Taschenmesser Laguiole Claude Dozorme Editione Claudine 02, limitierte Edition auf 50 Stück, Carbongriff
Edition Claudine ist das Laguiole-Messer speziell angefertigt nach den Wünschen der Inhaberin der Schmiede Claude Dozorme - einzigartig - einmalig!
Diese Edition wird nur bei original-laguiole.de verkauft.
DROP9-System:
Eine Kugel im Schaft, welche ganz einfach durch die Erdanziehungskraft getrieben wird, sorgt dafür, dass die Klinge butterweich auf und wieder zu geht.
Wenn das Messer geschlossen ist, geht es nur auf, wenn man es senkrecht mit der Klingenspitze nach oben hält und auf die Klinge drückt. Die Klinge geht durch die Spannung ca. 2 cm aus dem Schaft heraus und kann dann ganz leicht komplett geöffnet werden. Beim Schliessen wird die Klinge nun mit der Spitze nach unten gehalten und durch die Schwerkraft bewegt sich die innenliegende Kugel so, dass durch ein ganz leichtes finales Andrücken des Klingenrückens die Klinge Ihre sichere Position im Schaft einnimmt.
Das alles passiert so leicht und mit einem derart minimalen Kraftaufwand, dass man ungern ein Messer mit einem herkömmlichen Öffnungsmechanismus in die Hand nehmen möchte. Erstaunlich dabei ist die gefühlte Sicherheit. Obwohl das Öffnen und das Schliessen extrem leicht vonstatten geht, hat man immer das Gefühl der maximalen Sicherheit und Stabilität. Das Messer ist ein Meisterwerk französischer Handarbeit und ich würde es mir wünschen, dass auch andere Laguiole-Messermacher dieses System künftig nutzen.
Mehr dazu finden Sie hier: DROP9-System
Die Funktionsweise im Video sehen Sie hier: YouTube-Video
* Griff: Carbongriff
* Messer geschlossen: 12 cm
* Länge Klinge: 9,2 cm
* Stahl: hochwertiger 12C27 Stahl
* die Biene und das Ressort aus einem Stück geschmiedet
* dekorativ geschmiedter Messerrücken
* Geliefert wird in einer Geschenkverpackung
Übersicht aller Stahlarten für die Laguiole-Klinge
Die Laguiole-Taschenmesser, Steak- und Küchenmesser werden aus einer großen Anzahl an Stahlarten hergestellt. Hier eine Übersicht dieser Stahlarten mit einigen Informationen dazu:
ÜBERSICHT STAHLARTEN
Griffschalen dieses Messer sind aus Carbon!
Für die Griffschalen dieses Messers wurde ein kohlestofffaserverstärkter Kunstoff als absolutes HighTec-Material verwendet, welcher durch Pyrolyse in graphitartig angeordneten Kohlenstoff umgewandelt wird.
Man unterscheidet isotrope und anisotrope Typen: isotrope Fasern besitzen nur geringe Festigkeiten und geringere technische Bedeutung, anisotrope Fasern zeigen hohe Festigkeiten und Steifigkeiten bei gleichzeitig geringer Bruchdehnung.
Letztere werden als Ausgangsmaterial für die Griffschalen dieser besonderen Laguiole Messer verwendet!
Wir haben für Sie eine Übersicht aller Griffmaterialien zusammengestellt. Sie sehen dort die Beschreibung aller bei uns erhältlichen Griffmaterialien, wie Horn, Holz, Mammutbackenzahn, Giraffe u.s.w. sowie ein Bild dazu, so dass Sie sofort auch optisch wahrnehmen können, wie die entsprechenden Messer aussehen.
Übersicht aller Griffmaterialien hier —>
Falls Sie dieses Produkt mit CARMOS-Punkten erwerben möchten, tragen Sie im Kommentarfeld des Warenkorbs die Anzahl der einzusetzenden Punkte ein.
Griffschalen dieses Messer sind aus Carbon!
Für die Griffschalen dieses Messers wurde ein kohlestofffaserverstärkter Kunstoff als absolutes HighTec-Material verwendet, welcher durch Pyrolyse in graphitartig angeordneten Kohlenstoff umgewandelt wird.
Man unterscheidet isotrope und anisotrope Typen: isotrope Fasern besitzen nur geringe Festigkeiten und geringere technische Bedeutung, anisotrope Fasern zeigen hohe Festigkeiten und Steifigkeiten bei gleichzeitig geringer Bruchdehnung.
