Taschenmesser Le Fidele, ARCA ANDREA Edition CHUMBABA-Pferd, brosse, Ebenholz
Le Fidele präsentiert ein völlig neues Design zu Ehren der Geburt des Sohnes des Inhabers der Schmiede - das Taschenmesser Arca Andrea, innovativ, hervorrragend verarbeitet, optisch außergewöhnlich. Ein Messer bei dem das gesamte Erscheinen und Design bis ins Detail wohl überlegt und voller Bedeutugen ist. Wir begrüßen ausdrücklich solche ungewöhnlichen Designs und freuen uns diese völlig neue Messerreihe in diesem Video vorzustellen. Die Edition Chumbaba hat eine fantastische Gravur auf der Klinge mit einem PFERD. CALMELS, ein Teilnehmer aus der OLC, hat den Namen für diese Edition ausgewählt und zwar CHUMBABA, der babylonische Löwenadler. Vielen Dank dafür!
Die ARCA ANDREA PFERD hat einen einmaligen und wunderschönen Griff aus Ebenholz und eine 3D-gelaserte Klinge mit einem wunderschönen Pferd darauf. Was für ein großartiges Messer.
Besonderheiten:
- ARCA ANDREA: Namen beginnen und enden mit "A"
- Namen sind sehr beliebt in Griechenland und Italien
- Messer geöffnet waagerecht: wie die Silhouette der Arche Noah
- Messer geöffnet senkrecht: wie ein Bogen
- Messer geschlossen hochkant: symmetrisch um die senkrechte Achse
Geschichte von Chumbaba:
Chumbaba (auch bekannt als Humbaba) ist eine mythische Figur aus der sumerischen, akkadischen und babylonischen Mythologie. Die bekannteste Erwähnung von Chumbaba findet sich im Epos von Gilgamesch, einem der ältesten literarischen Werke der Menschheitsgeschichte, das auf etwa 2100 v. Chr. zurückdatiert wird.
Chumbaba war in der sumerischen und später babylonischen Mythologie der Wächter des Zedernwaldes, der heiligen Wälder des Gottes Enlil. Diese Wälder lagen laut der Überlieferung im Libanongebirge, einer Region, die für ihre Zedernbäume berühmt war. Chumbaba wurde von Enlil damit beauftragt, den Wald vor Eindringlingen zu schützen, was ihn zu einem Symbol für die Wildnis und die ungezähmten Naturkräfte machte. Der Wald selbst repräsentierte einen Bereich, der den Göttern heilig war und von Menschen nicht betreten werden durfte, was Chumbaba zu einer Art Hüter der göttlichen Ordnung machte.
Gilgamesch, der legendäre König von Uruk, beschließt, mit seinem Freund Enkidu in den Zedernwald zu reisen, um Ruhm zu erlangen, indem er Chumbaba besiegt und das heilige Holz stiehlt. Der Kampf gegen Chumbaba ist ein Symbol für den menschlichen Wunsch, die Natur zu unterwerfen und sich über die natürlichen Grenzen hinwegzusetzen.
Chumbaba wird als ein furchterregendes, monströses Wesen beschrieben, dessen Anblick allein ausreicht, um Menschen zu töten. Sein Atem ist tödlich, und er ist mit sieben unbesiegbaren „Schreckens-Auren“ umgeben, die ihn nahezu unverwundbar machen. Diese Auren symbolisieren die Schrecken der Wildnis und die Unbezwingbarkeit der Natur.
Trotz seiner Stärke wird Chumbaba letztlich von Gilgamesch und Enkidu besiegt. Sie überwältigen ihn mit der Hilfe des Sonnengottes Schamasch, der starke Winde schickt, um Chumbaba zu blenden. Trotz seiner Bitten um Gnade töten sie ihn, was im Epos eine bedeutende moralische und philosophische Frage aufwirft: die Rechtmäßigkeit des menschlichen Eingriffs in die göttliche Ordnung und die Folgen der Hybris.
Der Tod von Chumbaba hat tiefe Konsequenzen. Es wird gesagt, dass dieser Akt der Götterlästerung und der Respektlosigkeit gegenüber der Natur dazu beiträgt, den Zorn der Götter auf Gilgamesch und Enkidu zu lenken, was schließlich zu Enkidus Tod führt. Dies unterstreicht die Idee, dass das Eingreifen in die Natur und das Missachten der göttlichen Ordnung schwerwiegende Folgen haben kann.
