Taschenmesser Laguiole Le Fidèle, Edition F520, Eisenholz, Damast 520 Lagen, brosse, guillochierte Biene
In diesem Laguiole-Messer sind extrem harter Damaststahl und Eisenholz als härtestes Holz in beispielloser Ästhetik verarbeitet worden!
Damastklinge: nicht rostfreier Damaststahl, ca. 520 Lagen, hergestellt in Frankreich per Hand.
Pflegen Sie die Klinge mit unserem Balsam für Carbon-Damaststahl -->
* Griff aus Eisenholz aus Arizona
* Länge Klinge (Schneidefläche ohne Fehlschärfe): 9,2 cm
* Länge Griff: 12,0 cm
* extrem scharfe Damastklinge, 520 Lagen, nicht rostfrei
* Rücken & Klinge sind verziert
In unserem YouTube-Kanal stellen wir viele Laguiole-Messer vor und ständig kommen weitere hinzu. Abonnieren Sie unser YouTube-Kanal und verpassen Sie keine Neuvorstellung!
Zum YouTube-Kanal von Mr. Laguiole —>
Die Griffschalen sind aus Eisenholz
* Vorkommen: USA, Südamerika, Brasilien, Guyana und Venezuela
* Farbe: Tiefbraunrot bis schwarzbraun. Splint gelblichweiss
* Merkmale: Mässig poriges Holz. Jahrringe nicht unterscheidbar
* Eigenschaften: Das sehr harte Holz ist dicht, ziemlich elastisch und sehr schwer. Bei der Bearbeitung ist durch die hohe Dichte erhöhter Kraftaufwand nötig. Es lässt sich trotz seiner Härte und seines Gewichtes recht gut bearbeiten.
* Baumstamm: Höhe bis 35 m, Durchmesser bis 0,6 m
Alle Schmieden, deren Messer bei original-laguiole angeboten werden, erfüllen die strengen Handelsauflagen der Weltartenschutzkonferenz CITES bei der Verwendung von tropischen Hölzern, Horn oder Elfenbein für die Messergriffschalen!
Wir haben für Sie eine Übersicht aller Griffmaterialien zusammengestellt. Sie sehen dort die Beschreibung aller bei uns erhältlichen Griffmaterialien, wie Horn, Holz, Mammutbackenzahn, Giraffe u.s.w. sowie ein Bild dazu, so dass Sie sofort auch optisch wahrnehmen können, wie die entsprechenden Messer aussehen.
Übersicht aller Griffmaterialien hier —>
* Griff aus Eisenholz aus Arizona
* Länge Klinge (Schneidefläche ohne Fehlschärfe): 9,2 cm
* Länge Griff: 12,0 cm
* extrem scharfe Damastklinge, 520 Lagen, nicht rostfrei
* Rücken & Klinge sind verziert
Die Griffschalen sind aus Eisenholz
* Vorkommen: USA, Südamerika, Brasilien, Guyana und Venezuela
* Farbe: Tiefbraunrot bis schwarzbraun. Splint gelblichweiss
* Merkmale: Mässig poriges Holz. Jahrringe nicht unterscheidbar
* Eigenschaften: Das sehr harte Holz ist dicht, ziemlich elastisch und sehr schwer. Bei der Bearbeitung ist durch die hohe Dichte erhöhter Kraftaufwand nötig. Es lässt sich trotz seiner Härte und seines Gewichtes recht gut bearbeiten.
* Baumstamm: Höhe bis 35 m, Durchmesser bis 0,6 m
Alle Schmieden, deren Messer bei original-laguiole angeboten werden, erfüllen die strengen Handelsauflagen der Weltartenschutzkonferenz CITES bei der Verwendung von tropischen Hölzern, Horn oder Elfenbein für die Messergriffschalen!
Laguiole Damast Messer, 500 Lagen, von Le Fidéle
Hier sehen Sie ein edles Le Fidéle CISELE mit Eisenholz-Griff, 12cm. Diese Reihe hochwertiger Laguiole Messer Edition CISELE ist etwas ganz Besonderes, denn der Griff ist aus Eisenholz aus Arizona, USA. Die Klinge besteht aus extrem hartem Damaststahl. Ein Meisterstück an Perfektion und Stil. Die 500 Lagen wurden per Hand geschmiedet. Jedes Stück ist ein daher ein Unikat, ein Kunststück bis zur Perfektion verarbeitet.
Besonderheit:
Die Messer von Le Fidele haben einen Klingenschutz, der das Anschlagen der Klinge auf das Ressort verhindert (siehe Bild).
Geschichte des Damast-Stahles
Historisch gesehen hatten die Schmiede zunächst das Problem, dass sie entweder hartes, aber sprödes Eisen erzeugen konnten oder weiches, aber zähes Eisen. Zähe Eisensorten brachen zwar im Kampf nicht, verbogen sich aber leicht und trugen bei jedem Schlag tiefe Kerben davon. Harte Eisensorten und solche, die durch einfache Verfahren härtbar wurden (sie bezeichnet man als Stähle), blieben lange scharf, hielten mehr aus als die zähen Stahlsorten, brachen aber bei Überlastung plötzlich durch - aber leider trafen die Bruchstücke nicht immer den Feind, vor allem wenn man trainierte. Ziel der Schmiede war es nun, die guten Eigenschaften von harten und zähen Eisensorten zu verbinden, ohne dass das Schwert unter den Nachteilen dieser Eisensorten leidet.
