Taschenmesser Le Coq Francais, Edition BRETAGNE, Bois de Violette, brosse, 11,5 cm
Mit 0,6 cm dicke und einem Gewicht von 61 g eignet sich das Messer hervorragend zum Mitnehmen, ob in der Hosentasche oder Damenhandtasche. Sehr gut geschärft und mit einer sehr gelungenen Lasergravur mit dem Motiv Die Edition BRETAGNE ist es nicht nur praktisch als Begleiter für jeden Tag, sondern auch ein optischer Leckerbissen. Das Messer von Le Coq Francais ist eine sehr gut Ergänzung zum Alltagsmesser und wird mit einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis angeboten.
Auf beiden Seiten des Griffes sind Lasergravuren zum Thema Bretagne angebracht und runden das optische Erlebnis dieses Messer noch wunderbar ab.
* Griff: Bois de Violette Holz
* Messer geschlossen: 11,5 cm
* Länge Klinge: 10 cm
* Stahl: hochwertiger Z40C13 Stahl
* Gewicht: 61 g
* Dicke: 0,6 - 0,9 cm
Übersicht aller Stahlarten für die Laguiole-Klinge
Die Laguiole-Taschenmesser, Steak- und Küchenmesser werden aus einer großen Anzahl an Stahlarten hergestellt. Hier eine Übersicht dieser Stahlarten mit einigen Informationen dazu:
ÜBERSICHT STAHLARTEN
Die Griffschalen sind aus Veilchenholz
Dalbergia Cearensis französisch: Bois de Violette. Es kommt hauptsächlich in Brasilien vor, wo es auch unter dem Namen Violette bekannt ist. Auch das Veilchenholz (oder Königsholz genannt) hat nichts mit irgendeiner unserer heimischen Veilchensorten zu tun. Es stammt aus der gleichen Gattung wie Rosenholz, Palisander, Cocobolo und Grenadille. Die Grundfarbe des Kernholzes bildet ein sattes, bis zum Schwarz hin schattiertes Violett braun, das mehrfarbige Streifen in Schwarz, Violett schwarz oder Violett braun und manchmal Goldgelb aufweist. Das fast weiße Splintholz ist deutlich abgesetzt. Das Kernholz besitzt einen leuchtenden Glanz, eine feine, gleichmäßige Textur und eine sehr glatte Oberfläche. Dieses kostbare Instrumentenholz wird wie Rosenholz ca. 10m hoch, ist aber noch feinporiger und mit einer Dichte von ca. 1,15 noch etwas härter. Es wächst nur in einem kleinen Gebiet in Nordost-Brasilien. Dieses Holz ist alterungsbeständig und extrem resistent gegen Holzschutzbehandlung. Es wird für Restaurationen, Möbel, Drechselarbeiten und Schnitzereien verwendet.
Alle Schmieden, deren Messer bei original-laguiole angeboten werden, erfüllen die strengen Handelsauflagen der Weltartenschutzkonferenz CITES bei der Verwendung von tropischen Hölzern, Horn, Koralle oder Elfenbein für die Messergriffschalen!
Wir haben für Sie eine Übersicht aller Griffmaterialien zusammengestellt. Sie sehen dort die Beschreibung aller bei uns erhältlichen Griffmaterialien, wie Horn, Holz, Mammutbackenzahn, Giraffe u.s.w. sowie ein Bild dazu, so dass Sie sofort auch optisch wahrnehmen können, wie die entsprechenden Messer aussehen.
Übersicht aller Griffmaterialien hier —>
Die Griffschalen sind aus Veilchenholz
Dalbergia Cearensis französisch: Bois de Violette. Es kommt hauptsächlich in Brasilien vor, wo es auch unter dem Namen Violette bekannt ist. Auch das Veilchenholz (oder Königsholz genannt) hat nichts mit irgendeiner unserer heimischen Veilchensorten zu tun. Es stammt aus der gleichen Gattung wie Rosenholz, Palisander, Cocobolo und Grenadille. Die Grundfarbe des Kernholzes bildet ein sattes, bis zum Schwarz hin schattiertes Violett braun, das mehrfarbige Streifen in Schwarz, Violett schwarz oder Violett braun und manchmal Goldgelb aufweist. Das fast weiße Splintholz ist deutlich abgesetzt. Das Kernholz besitzt einen leuchtenden Glanz, eine feine, gleichmäßige Textur und eine sehr glatte Oberfläche. Dieses kostbare Instrumentenholz wird wie Rosenholz ca. 10m hoch, ist aber noch feinporiger und mit einer Dichte von ca. 1,15 noch etwas härter. Es wächst nur in einem kleinen Gebiet in Nordost-Brasilien. Dieses Holz ist alterungsbeständig und extrem resistent gegen Holzschutzbehandlung. Es wird für Restaurationen, Möbel, Drechselarbeiten und Schnitzereien verwendet.
Alle Schmieden, deren Messer bei original-laguiole angeboten werden, erfüllen die strengen Handelsauflagen der Weltartenschutzkonferenz CITES bei der Verwendung von tropischen Hölzern, Horn, Koralle oder Elfenbein für die Messergriffschalen!