* Griff: Ebenholz
* Länge Klinge (Schneidefläche ohne Fehlschärfe): 8 cm
* Länge Griff: 11,0 cm
* Länge geöffnet: 20 cm
* Gewicht: 86 g
* Breite Klinge: 2 cm
* Klinge aus 12C27-Stahl
Griffschalen sind aus Ebenholz
Ebony (Ebenholz)
Ebenholz ist sehr hart, schwer und gehört zu den wertvollsten Holzarten. Die Dichte von Ebenholz beträgt 1,05 kg/dm³ bei einer Holzfeuchte von 15%. Das bedeutet, dass dieses Holz nicht schwimmt, da seine Dichte höher als die von Wasser (1,0 kg/dm³) ist. Ebenholz wurde bereits in frühgeschichtlicher Zeit über die Grenzen der Erzeugerländer gehandelt und als eine exotische Kostbarkeit bewertet.
Es gibt nicht nur den einen Ebenholz-Baum, sondern mehrere Ebenhölzer. Anders als man meinen könnte, wer in seiner Kindheit das Märchen „Schneewittchen“ vorgelesen bekam, ist Ebenholz nicht zwangsläufig schwarz. Es gibt tatsächlich dunkelbraune bis schwarze Sorten, aber auch hellere, gestreifte Ebenholzarten wie das Makassar-Ebenholz aus Indonesien. Tatsächlich gibt es schwarze Ebenhölzer wie das Kamerun-Ebenholz, das die weltweit am weitesten verbreitete Ebenholz-Sorte ist. Viele Ebenhölzer sind aber auch dunkelbraun oder weisen Strukturen auf, etwa das auch Zebraholz genannte Makassar-Ebenholz aus Indonesien, das im an sich schwarzen Kern einige zum Teil sehr helle Maserungen besitzt.
Ebenholz gilt als eines der härtesten Hölzer der Welt, wobei die Dichte je nach Sorte recht verschieden sein kann – ebenso wie die Holzqualität selbst.
Wertvoll ist bei Ebenholz nur der festere, härtere Kern. Dessen Anteil beträgt bei manchen Bäumen gerade einmal ein Drittel des Holzes, das äußere Holz – im Fachjargon Splintholz genannt – ist hingegen nicht viel mehr wert als klassisches Buchenholz.
Wird der Preis für einen Kubikmeter Eichenholz mit plus/minus 1.500 Euro angegeben, so ist für die gleiche Menge Ebenholz mehr als das Zehnfache zu berappen. Preise von 20.000 Euro und mehr sind nicht selten, hängen aber natürlich von der jeweiligen Sorte ab.
Ebenholz ist ein regelrecht mythisches, sagenumwobenes Holz. In der Welt der Zauberei hält Ebenholz böse Geister fern. Magische Gegenstände werden in Ebenholz-Schatullen aufbewahrt, weil sie nur dort ihre Kräfte bewahren sollen. Zauberstäbe wurden aus Ebenholz gefertigt und Häuser auf Ebenholz-Pfähle gestellt, weil dem Glauben nach Geister diese Häuser nicht betreten können.
Aber auch jenseits allen Aberglaubens ist Ebenholz einzigartig. Dieses Holz ist hart, witterungs- und zeitbeständig und eignet sich so für Gegenstände, die lange halten sollen. In den vergangenen Jahrhunderten wurden hochwertige Möbel daraus gefertigt.
Alle Schmieden, deren Messer bei original-laguiole angeboten werden, erfüllen die strengen Handelsauflagen der Weltartenschutzkonferenz CITES bei der Verwendung von tropischen Hölzern, Horn, Koralle oder Elfenbein für die Messergriffschalen!
_______________
Fakten über Pferde
Pferde sind Dauerfresser und verbringen fast die Hälfte ihres Tages mit Fressen, da ihr Magen nur kleine Mengen auf einmal verarbeiten kann. Sie haben fast ein 360-Grad-Sichtfeld, dank seitlich angebrachter Augen, können aber direkt vor und hinter sich nicht gut sehen. Pferde können mit einem Motorroller mithalten und erreichen Geschwindigkeiten bis zu etwa 60 km/h, Spitzenwerte sogar um 70 km/h. Das berühmte Sprichwort „Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul“ beruht darauf, dass man das Alter eines Pferdes anhand seiner Zähne bestimmen kann. Das Przewalski-Pferd ist die einzige Pferderasse, die beim Fellwechsel jedes Mal ihre Mähne verliert und hat 66 Chromosomen – im Gegensatz zu anderen Pferderassen mit 64. Pferde haben einen Knochen weniger als Menschen, nämlich 205 Knochen im Skelett. Sie erkennen nicht nur menschliche Emotionen über Mimik und Tonlage, sondern reagieren auch darauf. Studien zeigten, dass Pferde verstärkt auf stimmige Kombinationen von Gesichtsausdruck und Tonfall reagieren. Pferde können sich im Spiegel selbst erkennen, eine Fähigkeit, die nur wenige Tierarten besitzen. Im Gegensatz zu Hunden mögen Pferde kein Streicheln als Belohnung – sie bevorzugen gegenseitiges Kratzen oder Knabbern zur sozialen Bindung. Pferde schlafen sehr kurz, oft nur etwa 20 Minuten am Stück, und können auch im Stehen schlafen. Die Ohren eines Pferdes bestehen aus etwa 16 Muskeln, mit denen sie fast 180 Grad drehen können, um Geräusche genau zu orten. Isländische Pferde dürfen Island verlassen, aber nicht mehr zurückkehren, um die Rasse zu schützen.
