Taschenmesser Laguiole Le Fidèle, Edition SAMOS 02, 1 x Diamant, Thujaholz, brosse, guillochierte Biene
Dieses wunderschöne Laguiole-Taschenmesser von Le Fidele mit einem hervorragend gemaserten Thujaholz wurde noch mit einem sehr edlen echten Diamanten veredelt. Schauen Sie selbst auf den Bildern und Video wie absolut edel dieses Taschenmesser wirkt! Für jeden der etwas ganz besonderes sucht, wird hier ein außergewöhnliches Produkt finden!
* Griff aus edlem Thujaholz
* Länge Klinge (Schneidefläche ohne Fehlschärfe): 9,2 cm
* Länge Griff: 12,0 cm
* Klinge aus 12C27 Stahl
* Gewicht: 91 g
Übersicht aller Stahlarten für die Laguiole-Klinge
Die Laguiole-Taschenmesser, Steak- und Küchenmesser werden aus einer großen Anzahl an Stahlarten hergestellt. Hier eine Übersicht dieser Stahlarten mit einigen Informationen dazu:
ÜBERSICHT STAHLARTEN
Griffschalen aus Thujaholz
Wächst in: Nordafrika/Nordamerika
Konsistenz: mittelschwer, hart
Beschaffenheit: engporig
Kein Stück gleicht dem anderen: Hitze, Dürre, Feuer, aber auch Tierverbiss lassen im Holz eine individuelle Maserung entstehen. Der Lebensbaum (Thuya) mit seiner einzigartigen Maserung und seinem angenehmen Duft gab das Holz für die Griffschalen dieses Laguiole- Messers! Hauptsächlich das Holz der Thuja plicata (des sogenannten Riesen-Lebensbaumes) wird für die Herstellung der Messergriffschalen verwendet, welches im pazifischen Nordwesten der USA und Kanadas heimisch ist, wobei sich ihr Verbreitungsgebiet vom Norden Kaliforniens bis zum Süden Alaskas erstreckt. Nicht selten erreichen diese Bäume durchschnittliche Wuchshöhen von 65 bis 70 Metern und Stammdurchmesser von drei bis vier Metern. Erstaunlicherweise kann die Thuja plicata bis zu tausend Jahre alt werden, wobei der älteste verifizierte Baum dieser Spezies über 1460 Jahre alt wurde.
Das Holz der Thuja plicata ist mit einem Gewicht von 350-400 Kilogramm pro Kubikmeter außerordentlich leicht und lässt sich gut bearbeiten, was sie für die Herstellung von Messergriffen besonders geeignet macht. Wenn das Holz regelmäßig poliert wird, bekommt es einen feinen, edlen Glanz.
Wir haben für Sie eine Übersicht aller Griffmaterialien zusammengestellt. Sie sehen dort die Beschreibung aller bei uns erhältlichen Griffmaterialien, wie Horn, Holz, Mammutbackenzahn, Giraffe u.s.w. sowie ein Bild dazu, so dass Sie sofort auch optisch wahrnehmen können, wie die entsprechenden Messer aussehen.
Übersicht aller Griffmaterialien hier —>
Falls Sie dieses Produkt mit CARMOS-Punkten erwerben möchten, tragen Sie im Kommentarfeld des Warenkorbs die Anzahl der einzusetzenden Punkte ein.
* Griff aus edlem Thujaholz
* Länge Klinge (Schneidefläche ohne Fehlschärfe): 9,2 cm
* Länge Griff: 12,0 cm
* Klinge aus 12C27 Stahl
* Gewicht: 91 g
Griffschalen aus Thujaholz
Wächst in: Nordafrika/Nordamerika
Konsistenz: mittelschwer, hart
Beschaffenheit: engporig
Kein Stück gleicht dem anderen: Hitze, Dürre, Feuer, aber auch Tierverbiss lassen im Holz eine individuelle Maserung entstehen. Der Lebensbaum (Thuya) mit seiner einzigartigen Maserung und seinem angenehmen Duft gab das Holz für die Griffschalen dieses Laguiole- Messers! Hauptsächlich das Holz der Thuja plicata (des sogenannten Riesen-Lebensbaumes) wird für die Herstellung der Messergriffschalen verwendet, welches im pazifischen Nordwesten der USA und Kanadas heimisch ist, wobei sich ihr Verbreitungsgebiet vom Norden Kaliforniens bis zum Süden Alaskas erstreckt. Nicht selten erreichen diese Bäume durchschnittliche Wuchshöhen von 65 bis 70 Metern und Stammdurchmesser von drei bis vier Metern. Erstaunlicherweise kann die Thuja plicata bis zu tausend Jahre alt werden, wobei der älteste verifizierte Baum dieser Spezies über 1460 Jahre alt wurde.
Das Holz der Thuja plicata ist mit einem Gewicht von 350-400 Kilogramm pro Kubikmeter außerordentlich leicht und lässt sich gut bearbeiten, was sie für die Herstellung von Messergriffen besonders geeignet macht. Wenn das Holz regelmäßig poliert wird, bekommt es einen feinen, edlen Glanz.
