Taschenmesser Laguiole du Barry, Edition SCORPIO 03, 14 cm, Horn, brillant, guillochierte Biene, queue de Scorpion
Eine wunderschöne alte Form aus vergangenen Zeiten, nach traditionellen Methoden geschmiedet und gebaut, heute hier vorgestellt und im Video wunderbar präsentiert - was für ein unglaubliches Zusammenwirken durch die Zeiten und Medien. Das 14 cm lange Messer eignet sich für mittlere und große Hände und mit die 12 cm Klinge ist nur einfach wunderschln filigran und hochglänzend! Heute gilt die Griffform „Scorpionschwanz“ als eine luxuriöse, oft handwerklich aufwendigere Variation des klassischen Laguiole, die Sammler wie auch Nutzer schätzen.
Die sogenannte Griffform „Scorpionschwanz“ („queue de scorpion“ auf Französisch) ist eine der charakteristischen Varianten der Laguiole-Messer. Sie unterscheidet sich vom klassischen geraden oder leicht geschwungenen Griff durch das markante, nach unten gebogene Griffende, das optisch an den hochgezogenen Stachel eines Skorpions erinnert. Rein funktional liegt der „Scorpionschwanz“ gut in der Hand, da das geschwungene Ende beim Schneiden ein leichtes Abstützen in der Handfläche erlaubt. Er ist also nicht nur Zierform, sondern durchaus ergonomisch sinnvoll.
SCROPIO 02 und SCORPIO 03 sind sehr ähnlich. Bitte die Bilder genau studieren, um die Unterschiede zu erkennen, die sich in der Gestaltung des Griffes befinden.
* Griff aus Horn
* Messer geschlossen: 14 cm
* Länge Klinge: 12 cm
* Klinge: 12C27-Stahl
* Gewicht: 85g
Griff aus Horn
Horn ist von Natur aus mehr oder weniger stark gemasert, mit grauen und / oder braunen Adern. Horn gehört zu den klassischen und ursprünglichsten Griffmaterialien. Es ist ein natürlicher und nachwachsender Rohstoff. Allerdings werden heute immer öfter Rinder ohne Hörner gezüchtet, so dass dieser Rohstoff immer knapper wird. Die Griffe werden von Hand poliert und sind damit ausreichend schmutzabweisend. Jedoch reagiert Horn empfndlich auf Feuchtigkeit und sollte daher nach dem Reinigen gut getrocknet werden. Wie Holz arbeitet auch Horn unter Luftfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen.
Falls Sie dieses Produkt mit CARMOS-Punkten erwerben möchten, tragen Sie im Kommentarfeld des Warenkorbs die Anzahl der einzusetzenden Punkte ein.
Aus „besten Zutaten“, traditionellem Verfahren und flammender Leidenschaft für Messer entsteht bei der Manufaktur Du Barry seit 1988 edle Laguiole-Qualität.
Wir sehen Laguiole als das an, was es ist – eine Tradition. Deshalb achten wir in jeder Hinsicht auf beste Qualität.
Unsere Arbeit ist geprägt von Nachhaltigkeit.
Wir verbinden traditionelle Laguiolekultur mit innovativen Ideen und ständiger Neugier – immer auf der Suche nach etwas Besonderem für unsere Kunden.
Zurück zum Ursprung
Dass Laguiole nicht nur ein Taschenmesser ist, wird in Zeiten der industriellen Massenproduktion leider oft vergessen. Es zählt einzig der maximale Ertrag bei minimalem Aufwand. Die Qualität leidet, das Ursprüngliche, Natürliche geht verloren. Doch glücklicherweise findet in unserer Gesellschaft gerade ein Umdenken statt – hin zu traditionell erzeugten Produkten, Nachhaltigkeit und Qualität.
* Griff aus Horn
* Messer geschlossen: 14 cm
* Länge Klinge: 12 cm
* Klinge: 12C27-Stahl
* Gewicht: 85g
Griff aus Horn
Horn ist von Natur aus mehr oder weniger stark gemasert, mit grauen und / oder braunen Adern. Horn gehört zu den klassischen und ursprünglichsten Griffmaterialien. Es ist ein natürlicher und nachwachsender Rohstoff. Allerdings werden heute immer öfter Rinder ohne Hörner gezüchtet, so dass dieser Rohstoff immer knapper wird. Die Griffe werden von Hand poliert und sind damit ausreichend schmutzabweisend. Jedoch reagiert Horn empfndlich auf Feuchtigkeit und sollte daher nach dem Reinigen gut getrocknet werden. Wie Holz arbeitet auch Horn unter Luftfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen.
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Sie wird sichtbar, sobald sie von einem Administrator freigeschaltet wurde.
Wir sind Mitgründer und Mitglied der A.I.P.C.L. www.aipcl.com (l'association international des propriétaires de couteaux Laguiole), deren Ziel es ist, die alte Laguiole-Tradition zu erhalten.
Wenn ein Laguiole-Schmied mit Hingabe sein Handwerk ausübt und mit jedem Messer ein handgeschmiedetes, individuelles Kunstwerk erschafft, so tut er dies immer mit dem Wissen, dass vielerorts Laguiole-Messer in billigen Massenproduktionen maschinell gefertigt und trotzdem als echte Laguiole verkauft werden.
Käufer, die ein echtes Laguiole „made in France“ erwarten, werden so getäuscht und sind über die billige Qualität verärgert, oft nicht wissend, dass die wahren Laguiole den Billigproduktionen in Punkto Qualität und Verarbeitung Welten voraus sind.
Die A.I.P.C.L. ist die derzeit einzige Organisation, die ein einheitliches Echtheitszertifikat für fast alle französischen Schmieden herausgibt. Sie können also sicher sein, dass Sie ein 100 % echtes Laguiole made in France in den Händen halten, wenn ein Echtheitszertifikat der A.I.P.C.L. beiliegt.
Die A.I.P.C.L wir von den wichtigsten Schmieden wie Laguiole en Aubrac, Arbalète G.David, Honoré Durand, Le Fidèle, Claude Dozorme, Phillipe Voissierés, Line-Golz uvm. offiziell unterstützt.
Die Vorteile des Zertifikates werden in diesem Video von Mr. Laguiole erklärt --> hier.
Wir freuen uns auf Ihre Frage zu diesem Produkt:
Ihre Nachricht haben wir dankend erhalten! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Ihr original-laguiole.de–TEAM