Letztere werden als Ausgangsmaterial für die Griffschalen dieser besonderen Laguiole Messer verwendet!
Wir sind an die Inhaberin der Schmiede Claudine Dozorme herangetreten, um mit ihr gemeinsam ein besonderes Laguiole-Messer speziell nach Ihren Wünschen anfertigen zu lassen. Es ist die "Le Chef" Auswahl der Materialien und des Designs.
Dieses Messer wurde eigens nach den Wünschen von Claudine Dozorme hergestellt. Sie preferiert das Büffelhorn und die Carbongriffe und daher haben wir auch 2 "Editionen Claudine" herstellen lassen.
Edition Claudine 01 mit einem Büffelhorngriff
Edition Claudine 02 mit einem Carbongriff und DROP 9-System
Auf der Rückseite der Klinge hat Claudine Dozorme die Klinge mit einer Lasergravur signiert. Auf der oberen Kante der Klinge wurde der Name Claudine mit einer 3D Gravur angebracht.
Zu dieser Edition gehört auch das Dozorme Buch, welches die Tradition und die Geschichte der Schmiede Claude Dozorme in wundervollen Texte und Bilder auf französisch und englisch erzählt.
Auf der hochwertigen und sehr edlen Eichen-Box befindet sich ein Schild mit der Nummer der Edition. Diese Nummer wurde auch auf der Klinge gelasert.
Kurze Geschichte zu Claudine Dozorme:
Claudine Dozorme, die Tochter von Claude Dozorme, hatte nach dem Bachelor-Studium und 2 Fortbildungsjahren bei der Firma Kraft als Verkaufsmanagerin gearbeitet. Nie hätte Sie gedacht, dass Sie eines Tages in der Messer- und Besteckindustrie arbeiten würde. 1991, nach 7 Jahren bei Kraft, war es aber dennoch so weit. Ihr Vater hat Sie gebeten, seine Marke weiter zu entwickeln. Sie übernahm die Vertriebs- und Marketingaktivitäten der Firma Claude Dozorme, hat eine Strategie für die Weiterentwicklung der Firma erarbeitet, hat ein Verkaufsteam für Frankreich gebildet, erstellte Kataloge und Musterprodukte und übernahm die strategische Entwicklung neuer Modellen und den Einsatz neuer Materialien für die Messerfertigung. Die Ankunft dieser lebendigen jungen Frau hat das kleine Familienunternehmen revolutioniert und zu einem großen Player in Thiers aufgebaut.
* Griff: Carbongriff
* Messer geschlossen: 12 cm
* Länge Klinge: 9,2 cm
* Stahl: hochwertiger 12C27 Stahl
* die Biene und das Ressort aus einem Stück geschmiedet
* dekorativ geschmiedter Messerrücken
* Geliefert wird in einer Geschenkverpackung
Übersicht aller Stahlarten für die Laguiole-Klinge
Die Laguiole-Taschenmesser, Steak- und Küchenmesser werden aus einer großen Anzahl an Stahlarten hergestellt. Hier eine Übersicht dieser Stahlarten mit einigen Informationen dazu:
ÜBERSICHT STAHLARTEN
Griffschalen dieses Messer sind aus Carbon!
Für die Griffschalen dieses Messers wurde ein kohlestofffaserverstärkter Kunstoff als absolutes HighTec-Material verwendet, welcher durch Pyrolyse in graphitartig angeordneten Kohlenstoff umgewandelt wird.
Man unterscheidet isotrope und anisotrope Typen: isotrope Fasern besitzen nur geringe Festigkeiten und geringere technische Bedeutung, anisotrope Fasern zeigen hohe Festigkeiten und Steifigkeiten bei gleichzeitig geringer Bruchdehnung.
Letztere werden als Ausgangsmaterial für die Griffschalen dieser besonderen Laguiole Messer verwendet!
Wir haben für Sie eine Übersicht aller Griffmaterialien zusammengestellt. Sie sehen dort die Beschreibung aller bei uns erhältlichen Griffmaterialien, wie Horn, Holz, Mammutbackenzahn, Giraffe u.s.w. sowie ein Bild dazu, so dass Sie sofort auch optisch wahrnehmen können, wie die entsprechenden Messer aussehen.
Übersicht aller Griffmaterialien hier —>
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Sie wird sichtbar, sobald sie von einem Administrator freigeschaltet wurde.
