Taschenmesser Le Fidele, ARCA ANDREA Edition CHUMBABA-Wildschwein, brosse, Eisenholz
Le Fidele präsentiert ein völlig neues Design zu Ehren der Geburt des Sohnes des Inhabers der Schmiede - das Taschenmesser Arca Andrea, innovativ, hervorrragend verarbeitet, optisch außergewöhnlich. Ein Messer bei dem das gesamte Erscheinen und Design bis ins Detail wohl überlegt und voller Bedeutugen ist. Wir begrüßen ausdrücklich solche ungewöhnlichen Designs und freuen uns diese völlig neue Messerreihe in diesem Video vorzustellen. Die Edition Chumbaba hat eine fantastische Gravur auf der Klinge mit einem WILDSCHWEIN. CALMELS, ein Teilnehmer aus der OLC, hat den Namen für diese Edition ausgewählt und zwar CHUMBABA, der babylonische Löwenadler. Vielen Dank dafür!
Die ARCA ANDREA PFERD hat einen einmaligen und wunderschönen Griff aus Eisenholz und eine 3D-gelaserte Klinge mit einem wunderschönen Wildschwein darauf. Was für ein großartiges Messer.
Besonderheiten:
- ARCA ANDREA: Namen beginnen und enden mit "A"
- Namen sind sehr beliebt in Griechenland und Italien
- Messer geöffnet waagerecht: wie die Silhouette der Arche Noah
- Messer geöffnet senkrecht: wie ein Bogen
- Messer geschlossen hochkant: symmetrisch um die senkrechte Achse
Geschichte von Chumbaba:
Chumbaba (auch bekannt als Humbaba) ist eine mythische Figur aus der sumerischen, akkadischen und babylonischen Mythologie. Die bekannteste Erwähnung von Chumbaba findet sich im Epos von Gilgamesch, einem der ältesten literarischen Werke der Menschheitsgeschichte, das auf etwa 2100 v. Chr. zurückdatiert wird.
Chumbaba war in der sumerischen und später babylonischen Mythologie der Wächter des Zedernwaldes, der heiligen Wälder des Gottes Enlil. Diese Wälder lagen laut der Überlieferung im Libanongebirge, einer Region, die für ihre Zedernbäume berühmt war. Chumbaba wurde von Enlil damit beauftragt, den Wald vor Eindringlingen zu schützen, was ihn zu einem Symbol für die Wildnis und die ungezähmten Naturkräfte machte. Der Wald selbst repräsentierte einen Bereich, der den Göttern heilig war und von Menschen nicht betreten werden durfte, was Chumbaba zu einer Art Hüter der göttlichen Ordnung machte.
Gilgamesch, der legendäre König von Uruk, beschließt, mit seinem Freund Enkidu in den Zedernwald zu reisen, um Ruhm zu erlangen, indem er Chumbaba besiegt und das heilige Holz stiehlt. Der Kampf gegen Chumbaba ist ein Symbol für den menschlichen Wunsch, die Natur zu unterwerfen und sich über die natürlichen Grenzen hinwegzusetzen.
Chumbaba wird als ein furchterregendes, monströses Wesen beschrieben, dessen Anblick allein ausreicht, um Menschen zu töten. Sein Atem ist tödlich, und er ist mit sieben unbesiegbaren „Schreckens-Auren“ umgeben, die ihn nahezu unverwundbar machen. Diese Auren symbolisieren die Schrecken der Wildnis und die Unbezwingbarkeit der Natur.
Trotz seiner Stärke wird Chumbaba letztlich von Gilgamesch und Enkidu besiegt. Sie überwältigen ihn mit der Hilfe des Sonnengottes Schamasch, der starke Winde schickt, um Chumbaba zu blenden. Trotz seiner Bitten um Gnade töten sie ihn, was im Epos eine bedeutende moralische und philosophische Frage aufwirft: die Rechtmäßigkeit des menschlichen Eingriffs in die göttliche Ordnung und die Folgen der Hybris.
Der Tod von Chumbaba hat tiefe Konsequenzen. Es wird gesagt, dass dieser Akt der Götterlästerung und der Respektlosigkeit gegenüber der Natur dazu beiträgt, den Zorn der Götter auf Gilgamesch und Enkidu zu lenken, was schließlich zu Enkidus Tod führt. Dies unterstreicht die Idee, dass das Eingreifen in die Natur und das Missachten der göttlichen Ordnung schwerwiegende Folgen haben kann.
* Griff: Eisenholz
* Länge Klinge (Schneidefläche ohne Fehlschärfe): 8 cm
* Länge Griff: 11,0 cm
* Länge geöffnet: 20 cm
* Gewicht: 83 g
* Breite Klinge: 2 cm
* Klinge aus 12C27-Stahl
Griff ist aus Wüsteneisenholz
Wächst in: USA, Südamerika, Brasilien, Guyana und Venezuela
Beschaffenheit: Mässig poriges Holz. Jahrringe nicht unterscheidbar
Das Wüsteneisenholz, ein dorniger Strauch oder Baum, wächst auf eine imposante Höhe von 5 bis 10 Metern und erreicht Stammdurchmesser von etwa 60 Zentimetern. Diese vielseitige Art ist halbimmergrün, wobei ihre Laubblätter bei Temperaturen unter etwa 2°C abfallen und bei anhaltender Trockenheit teilweise abgeworfen werden, um Wasser zu sparen.