Die Firma Le Coq Francais hat diese Messer selbst entworfen und stellt diese auch selbst in in Frankreich in der Stadt Thiers her. Somit wird die gesamte Produktion des Taschenmessers komplett in Frankreich realisiert, selbst das kleine schwarze Etui wird in Aveyron angefertigt.
Die Holzgriffe werden von Hand mit Bienenwachs poliert. Le Coq Francais hat sich für diese Form der Klinge und des Griffs entscheiden, um ein modernes und spezifisches Design für deren Marke zu schaffen, was sicher ganz hervorragend gelungen ist. Vor allem auch die Arettierungsmöglichkeit mit dem französischen Hahn ist sehr außergewöhnlich und innovativ. Die wunderschönen Lasergravuren sind sehr Kreativ und optisch sehr gelungen.
* Griff: Bois de Violette Holz
* Messer geschlossen: 11,5 cm
* Länge Klinge: 10 cm
* Stahl: hochwertiger Z40C13 Stahl
* Gewicht: 61 g
* Dicke: 0,6 - 0,9 cm
Übersicht aller Stahlarten für die Laguiole-Klinge
Die Laguiole-Taschenmesser, Steak- und Küchenmesser werden aus einer großen Anzahl an Stahlarten hergestellt. Hier eine Übersicht dieser Stahlarten mit einigen Informationen dazu:
ÜBERSICHT STAHLARTEN
Die Griffschalen sind aus Veilchenholz
Dalbergia Cearensis französisch: Bois de Violette. Es kommt hauptsächlich in Brasilien vor, wo es auch unter dem Namen Violette bekannt ist. Auch das Veilchenholz (oder Königsholz genannt) hat nichts mit irgendeiner unserer heimischen Veilchensorten zu tun. Es stammt aus der gleichen Gattung wie Rosenholz, Palisander, Cocobolo und Grenadille. Die Grundfarbe des Kernholzes bildet ein sattes, bis zum Schwarz hin schattiertes Violett braun, das mehrfarbige Streifen in Schwarz, Violett schwarz oder Violett braun und manchmal Goldgelb aufweist. Das fast weiße Splintholz ist deutlich abgesetzt. Das Kernholz besitzt einen leuchtenden Glanz, eine feine, gleichmäßige Textur und eine sehr glatte Oberfläche. Dieses kostbare Instrumentenholz wird wie Rosenholz ca. 10m hoch, ist aber noch feinporiger und mit einer Dichte von ca. 1,15 noch etwas härter. Es wächst nur in einem kleinen Gebiet in Nordost-Brasilien. Dieses Holz ist alterungsbeständig und extrem resistent gegen Holzschutzbehandlung. Es wird für Restaurationen, Möbel, Drechselarbeiten und Schnitzereien verwendet.
Alle Schmieden, deren Messer bei original-laguiole angeboten werden, erfüllen die strengen Handelsauflagen der Weltartenschutzkonferenz CITES bei der Verwendung von tropischen Hölzern, Horn, Koralle oder Elfenbein für die Messergriffschalen!
Wir haben für Sie eine Übersicht aller Griffmaterialien zusammengestellt. Sie sehen dort die Beschreibung aller bei uns erhältlichen Griffmaterialien, wie Horn, Holz, Mammutbackenzahn, Giraffe u.s.w. sowie ein Bild dazu, so dass Sie sofort auch optisch wahrnehmen können, wie die entsprechenden Messer aussehen.
Übersicht aller Griffmaterialien hier —>
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Sie wird sichtbar, sobald sie von einem Administrator freigeschaltet wurde.
Wir sind Mitgründer und Mitglied der A.I.P.C.L. www.aipcl.com (l'association international des propriétaires de couteaux Laguiole), deren Ziel es ist, die alte Laguiole-Tradition zu erhalten.
Wenn ein Laguiole-Schmied mit Hingabe sein Handwerk ausübt und mit jedem Messer ein handgeschmiedetes, individuelles Kunstwerk erschafft, so tut er dies immer mit dem Wissen, dass vielerorts Laguiole-Messer in billigen Massenproduktionen maschinell gefertigt und trotzdem als echte Laguiole verkauft werden.
Käufer, die ein echtes Laguiole „made in France“ erwarten, werden so getäuscht und sind über die billige Qualität verärgert, oft nicht wissend, dass die wahren Laguiole den Billigproduktionen in Punkto Qualität und Verarbeitung Welten voraus sind.
Die A.I.P.C.L. ist die derzeit einzige Organisation, die ein einheitliches Echtheitszertifikat für fast alle französischen Schmieden herausgibt. Sie können also sicher sein, dass Sie ein 100 % echtes Laguiole made in France in den Händen halten, wenn ein Echtheitszertifikat der A.I.P.C.L. beiliegt.
Die A.I.P.C.L wir von den wichtigsten Schmieden wie Laguiole en Aubrac, Arbalète G.David, Honoré Durand, Le Fidèle, Claude Dozorme, Phillipe Voissierés, Line-Golz uvm. offiziell unterstützt.
Die Vorteile des Zertifikates werden in diesem Video von Mr. Laguiole erklärt --> hier.
Wir freuen uns auf Ihre Frage zu diesem Produkt:
Ihre Nachricht haben wir dankend erhalten! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Ihr original-laguiole.de–TEAM