Falls Sie dieses Produkt mit CARMOS-Punkten erwerben möchten, tragen Sie im Kommentarfeld des Warenkorbs die Anzahl der einzusetzenden Punkte ein.
Mit "Le Fidéle" Laguiole Messern können Sie sicher sein, ein echtes, in einer französischen Traditionsschmiede gefertigtes, Taschenmesser höchster Qualität zu erhalten. Die auserlesenen Edelhölzer und der hochwertige rostfreie Stahl mit langer Schnitthaltigkeit runden dieses perfektes Messer ab. Ein Meisterstück an Perfektion und Stil, das per Hand geschmiedet wurde. Jedes Stück ist ein daher ein Unikat, ein Kunststück bis zur Perfektion verarbeitet.
Besonderheit:
Die Messer von Le Fidele haben einen Klingenschutz, der das Anschlagen der Klinge auf das Ressort verhindert.
* Griff: Ebenholz
* Länge Klinge (Schneidefläche ohne Fehlschärfe): 8 cm
* Länge Griff: 11,0 cm
* Länge geöffnet: 20 cm
* Gewicht: 86 g
* Breite Klinge: 2 cm
* Klinge aus 12C27-Stahl
Griffschalen sind aus Ebenholz
Ebony (Ebenholz)
Ebenholz ist sehr hart, schwer und gehört zu den wertvollsten Holzarten. Die Dichte von Ebenholz beträgt 1,05 kg/dm³ bei einer Holzfeuchte von 15%. Das bedeutet, dass dieses Holz nicht schwimmt, da seine Dichte höher als die von Wasser (1,0 kg/dm³) ist. Ebenholz wurde bereits in frühgeschichtlicher Zeit über die Grenzen der Erzeugerländer gehandelt und als eine exotische Kostbarkeit bewertet.
Es gibt nicht nur den einen Ebenholz-Baum, sondern mehrere Ebenhölzer. Anders als man meinen könnte, wer in seiner Kindheit das Märchen „Schneewittchen“ vorgelesen bekam, ist Ebenholz nicht zwangsläufig schwarz. Es gibt tatsächlich dunkelbraune bis schwarze Sorten, aber auch hellere, gestreifte Ebenholzarten wie das Makassar-Ebenholz aus Indonesien. Tatsächlich gibt es schwarze Ebenhölzer wie das Kamerun-Ebenholz, das die weltweit am weitesten verbreitete Ebenholz-Sorte ist. Viele Ebenhölzer sind aber auch dunkelbraun oder weisen Strukturen auf, etwa das auch Zebraholz genannte Makassar-Ebenholz aus Indonesien, das im an sich schwarzen Kern einige zum Teil sehr helle Maserungen besitzt.
Ebenholz gilt als eines der härtesten Hölzer der Welt, wobei die Dichte je nach Sorte recht verschieden sein kann – ebenso wie die Holzqualität selbst.
Wertvoll ist bei Ebenholz nur der festere, härtere Kern. Dessen Anteil beträgt bei manchen Bäumen gerade einmal ein Drittel des Holzes, das äußere Holz – im Fachjargon Splintholz genannt – ist hingegen nicht viel mehr wert als klassisches Buchenholz.
Wird der Preis für einen Kubikmeter Eichenholz mit plus/minus 1.500 Euro angegeben, so ist für die gleiche Menge Ebenholz mehr als das Zehnfache zu berappen. Preise von 20.000 Euro und mehr sind nicht selten, hängen aber natürlich von der jeweiligen Sorte ab.
Ebenholz ist ein regelrecht mythisches, sagenumwobenes Holz. In der Welt der Zauberei hält Ebenholz böse Geister fern. Magische Gegenstände werden in Ebenholz-Schatullen aufbewahrt, weil sie nur dort ihre Kräfte bewahren sollen. Zauberstäbe wurden aus Ebenholz gefertigt und Häuser auf Ebenholz-Pfähle gestellt, weil dem Glauben nach Geister diese Häuser nicht betreten können.