Die ersten Versuche, die Vorteile von harten Eisensorten mit denen von zähen Eisensorten zu kombinieren, konnten Archäologen bereits vor 2500 Jahren feststellen.
Die Herstellung:
Die Verbindung gelang den Schmieden, indem sie harte und weiche Eisenpakete aufeinander legten und durch Schmieden verbanden. Der Schmiedevorgang wurde dann in mehreren Schritten fortgesetzt:
1. Erhitzen des Eisenpakets bis zur Weißglut
2. Das Eisenpaket wird flach ausgeschmiedet
3. Der Schmiedling wird in Längs- oder Querrichtung geteilt
4. Die beiden Hälften werden aufeinander gelegt
Diese vier Schritte entsprechen einer Faltung, bei der sich die Zahl der Lagen verdoppelt. Unter der Voraussetzung, dass der Schmied mit drei Lagen beginnt, entstehen bereits nach 7 fehlerfreien Faltungen rechnerisch 384 Lagen, wegen der Verluste beim Schmieden sind es dann allerdings etwas weniger. 300-400 Lagen entspricht der in Europa üblichen Anzahl. Japanische Klingen haben etwa 1000 Lagen (rechnerisch ca. 8-9 Faltungen) und es wurden sogar Klingen mit 1,2 Millionen Lagen gefunden (ca. 18-19 Faltungen).
* Griff aus Eisenholz aus Arizona
* Länge Klinge (Schneidefläche ohne Fehlschärfe): 9,2 cm
* Länge Griff: 12,0 cm
* extrem scharfe Damastklinge, 520 Lagen, nicht rostfrei
* Rücken & Klinge sind verziert
In unserem YouTube-Kanal stellen wir viele Laguiole-Messer vor und ständig kommen weitere hinzu. Abonnieren Sie unser YouTube-Kanal und verpassen Sie keine Neuvorstellung!
Zum YouTube-Kanal von Mr. Laguiole —>
Die Griffschalen sind aus Eisenholz
* Vorkommen: USA, Südamerika, Brasilien, Guyana und Venezuela
* Farbe: Tiefbraunrot bis schwarzbraun. Splint gelblichweiss
* Merkmale: Mässig poriges Holz. Jahrringe nicht unterscheidbar
* Eigenschaften: Das sehr harte Holz ist dicht, ziemlich elastisch und sehr schwer. Bei der Bearbeitung ist durch die hohe Dichte erhöhter Kraftaufwand nötig. Es lässt sich trotz seiner Härte und seines Gewichtes recht gut bearbeiten.
* Baumstamm: Höhe bis 35 m, Durchmesser bis 0,6 m
Alle Schmieden, deren Messer bei original-laguiole angeboten werden, erfüllen die strengen Handelsauflagen der Weltartenschutzkonferenz CITES bei der Verwendung von tropischen Hölzern, Horn oder Elfenbein für die Messergriffschalen!
Wir haben für Sie eine Übersicht aller Griffmaterialien zusammengestellt. Sie sehen dort die Beschreibung aller bei uns erhältlichen Griffmaterialien, wie Horn, Holz, Mammutbackenzahn, Giraffe u.s.w. sowie ein Bild dazu, so dass Sie sofort auch optisch wahrnehmen können, wie die entsprechenden Messer aussehen.
Übersicht aller Griffmaterialien hier —>
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Sie wird sichtbar, sobald sie von einem Administrator freigeschaltet wurde.
Wir sind Mitgründer und Mitglied der A.I.P.C.L. www.aipcl.com (l'association international des propriétaires de couteaux Laguiole), deren Ziel es ist, die alte Laguiole-Tradition zu erhalten.
Wenn ein Laguiole-Schmied mit Hingabe sein Handwerk ausübt und mit jedem Messer ein handgeschmiedetes, individuelles Kunstwerk erschafft, so tut er dies immer mit dem Wissen, dass vielerorts Laguiole-Messer in billigen Massenproduktionen maschinell gefertigt und trotzdem als echte Laguiole verkauft werden.
Käufer, die ein echtes Laguiole „made in France“ erwarten, werden so getäuscht und sind über die billige Qualität verärgert, oft nicht wissend, dass die wahren Laguiole den Billigproduktionen in Punkto Qualität und Verarbeitung Welten voraus sind.
Die A.I.P.C.L. ist die derzeit einzige Organisation, die ein einheitliches Echtheitszertifikat für fast alle französischen Schmieden herausgibt. Sie können also sicher sein, dass Sie ein 100 % echtes Laguiole made in France in den Händen halten, wenn ein Echtheitszertifikat der A.I.P.C.L. beiliegt.
Die A.I.P.C.L wir von den wichtigsten Schmieden wie Laguiole en Aubrac, Arbalète G.David, Honoré Durand, Le Fidèle, Claude Dozorme, Phillipe Voissierés, Line-Golz uvm. offiziell unterstützt.
Die Vorteile des Zertifikates werden in diesem Video von Mr. Laguiole erklärt --> hier.
Wir freuen uns auf Ihre Frage zu diesem Produkt:
Ihre Nachricht haben wir dankend erhalten! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Ihr original-laguiole.de–TEAM