Offizielles Echtheitszertifikat - eine Tradition aufrecht erhalten! Wenn ein Laguiole‑Schmied mit Hingabe und jahrhundertealter Tradition sein Handwerk ausübt, dann erschafft er mit jedem Hammerschlag nicht einfach nur ein Messer — er erschafft ein einzigartiges Kunstwerk, das seine Seele trägt. Jede Klinge, jede Gravur, jede geschwungene Linie ist Ausdruck von Stolz, Präzision und der Liebe zum Detail.
Doch während wahre Meister ihres Fachs so die Kunst des Laguiole am Leben halten, überschwemmen billige Massenproduktionen den Markt industriell gefertigt, maschinell geprägt, und dennoch schamlos als echtes Laguiole verkauft. Käufer, die voller Erwartung ein authentisches Laguiole made in France suchen, werden so enttäuscht und getäuscht. Sie stoßen auf minderwertige Qualität, ohne zu wissen, dass die echten, handgeschmiedeten Laguiole‑Messer Welten entfernt sind in ihrer Schönheit, Haltbarkeit und Seele.
1. Wie kann ein traditionell in Frankreich gefertigtes Laguiole‑Messer eindeutig als solches erkennbar sein?
Nur mit dem offiziellen Echtheitszertifikat der A.I.P.C.L., entwickelt in enger Zusammenarbeit mit den renommiertesten Laguiole‑Schmieden Frankreichs. Dieses Zertifikat ist mehr als ein Stück Papier: Es ist der unbestechliche Nachweis der Herkunft und Authentizität. Jeder Käufer, sogar bei einem späteren Weiterverkauf, kann anhand der eindeutigen Identifikationsnummer jederzeit online prüfen:
- Schmiede und Ursprungsort
- Kaufdatum und Rechnungsnummer
. Händlername
- Alle bisherigen Besitzer mit exaktem Verkaufsdatum<
2. Welche Schmieden sind Teil von A.I.P.C.L.?
Wir arbeiten ausschließlich mit authentischen Laguiole‑Schmieden in Frankreich, die ihre Messer tatsächlich selbst fertigen. Fernost‑Importe oder Händler, die nur weiterverkaufen, haben bei uns keinen Platz. Unser Ziel ist es, die wahre Laguiole‑Tradition zu schützen und zu fördern — deshalb prüfen wir jede Laguiole‑Schmiede streng, bevor sie aufgenommen wird. Und: wir sind offen für weitere Laguiole‑Schmiede, die unsere Werte teilen.
3. Wie erhält man ein A.I.P.C.L.‑Echtheitszertifikat?
Ganz einfach: Sobald Sie Ihr Laguiole‑Messer in den Händen halten, bekommen Sie eine A.I.P.C.L.‑Identnummer. Mit dieser Nummer loggen Sie sich auf unserer Plattform ein und haben sofort Zugang zu allen wichtigen Informationen über Ihr Messer inklusive des digitalen PDF‑Zertifikats mit offizieller Urkunde. Seit 09.2025 werden allen Messerverkäufe eine AIPCL-Karte beigelegt. Diese beinhaltet einen QR-Code. Nach dem Scannen mit einem mobilen Telefon gelangen Sie direkt zu dem Bereich auf der aipcl.com, wo Sie das Zertifikat herunter laden können. Si sparen Sie sich die Eingabe der A.I.P.C.L.‑Identnummer.
4. Wie funktioniert die Dokumentation beim Weiterverkauf?
Der Verkäufer ist bereits über seine Identnummer registriert.
Der Käufer registriert sich kostenlos auf original-laguiole.de.
Anschließend beansprucht er die Identnummer in seinem Kundenbereich.
Der Verkäufer bestätigt den Übergang.
5. Sie sind Laguiole‑Händler und möchten Ihrem Kunden das Laguiole certificat pays d'origine anbieten?
Jeder Laguiole‑Händler hat die Möglichkeit, Teil dieses Qualitätssiegels zu werden. Dazu müssen Sie sich bei uns registrieren und die Herkunft Ihrer Produkte nachweisen. Nach erfolgreicher Prüfung werden Sie freigeschaltet und können die Zertifikate über Ihren Login‑Bereich beziehen. So werden Sie offiziell Teil der A.I.P.C.L.‑Bewegung und tragen aktiv dazu bei, die Tradition, Echtheit und Ehre des Laguiole‑Messers zu bewahren.
Mehr Infos finden Sie hier -->
Wir freuen uns auf Ihre Frage zu diesem Produkt:
Ihre Nachricht haben wir dankend erhalten! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Ihr original-laguiole.de–TEAM