Aber auch jenseits allen Aberglaubens ist Ebenholz einzigartig. Dieses Holz ist hart, witterungs- und zeitbeständig und eignet sich so für Gegenstände, die lange halten sollen. In den vergangenen Jahrhunderten wurden hochwertige Möbel daraus gefertigt.
Alle Schmieden, deren Messer bei original-laguiole angeboten werden, erfüllen die strengen Handelsauflagen der Weltartenschutzkonferenz CITES bei der Verwendung von tropischen Hölzern, Horn, Koralle oder Elfenbein für die Messergriffschalen!
_______________
Fakten über Pferde
Pferde sind Dauerfresser und verbringen fast die Hälfte ihres Tages mit Fressen, da ihr Magen nur kleine Mengen auf einmal verarbeiten kann. Sie haben fast ein 360-Grad-Sichtfeld, dank seitlich angebrachter Augen, können aber direkt vor und hinter sich nicht gut sehen. Pferde können mit einem Motorroller mithalten und erreichen Geschwindigkeiten bis zu etwa 60 km/h, Spitzenwerte sogar um 70 km/h. Das berühmte Sprichwort „Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul“ beruht darauf, dass man das Alter eines Pferdes anhand seiner Zähne bestimmen kann. Das Przewalski-Pferd ist die einzige Pferderasse, die beim Fellwechsel jedes Mal ihre Mähne verliert und hat 66 Chromosomen – im Gegensatz zu anderen Pferderassen mit 64. Pferde haben einen Knochen weniger als Menschen, nämlich 205 Knochen im Skelett. Sie erkennen nicht nur menschliche Emotionen über Mimik und Tonlage, sondern reagieren auch darauf. Studien zeigten, dass Pferde verstärkt auf stimmige Kombinationen von Gesichtsausdruck und Tonfall reagieren. Pferde können sich im Spiegel selbst erkennen, eine Fähigkeit, die nur wenige Tierarten besitzen. Im Gegensatz zu Hunden mögen Pferde kein Streicheln als Belohnung – sie bevorzugen gegenseitiges Kratzen oder Knabbern zur sozialen Bindung. Pferde schlafen sehr kurz, oft nur etwa 20 Minuten am Stück, und können auch im Stehen schlafen. Die Ohren eines Pferdes bestehen aus etwa 16 Muskeln, mit denen sie fast 180 Grad drehen können, um Geräusche genau zu orten. Isländische Pferde dürfen Island verlassen, aber nicht mehr zurückkehren, um die Rasse zu schützen.
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Sie wird sichtbar, sobald sie von einem Administrator freigeschaltet wurde.
Wir sind Mitgründer und Mitglied der A.I.P.C.L. www.aipcl.com (l'association international des propriétaires de couteaux Laguiole), deren Ziel es ist, die alte Laguiole-Tradition zu erhalten.
Wenn ein Laguiole-Schmied mit Hingabe sein Handwerk ausübt und mit jedem Messer ein handgeschmiedetes, individuelles Kunstwerk erschafft, so tut er dies immer mit dem Wissen, dass vielerorts Laguiole-Messer in billigen Massenproduktionen maschinell gefertigt und trotzdem als echte Laguiole verkauft werden.
Käufer, die ein echtes Laguiole „made in France“ erwarten, werden so getäuscht und sind über die billige Qualität verärgert, oft nicht wissend, dass die wahren Laguiole den Billigproduktionen in Punkto Qualität und Verarbeitung Welten voraus sind.
Die A.I.P.C.L. ist die derzeit einzige Organisation, die ein einheitliches Echtheitszertifikat für fast alle französischen Schmieden herausgibt. Sie können also sicher sein, dass Sie ein 100 % echtes Laguiole made in France in den Händen halten, wenn ein Echtheitszertifikat der A.I.P.C.L. beiliegt.
Die A.I.P.C.L wir von den wichtigsten Schmieden wie Laguiole en Aubrac, Arbalète G.David, Honoré Durand, Le Fidèle, Claude Dozorme, Phillipe Voissierés, Line-Golz uvm. offiziell unterstützt.
Die Vorteile des Zertifikates werden in diesem Video von Mr. Laguiole erklärt --> hier.
Wir freuen uns auf Ihre Frage zu diesem Produkt:
Ihre Nachricht haben wir dankend erhalten! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Ihr original-laguiole.de–TEAM