
Das Laguiole Droit ist die ursprüngliche, gerade Form des berühmten Laguiole-Messers und gilt als Urtyp dieser traditionsreichen französischen Taschenmesser. Es wurde um 1829 vom Messerschmied Pierre-Jean Calmels im Dorf Laguiole im Südwesten Frankreichs entwickelt und war zunächst ausschließlich mit einer einzigen Klinge ausgestattet – ohne zusätzliche Funktionen wie Korkenzieher oder Dorn. Das Laguiole Droit zeichnete sich durch eine gerade Klingenform und einen einfachen, robusten Aufbau aus. Erst ab etwa 1840 wurden weitere Funktionen wie der Dorn (Ahle) und ab 1880 der Korkenzieher hinzugefügt, wodurch sich das Laguiole-Messer weiterentwickelte und vielseitiger wurde. Das Laguiole Droit steht somit für die Ursprünge der Laguiole-Tradition: ein schlichtes, geradliniges Taschenmesser mit einer Klinge, das durch seine Handwerkskunst, Materialwahl und schlichte Eleganz überzeugt. Bis heute gibt es Neuinterpretationen dieses klassischen Modells, die sich am historischen Vorbild orientieren.
Laguiole du Barry startet die neue Edition DROIT mit einem 13 cm langen Laguiole und einen Griff aus wärmebehandelte Buche mit einer wunderbaren einzigartigen Rückenguillochage.
* Griff: wärmebehandelte Buche
* Messer geschlossen: 13 cm
* Länge Klinge: 10 cm
* Gewicht: 93 g
* Stahl: hochwertiger 12C27 Stahl
* dekorativer Messerrücken
Hêtre échauffé – Erhitzte Buche
Ein klassisches Griffmaterial mit französischem Charakter: Hêtre échauffé – auf Deutsch erhitzte Buche – ist ein traditionsreiches Holz aus dem Herzen Frankreichs. Durch ein spezielles Wärmeverfahren erhält die sonst helle Buche ihre edle Färbung, die von warmem Hellbraun bis hin zu rötlich schimmernden Tönen reicht.
Diese Behandlung macht das Holz nicht nur härter und widerstandsfähiger, sondern verleiht ihm auch eine lebendige Maserung, die jedes Messer zu einem Unikat macht. Schon seit Generationen wird erhitzte Buche in den Werkstätten der Laguiole-Schmiede verwendet – ein Stück authentischer Handwerkskultur, das die Nähe zur französischen Natur und Tradition spürbar macht.
Falls Sie dieses Produkt mit CARMOS-Punkten erwerben möchten, tragen Sie im Kommentarfeld des Warenkorbs die Anzahl der einzusetzenden Punkte ein.
Aus „besten Zutaten“, traditionellem Verfahren und flammender Leidenschaft für Messer entsteht bei der Manufaktur Du Barry seit 1988 edle Laguiole-Qualität.
Wir sehen Laguiole als das an, was es ist – eine Tradition. Deshalb achten wir in jeder Hinsicht auf beste Qualität. Unsere Arbeit ist geprägt von Nachhaltigkeit. Wir verbinden traditionelle Laguiole-Kultur mit innovativen Ideen und ständiger Neugier – immer auf der Suche nach etwas Besonderem für unsere Kunden.
Zurück zum Ursprung
Dass Laguiole nicht nur ein Taschenmesser ist, wird in Zeiten der industriellen Massenproduktion leider oft vergessen. Es zählt einzig der maximale Ertrag bei minimalem Aufwand. Die Qualität leidet, das Ursprüngliche, Natürliche geht verloren. Doch glücklicherweise findet in unserer Gesellschaft gerade ein Umdenken statt – hin zu traditionell erzeugten Produkten, Nachhaltigkeit und Qualität.
* Griff: wärmebehandelte Buche
* Messer geschlossen: 13 cm
* Länge Klinge: 10 cm
* Gewicht: 93 g
* Stahl: hochwertiger 12C27 Stahl
* dekorativer Messerrücken
Hêtre échauffé – Erhitzte Buche
Ein klassisches Griffmaterial mit französischem Charakter: Hêtre échauffé – auf Deutsch erhitzte Buche – ist ein traditionsreiches Holz aus dem Herzen Frankreichs. Durch ein spezielles Wärmeverfahren erhält die sonst helle Buche ihre edle Färbung, die von warmem Hellbraun bis hin zu rötlich schimmernden Tönen reicht.
Diese Behandlung macht das Holz nicht nur härter und widerstandsfähiger, sondern verleiht ihm auch eine lebendige Maserung, die jedes Messer zu einem Unikat macht. Schon seit Generationen wird erhitzte Buche in den Werkstätten der Laguiole-Schmiede verwendet – ein Stück authentischer Handwerkskultur, das die Nähe zur französischen Natur und Tradition spürbar macht.
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Sie wird sichtbar, sobald sie von einem Administrator freigeschaltet wurde.
Wir sind Mitgründer und Mitglied der A.I.P.C.L. www.aipcl.com (l'association international des propriétaires de couteaux Laguiole), deren Ziel es ist, die alte Laguiole-Tradition zu erhalten.
Wenn ein Laguiole-Schmied mit Hingabe sein Handwerk ausübt und mit jedem Messer ein handgeschmiedetes, individuelles Kunstwerk erschafft, so tut er dies immer mit dem Wissen, dass vielerorts Laguiole-Messer in billigen Massenproduktionen maschinell gefertigt und trotzdem als echte Laguiole verkauft werden.
Käufer, die ein echtes Laguiole „made in France“ erwarten, werden so getäuscht und sind über die billige Qualität verärgert, oft nicht wissend, dass die wahren Laguiole den Billigproduktionen in Punkto Qualität und Verarbeitung Welten voraus sind.
Die A.I.P.C.L. ist die derzeit einzige Organisation, die ein einheitliches Echtheitszertifikat für fast alle französischen Schmieden herausgibt. Sie können also sicher sein, dass Sie ein 100 % echtes Laguiole made in France in den Händen halten, wenn ein Echtheitszertifikat der A.I.P.C.L. beiliegt.
Die A.I.P.C.L wir von den wichtigsten Schmieden wie Laguiole en Aubrac, Arbalète G.David, Honoré Durand, Le Fidèle, Claude Dozorme, Phillipe Voissierés, Line-Golz uvm. offiziell unterstützt.
Die Vorteile des Zertifikates werden in diesem Video von Mr. Laguiole erklärt --> hier.
Wir freuen uns auf Ihre Frage zu diesem Produkt:
Ihre Nachricht haben wir dankend erhalten! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Ihr original-laguiole.de–TEAM