Taschenmesser Laguiole en Aubrac, Edition Origine Tour Eiffel Hornspitze blond, guillochierte Biene, brosse
Am 16. September 2024 präsentierte Laguiole en Aubrac eine auf wenige Exemplare limitierte Sonderedition, die dem Eiffelturm gewidmet ist:
„Das Modell Origine Tour Eiffel ist eine sublimierte Darstellung französischer Handwerkskunst – ein Messer, das in der traditionsreichen Laguiole-Region gefertigt wird und das kulturelle Erbe der französischen Hauptstadt Paris in sich trägt.“
Dieses 12 cm lange Klappmesser besticht durch seine außergewöhnliche Herkunft: Es wird aus Stahl gefertigt, der einst Teil der Treppe des Eiffelturms war. Die traditionelle Laguiole-Biene wird in ein elegantes Medaillon verwandelt, das das Symbol von Paris sowie die Silhouette der Eisernen Lady in seiner Mitte zeigt.
Die Feder des Messers ist fein graviert mit einem Muster, das die Bögen und wirbelnden Linien des berühmten Pariser Wahrzeichens aufgreift. Die Platinen, von den Messermacherkünstler von Laguiole en Aubrac kunstvoll von Hand guillochiert, bilden ein Gittermuster, das an die filigrane Eisenstruktur des Turms erinnert. Dieses Guilloche-Muster setzt sich entlang der Klinge fort, schafft eine harmonische visuelle Kontinuität und spiegelt den architektonischen Stil der Pariser Haussmann-Ära wider.
Hier haben wir das Modell mit Griff aus Hornspitze blond. Diese Modell ist auf 2.000 Stück limitiert.
Der Eiffelturm – Mehr als nur ein Wahrzeichen
Der Eiffelturm wurde zwischen 1887 und 1889 erbaut – in gerade einmal zwei Jahren, zwei Monaten und fünf Tagen. Entworfen vom genialen Gustave Eiffel und seinem Team, war er zur Weltausstellung 1889 das technische Wunderwerk schlechthin.
Ursprünglich war der Eiffelturm 300 Meter hoch – heute misst er mit Antenne stolze 330 Meter und wiegt über 10.000 Tonnen. Ein Koloss aus rund 18.000 Eisenteilen und über zwei Millionen Nieten. Der Turm war ursprünglich nur für die Weltausstellung 1889 gebaut und auf 20 Jahre begrenzt genehmigt. Erst als sich herausstellte, dass er für militärische Funkübertragungen nützlich war, durfte er stehen bleiben.
Der Eiffelturm war anfangs heftig umstritten. Viele Pariser Künstler und Architekten wollten ihn gar nicht – sie nannten ihn ein „Monstrum aus Eisen“. Heute können wir uns Paris ohne ihn nicht mehr vorstellen.
Und der Turm hat noch weitere Überraschungen parat:
Im Winter schrumpft er. Durch Kälte zieht sich das Eisen zusammen, und der Turm wird bis zu 15 Zentimeter kleiner.
Alle sieben Jahre bekommt er übrigens einen neuen Anstrich – per Hand – mit etwa 60 Tonnen Farbe. Eine gigantische Pflege für ein gigantisches Bauwerk.
Bis 1930 war der Eiffelturm sogar das höchste Bauwerk der Welt. Erst das Chrysler Building in New York übertraf ihn.
Im obersten Stockwerk findest du heute noch das rekonstruierte Büro von Gustave Eiffel selbst – inklusive Wachsfiguren von ihm, seiner Tochter und Thomas Edison.
Und noch etwas Kurioses zum Schluss:
2007 heiratete eine Frau aus den USA symbolisch den Eiffelturm – und nannte sich fortan „Erika Eiffel“.
* Griff: Hornspitze Blond
* Messer geschlossen: 12 cm
* Länge Klinge: 9,2 cm
* Gewicht: 73 g
* Stahl: hochwertiger 12C27 Stahl
* die Biene und das Ressort sind aus einem Stück geschmiedet
* dekorativ geschmiedter Messerrücken
* guillochierte Platine
Die Griffschalen sind aus Hornspitze
Horn ist von Natur aus mehr oder weniger stark gemasert, mit grauen und/oder braunen Adern. Horn gehört zu den klassischen und ursprünglichsten Griffmaterialien. Es ist ein natürlicher und nachwachsender Rohstoff. Allerdings werden heute immer öfter Rinder ohne Hörner gezüchtet, sodas dieser Rohstoff immer knapper wird. Die Griffe werden von Hand poliert und sind damit ausreichend schmutzabweisend. Jedoch reagiert Horn empfindlich auf Feuchtigkeit und sollte daher nach dem Reinigen gut getrocknet werden. Wie Holz arbeitet auch Horn unter Luftfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen.
Alle Schmieden, deren Messer bei original-laguiole angeboten werden, erfüllen die strengen Handelsauflagen der Weltartenschutzkonferenz CITES bei der Verwendung von tropischen Hölzern, Horn, Koralle oder Elfenbein für die Messergriffschalen!