Laguiole "Le Fidéle" Cisele - mit einem Diamanten
Mit "Le Fidéle" Laguiole Messern können Sie sicher sein, ein echtes, in einer französischen Traditionsschmiede gefertigtes, Laguiolemesser höchster Qualität zu erhalten. Die auserlesenen Edelhölzer und der hochwertige rostfreie Sandvik-12C27 Stahl mit langer Schnitthaltigkeit runden dieses perfektes Messer ab. Diese Reihe hochwertiger Laguiole Messer ist etwas ganz Besonderes, denn der Griff ist aus edlem und selten verwendetem Thuyaholz. Der Anblick dieses Messers ist atemberaubend, denn sowohl der Rücken des Messers als auch der Klinge sind verziert. Der Wert des Messers wird durch einen eingearbeiteten Diamanten noch gesteigert.
Dieser eigene Sonderedition ist auf nur 100 Stück limitiert und nur bei original-laguiole.de zu erwerben.
Besonderheit:
Die Messer von Le Fidéle haben einen Klingenschutz, der das Anschlagen der Klinge auf das Ressort verhindert.
Informationen über Diamanten
Herkunft Der Name entstand aus dem griechischen Wort "adamas" und bedeutet der Unbezwingliche, daher rühren auch alte Bezeichnungen wie Adamant, Adamas, Anachites, Diamas, Iras oder auch Itam. Der natürliche Diamant wird in verschiedene Formen geschliffen, unter anderen brillant-Schliff, Achtkant-Schliff, Rose-Schliff und der Baguette-Schliff sind allgemeine Schliffformen des Diamanten. Unedle oder meist undurchsichtige künstlich hergestellte Diamanten auch Industriediamanten genannt, werden auch als Bort bezeichnet. Die Bezeichnung kommt aus dem französischen Bastard = bort oder bord, diese erzielen nicht die Preise wie Steine mit schönen Farbwechsel die man auch als Prernier bezeichnet. Beim Carbonado handelt es sich um einen schwarzen, mikrokristallischen Diamanten der unedel und stark undurchsichtig ist. Natürliche Diamanten entstehen im Erdinneren im sogenannten oberen Mantel, der sich bis in tiefen von einigen hundert Kilometern erstreckt, dort herrscht ein sehr hoher Druck im Bereich von 50000 Atü und hohe Temperaturen um 1000 Grad Celsius. Dort verwandelt sich der hexagolane Kohlenstoff auch als Graphit bekannt in einer sehr schnellen Reaktion in einen Kunstdiamanten, wenn die oben genannten Werte überschritten werden. Diese natürlich entstandenen Diamanten gelangen dann durch einen Vulkanausbruch an die Erdoberfläche, in diesem Lava Gestein Gemisch bilden sich dann die Gesteine Kirnberlit und Lamproit, die als Muttergestein bekannt sind, der Ursprung der Diamanten befindet sich jedoch wie bereits oben erwähnt im Inneren der Erde..
* Griff aus edlem Thujaholz
* Länge Klinge (Schneidefläche ohne Fehlschärfe): 9,2 cm
* Länge Griff: 12,0 cm
* Klinge aus 12C27 Stahl
* Gewicht: 91 g
Übersicht aller Stahlarten für die Laguiole-Klinge
Die Laguiole-Taschenmesser, Steak- und Küchenmesser werden aus einer großen Anzahl an Stahlarten hergestellt. Hier eine Übersicht dieser Stahlarten mit einigen Informationen dazu:
ÜBERSICHT STAHLARTEN
Griffschalen aus Thujaholz
Wächst in: Nordafrika/Nordamerika
Konsistenz: mittelschwer, hart
Beschaffenheit: engporig
Kein Stück gleicht dem anderen: Hitze, Dürre, Feuer, aber auch Tierverbiss lassen im Holz eine individuelle Maserung entstehen. Der Lebensbaum (Thuya) mit seiner einzigartigen Maserung und seinem angenehmen Duft gab das Holz für die Griffschalen dieses Laguiole- Messers! Hauptsächlich das Holz der Thuja plicata (des sogenannten Riesen-Lebensbaumes) wird für die Herstellung der Messergriffschalen verwendet, welches im pazifischen Nordwesten der USA und Kanadas heimisch ist, wobei sich ihr Verbreitungsgebiet vom Norden Kaliforniens bis zum Süden Alaskas erstreckt. Nicht selten erreichen diese Bäume durchschnittliche Wuchshöhen von 65 bis 70 Metern und Stammdurchmesser von drei bis vier Metern. Erstaunlicherweise kann die Thuja plicata bis zu tausend Jahre alt werden, wobei der älteste verifizierte Baum dieser Spezies über 1460 Jahre alt wurde.
Das Holz der Thuja plicata ist mit einem Gewicht von 350-400 Kilogramm pro Kubikmeter außerordentlich leicht und lässt sich gut bearbeiten, was sie für die Herstellung von Messergriffen besonders geeignet macht. Wenn das Holz regelmäßig poliert wird, bekommt es einen feinen, edlen Glanz.