Innerhalb der Sonora-Wüste zählt das Wüsteneisenholz zu den beeindruckendsten Überlebenskünstlern und kann erstaunliche Lebensspannen von bis zu ca. 1500 Jahren erreichen.
Das Holz dieses Baumes ist von außergewöhnlicher Härte und Dichte, weshalb es den treffenden Namen "Eisenholz" trägt. Mit einer höheren Dichte als Wasser, sinkt es im Wasser zu Boden. Diese Eigenschaften machen es zu einem bevorzugten Material für verschiedene Anwendungen, wie beispielsweise für die Herstellung von Messergriffen. Die außerordentliche Härte und Zähigkeit des Holzes erweisen sich als ideale Merkmale für diese Verwendung.
Schon seit langer Zeit steht der lebende Baum unter Naturschutz, und es ist ausschließlich das abgestorbene Holz erlaubt, gesammelt und verwendet zu werden. Dank der trockenen und heißen Bedingungen, unter denen das Holz wächst, enthält es kaum noch Restfeuchtigkeit. Dies macht es besonders geeignet für die Verwendung als Griffschalen. Fein geschliffen und poliert, ähnelt die Maserung des Wüsteneisenholzes dem von Bernstein.
__________________
Fakten über Wildschwein
Wildschweine sind wahre Überlebenskünstler!
Sie leben in fast ganz Europa, Asien und sogar Teilen Nordamerikas – und sie passen sich an alles an: tiefe Wälder, Sumpfgebiete, sogar Stadtparks.
Wildschweine sind cleverer als man denkt.
Sie erkennen Futterstellen, Jäger und Gefahren – und lernen daraus. Manche Gruppen entwickeln regelrechte Strategien, um Futter zu finden oder Fallen zu umgehen.
Ein Wildschwein riecht besser als ein Hund.
Ihr Geruchssinn ist so fein, dass sie Nahrung meterweit unter der Erde erschnüffeln können – von Eicheln über Trüffel bis zu Insektenlarven.
Familienbande sind alles.
Wildschweine leben in Rotten – oft mehrere Generationen starker Weibchen mit ihren Frischlingen. Die Männchen sind meist Einzelgänger, nur zur Paarungszeit kommen sie dazu.
Der Frischling hat Tarnstreifen.
Die gestreiften Frischlinge sind perfekt getarnt – ein Wildschweinbaby ist so kaum im Unterholz zu entdecken. Nach ein paar Monaten verschwinden die Streifen, und sie werden grau-braun.
Wildschweine baden für ihr Leben gern.
Nicht nur im Matsch! Sie suhlen sich, um Parasiten loszuwerden – und genießen Schlammbäder, die gleichzeitig ihre Haut schützen.
Und noch etwas Kurioses:
Wildschweine können erstaunlich schnell laufen – bis zu 50 km/h! Kommt man ihnen zu nah, können sie blitzschnell und überraschend wendig sein.
Falls Sie dieses Produkt mit CARMOS-Punkten erwerben möchten, tragen Sie im Kommentarfeld des Warenkorbs die Anzahl der einzusetzenden Punkte ein.
Mit "Le Fidéle" Laguiole Messern können Sie sicher sein, ein echtes, in einer französischen Traditionsschmiede gefertigtes, Taschenmesser höchster Qualität zu erhalten. Die auserlesenen Edelhölzer und der hochwertige rostfreie Stahl mit langer Schnitthaltigkeit runden dieses perfektes Messer ab. Ein Meisterstück an Perfektion und Stil, das per Hand geschmiedet wurde. Jedes Stück ist ein daher ein Unikat, ein Kunststück bis zur Perfektion verarbeitet.
Besonderheit:
Die Messer von Le Fidele haben einen Klingenschutz, der das Anschlagen der Klinge auf das Ressort verhindert.
* Griff: Eisenholz
* Länge Klinge (Schneidefläche ohne Fehlschärfe): 8 cm
* Länge Griff: 11,0 cm
* Länge geöffnet: 20 cm
* Gewicht: 83 g
* Breite Klinge: 2 cm
* Klinge aus 12C27-Stahl
Griff ist aus Wüsteneisenholz
Wächst in: USA, Südamerika, Brasilien, Guyana und Venezuela
Beschaffenheit: Mässig poriges Holz. Jahrringe nicht unterscheidbar
Das Wüsteneisenholz, ein dorniger Strauch oder Baum, wächst auf eine imposante Höhe von 5 bis 10 Metern und erreicht Stammdurchmesser von etwa 60 Zentimetern. Diese vielseitige Art ist halbimmergrün, wobei ihre Laubblätter bei Temperaturen unter etwa 2°C abfallen und bei anhaltender Trockenheit teilweise abgeworfen werden, um Wasser zu sparen.