Jedes Messer ist deshalb ein Unikat.
Falls Sie dieses Produkt mit CARMOS-Punkten erwerben möchten, tragen Sie im Kommentarfeld des Warenkorbs die Anzahl der einzusetzenden Punkte ein.
Laguiole en Aubrac ist eine Schmiede, bei der traditionelle Handwerkskunst und individuelles Können eines jeden Schmiedes außergewöhnliche Messer mit Liebe und Hingabe entstehen lassen! Das einzelne Messer wird ausschließlich von einem Schmied in eigener Verantwortung geschmiedet. Vorgefertigte Teile oder Fließbandarbeit wird man hier nicht finden. Auch Rückenverzierungen und Biene sind Handarbeit, so entstehen kleine Kunstwerke, deren Schönheit jeden Sammler eines Laguiole-Messers überwältigen. Jedes Messer trägt den Stierkopf als unverwechselbares Zeichen der Schmiede und weist damit auf die in dieser Gegend beheimatete berühmte Rinderrasse, die auch den Namen Aubrac trägt, hin.
Laguiole en Aubrac ist die zweitgrößte Laguiole-Schmiede in Frankreich und fertigt Laguiole-Taschenmesser, -Steakmesser, -Gabeln und -Küchenmesser in höchster Qualität. Die Messer von Laguiole en Aubrac verbinden in einer perfekten Symbiose die lange Tradition der Messermacher mit einem ausgeprägten Hang zur Perfektion, wobei der Preis trotzdem in solidem Rahmen bleibt.
Die Liebe zum Produkt wird in jeder einzelnen per Hand geschliffenen Biegung und Rundung des Griffes, sowie in der harmonischen Auswahl der Hölzer oder Hornbacken sichtbar.
Bitte nur von Hand reinigen
* Griff: Hornspitze Blond
* Messer geschlossen: 12 cm
* Länge Klinge: 9,2 cm
* Gewicht: 73 g
* Stahl: hochwertiger 12C27 Stahl
* die Biene und das Ressort sind aus einem Stück geschmiedet
* dekorativ geschmiedter Messerrücken
* guillochierte Platine
Die Griffschalen sind aus Hornspitze
Horn ist von Natur aus mehr oder weniger stark gemasert, mit grauen und/oder braunen Adern. Horn gehört zu den klassischen und ursprünglichsten Griffmaterialien. Es ist ein natürlicher und nachwachsender Rohstoff. Allerdings werden heute immer öfter Rinder ohne Hörner gezüchtet, sodas dieser Rohstoff immer knapper wird. Die Griffe werden von Hand poliert und sind damit ausreichend schmutzabweisend. Jedoch reagiert Horn empfindlich auf Feuchtigkeit und sollte daher nach dem Reinigen gut getrocknet werden. Wie Holz arbeitet auch Horn unter Luftfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen.
Alle Schmieden, deren Messer bei original-laguiole angeboten werden, erfüllen die strengen Handelsauflagen der Weltartenschutzkonferenz CITES bei der Verwendung von tropischen Hölzern, Horn, Koralle oder Elfenbein für die Messergriffschalen!
Jedes Messer ist deshalb ein Unikat.
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Sie wird sichtbar, sobald sie von einem Administrator freigeschaltet wurde.
Wir sind Mitgründer und Mitglied der A.I.P.C.L. www.aipcl.com (l'association international des propriétaires de couteaux Laguiole), deren Ziel es ist, die alte Laguiole-Tradition zu erhalten.
Wenn ein Laguiole-Schmied mit Hingabe sein Handwerk ausübt und mit jedem Messer ein handgeschmiedetes, individuelles Kunstwerk erschafft, so tut er dies immer mit dem Wissen, dass vielerorts Laguiole-Messer in billigen Massenproduktionen maschinell gefertigt und trotzdem als echte Laguiole verkauft werden.
Käufer, die ein echtes Laguiole „made in France“ erwarten, werden so getäuscht und sind über die billige Qualität verärgert, oft nicht wissend, dass die wahren Laguiole den Billigproduktionen in Punkto Qualität und Verarbeitung Welten voraus sind.
Die A.I.P.C.L. ist die derzeit einzige Organisation, die ein einheitliches Echtheitszertifikat für fast alle französischen Schmieden herausgibt. Sie können also sicher sein, dass Sie ein 100 % echtes Laguiole made in France in den Händen halten, wenn ein Echtheitszertifikat der A.I.P.C.L. beiliegt.
Die A.I.P.C.L wir von den wichtigsten Schmieden wie Laguiole en Aubrac, Arbalète G.David, Honoré Durand, Le Fidèle, Claude Dozorme, Phillipe Voissierés, Line-Golz uvm. offiziell unterstützt.
Die Vorteile des Zertifikates werden in diesem Video von Mr. Laguiole erklärt --> hier.
Wir freuen uns auf Ihre Frage zu diesem Produkt:
Ihre Nachricht haben wir dankend erhalten! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Ihr original-laguiole.de–TEAM