Wir haben für Sie eine Übersicht aller Griffmaterialien zusammengestellt. Sie sehen dort die Beschreibung aller bei uns erhältlichen Griffmaterialien, wie Horn, Holz, Mammutbackenzahn, Giraffe u.s.w. sowie ein Bild dazu, so dass Sie sofort auch optisch wahrnehmen können, wie die entsprechenden Messer aussehen.
Übersicht aller Griffmaterialien hier —>
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Sie wird sichtbar, sobald sie von einem Administrator freigeschaltet wurde.
Offizielles Echtheitszertifikat - eine Tradition aufrecht erhalten! Wenn ein Laguiole‑Schmied mit Hingabe und jahrhundertealter Tradition sein Handwerk ausübt, dann erschafft er mit jedem Hammerschlag nicht einfach nur ein Messer — er erschafft ein einzigartiges Kunstwerk, das seine Seele trägt. Jede Klinge, jede Gravur, jede geschwungene Linie ist Ausdruck von Stolz, Präzision und der Liebe zum Detail.
Doch während wahre Meister ihres Fachs so die Kunst des Laguiole am Leben halten, überschwemmen billige Massenproduktionen den Markt industriell gefertigt, maschinell geprägt, und dennoch schamlos als echtes Laguiole verkauft. Käufer, die voller Erwartung ein authentisches Laguiole made in France suchen, werden so enttäuscht und getäuscht. Sie stoßen auf minderwertige Qualität, ohne zu wissen, dass die echten, handgeschmiedeten Laguiole‑Messer Welten entfernt sind in ihrer Schönheit, Haltbarkeit und Seele.
1. Wie kann ein traditionell in Frankreich gefertigtes Laguiole‑Messer eindeutig als solches erkennbar sein?
Nur mit dem offiziellen Echtheitszertifikat der A.I.P.C.L., entwickelt in enger Zusammenarbeit mit den renommiertesten Laguiole‑Schmieden Frankreichs. Dieses Zertifikat ist mehr als ein Stück Papier: Es ist der unbestechliche Nachweis der Herkunft und Authentizität. Jeder Käufer, sogar bei einem späteren Weiterverkauf, kann anhand der eindeutigen Identifikationsnummer jederzeit online prüfen:
- Schmiede und Ursprungsort
- Kaufdatum und Rechnungsnummer
. Händlername
- Alle bisherigen Besitzer mit exaktem Verkaufsdatum<
2. Welche Schmieden sind Teil von A.I.P.C.L.?
Wir arbeiten ausschließlich mit authentischen Laguiole‑Schmieden in Frankreich, die ihre Messer tatsächlich selbst fertigen. Fernost‑Importe oder Händler, die nur weiterverkaufen, haben bei uns keinen Platz. Unser Ziel ist es, die wahre Laguiole‑Tradition zu schützen und zu fördern — deshalb prüfen wir jede Laguiole‑Schmiede streng, bevor sie aufgenommen wird. Und: wir sind offen für weitere Laguiole‑Schmiede, die unsere Werte teilen.
3. Wie erhält man ein A.I.P.C.L.‑Echtheitszertifikat?
Ganz einfach: Sobald Sie Ihr Laguiole‑Messer in den Händen halten, bekommen Sie eine A.I.P.C.L.‑Identnummer. Mit dieser Nummer loggen Sie sich auf unserer Plattform ein und haben sofort Zugang zu allen wichtigen Informationen über Ihr Messer inklusive des digitalen PDF‑Zertifikats mit offizieller Urkunde. Seit 09.2025 werden allen Messerverkäufe eine AIPCL-Karte beigelegt. Diese beinhaltet einen QR-Code. Nach dem Scannen mit einem mobilen Telefon gelangen Sie direkt zu dem Bereich auf der aipcl.com, wo Sie das Zertifikat herunter laden können. Si sparen Sie sich die Eingabe der A.I.P.C.L.‑Identnummer.
4. Wie funktioniert die Dokumentation beim Weiterverkauf?
Der Verkäufer ist bereits über seine Identnummer registriert.
Der Käufer registriert sich kostenlos auf original-laguiole.de.
Anschließend beansprucht er die Identnummer in seinem Kundenbereich.
Der Verkäufer bestätigt den Übergang.
5. Sie sind Laguiole‑Händler und möchten Ihrem Kunden das Laguiole certificat pays d'origine anbieten?
Jeder Laguiole‑Händler hat die Möglichkeit, Teil dieses Qualitätssiegels zu werden. Dazu müssen Sie sich bei uns registrieren und die Herkunft Ihrer Produkte nachweisen. Nach erfolgreicher Prüfung werden Sie freigeschaltet und können die Zertifikate über Ihren Login‑Bereich beziehen. So werden Sie offiziell Teil der A.I.P.C.L.‑Bewegung und tragen aktiv dazu bei, die Tradition, Echtheit und Ehre des Laguiole‑Messers zu bewahren.
Mehr Infos finden Sie hier -->
Wir freuen uns auf Ihre Frage zu diesem Produkt:
Ihre Nachricht haben wir dankend erhalten! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Ihr original-laguiole.de–TEAM