Innerhalb der Sonora-Wüste zählt das Wüsteneisenholz zu den beeindruckendsten Überlebenskünstlern und kann erstaunliche Lebensspannen von bis zu ca. 1500 Jahren erreichen.
Das Holz dieses Baumes ist von außergewöhnlicher Härte und Dichte, weshalb es den treffenden Namen "Eisenholz" trägt. Mit einer höheren Dichte als Wasser, sinkt es im Wasser zu Boden. Diese Eigenschaften machen es zu einem bevorzugten Material für verschiedene Anwendungen, wie beispielsweise für die Herstellung von Messergriffen. Die außerordentliche Härte und Zähigkeit des Holzes erweisen sich als ideale Merkmale für diese Verwendung.
Schon seit langer Zeit steht der lebende Baum unter Naturschutz, und es ist ausschließlich das abgestorbene Holz erlaubt, gesammelt und verwendet zu werden. Dank der trockenen und heißen Bedingungen, unter denen das Holz wächst, enthält es kaum noch Restfeuchtigkeit. Dies macht es besonders geeignet für die Verwendung als Griffschalen. Fein geschliffen und poliert, ähnelt die Maserung des Wüsteneisenholzes dem von Bernstein.
__________________
Fakten über Wildschwein
Wildschweine sind wahre Überlebenskünstler!
Sie leben in fast ganz Europa, Asien und sogar Teilen Nordamerikas – und sie passen sich an alles an: tiefe Wälder, Sumpfgebiete, sogar Stadtparks.
Wildschweine sind cleverer als man denkt.
Sie erkennen Futterstellen, Jäger und Gefahren – und lernen daraus. Manche Gruppen entwickeln regelrechte Strategien, um Futter zu finden oder Fallen zu umgehen.
Ein Wildschwein riecht besser als ein Hund.
Ihr Geruchssinn ist so fein, dass sie Nahrung meterweit unter der Erde erschnüffeln können – von Eicheln über Trüffel bis zu Insektenlarven.
Familienbande sind alles.
Wildschweine leben in Rotten – oft mehrere Generationen starker Weibchen mit ihren Frischlingen. Die Männchen sind meist Einzelgänger, nur zur Paarungszeit kommen sie dazu.
Der Frischling hat Tarnstreifen.
Die gestreiften Frischlinge sind perfekt getarnt – ein Wildschweinbaby ist so kaum im Unterholz zu entdecken. Nach ein paar Monaten verschwinden die Streifen, und sie werden grau-braun.
Wildschweine baden für ihr Leben gern.
Nicht nur im Matsch! Sie suhlen sich, um Parasiten loszuwerden – und genießen Schlammbäder, die gleichzeitig ihre Haut schützen.
Und noch etwas Kurioses:
Wildschweine können erstaunlich schnell laufen – bis zu 50 km/h! Kommt man ihnen zu nah, können sie blitzschnell und überraschend wendig sein.
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Sie wird sichtbar, sobald sie von einem Administrator freigeschaltet wurde.
Wir sind Mitgründer und Mitglied der A.I.P.C.L. www.aipcl.com (l'association international des propriétaires de couteaux Laguiole), deren Ziel es ist, die alte Laguiole-Tradition zu erhalten.
Wenn ein Laguiole-Schmied mit Hingabe sein Handwerk ausübt und mit jedem Messer ein handgeschmiedetes, individuelles Kunstwerk erschafft, so tut er dies immer mit dem Wissen, dass vielerorts Laguiole-Messer in billigen Massenproduktionen maschinell gefertigt und trotzdem als echte Laguiole verkauft werden.
Käufer, die ein echtes Laguiole „made in France“ erwarten, werden so getäuscht und sind über die billige Qualität verärgert, oft nicht wissend, dass die wahren Laguiole den Billigproduktionen in Punkto Qualität und Verarbeitung Welten voraus sind.
Die A.I.P.C.L. ist die derzeit einzige Organisation, die ein einheitliches Echtheitszertifikat für fast alle französischen Schmieden herausgibt. Sie können also sicher sein, dass Sie ein 100 % echtes Laguiole made in France in den Händen halten, wenn ein Echtheitszertifikat der A.I.P.C.L. beiliegt.
Die A.I.P.C.L wir von den wichtigsten Schmieden wie Laguiole en Aubrac, Arbalète G.David, Honoré Durand, Le Fidèle, Claude Dozorme, Phillipe Voissierés, Line-Golz uvm. offiziell unterstützt.
Die Vorteile des Zertifikates werden in diesem Video von Mr. Laguiole erklärt --> hier.
Wir freuen uns auf Ihre Frage zu diesem Produkt:
Ihre Nachricht haben wir dankend erhalten! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Ihr original-laguiole.de–TEAM