Taschenmesser Laguiole du Barry, Edition BIG KAMEL, double platines, Kamelknochen, 13cm
Die Edition BIG von Laguiole du Barry sind Messer in 13 cm Größe (die Maße des Griffes) und mit einer Klingenlänge von 10 cm und von einer beeindruckende Größe. Damit eignen sie sich hervorragende für Menschen mit große Hände, die auch eine besondere Haptik zu schätzen wissen. Der Kamelknochen liegt angenehm in der Hand und hat eine sehr feine fast samtige Oberfläche.
* Griff: Kamelknochen
* Messer geschlossen: 13 cm
* Länge Klinge: 10,5 cm
* Stahl: hochwertiger 12C27 Stahl
* Gewicht: 158 g
* dekorativer Messerrücken
Die Griffschalen sind aus Kamelknochen
Kamele können unter schwierigsten Bedingungen überleben. Die Besonderheit Ihrer Nieren ermöglicht es Ihnen, lange Zeit mit extrem wenig Wasser zu überleben, in ihrer Genügsamkeit akzeptieren sie sogar Dornengestrüpp als Nahrung. Da sie ihre Körpertemperatur um bis zu 6 bis 8 Grad schwanken lassen können, ertragen sie extreme Hitze.
Sie haben schlitzförmige Nasenlöcher, die sie bei einem Sandsturm einfach schließen können. So gelangen keine Sandkörnchen an die empfindlichen Schleimhäute. Aber die Nase hat noch eine andere wichtige Funktion: indem sie den Wasserdampf der ausgeatmeten Luft wieder aufnimmt und zur Kühlung von Blut, Augen und Gehirn verwendet, dient Sie als eine Art Innere-Klimaanlage. Die Kamele sind Rekordhalter im Trinken: in nur 15 Minuten können sie bis 200 Liter Wasser strinken!
Die Kamelknochen werden sehr oft in den schönsten Farben eingefärbt.
Alle Schmieden, deren Messer bei original-laguiole angeboten werden, erfüllen die strengen Handelsauflagen der Weltartenschutzkonferenz CITES bei der Verwendung von tropischen Hölzern, Horn, Koralle oder Elfenbein für die Messergriffschalen!
Aus „besten Zutaten“, traditionellem Verfahren und flammender Leidenschaft für Messer entsteht bei der Manufaktur Du Barry seit 1988 edle Laguiole-Qualität.
Wir sehen Laguiole als das an, was es ist – eine Tradition. Deshalb achten wir in jeder Hinsicht auf beste Qualität. Unsere Arbeit ist geprägt von Nachhaltigkeit. Wir verbinden traditionelle Laguiolekultur mit innovativen Ideen und ständiger Neugier – immer auf der Suche nach etwas Besonderem für unsere Kunden.
Zurück zum Ursprung
Dass Laguiole nicht nur ein Taschenmesser ist, wird in Zeiten der industriellen Massenproduktion leider oft vergessen. Es zählt einzig der maximale Ertrag bei minimalem Aufwand. Die Qualität leidet, das Ursprüngliche, Natürliche geht verloren. Doch glücklicherweise findet in unserer Gesellschaft gerade ein Umdenken statt – hin zu traditionell erzeugten Produkten, Nachhaltigkeit und Qualität.
* Griff: Kamelknochen
* Messer geschlossen: 13 cm
* Länge Klinge: 10,5 cm
* Stahl: hochwertiger 12C27 Stahl
* Gewicht: 158 g
* dekorativer Messerrücken
Die Griffschalen sind aus Kamelknochen
Kamele können unter schwierigsten Bedingungen überleben. Die Besonderheit Ihrer Nieren ermöglicht es Ihnen, lange Zeit mit extrem wenig Wasser zu überleben, in ihrer Genügsamkeit akzeptieren sie sogar Dornengestrüpp als Nahrung. Da sie ihre Körpertemperatur um bis zu 6 bis 8 Grad schwanken lassen können, ertragen sie extreme Hitze.
Sie haben schlitzförmige Nasenlöcher, die sie bei einem Sandsturm einfach schließen können. So gelangen keine Sandkörnchen an die empfindlichen Schleimhäute. Aber die Nase hat noch eine andere wichtige Funktion: indem sie den Wasserdampf der ausgeatmeten Luft wieder aufnimmt und zur Kühlung von Blut, Augen und Gehirn verwendet, dient Sie als eine Art Innere-Klimaanlage. Die Kamele sind Rekordhalter im Trinken: in nur 15 Minuten können sie bis 200 Liter Wasser strinken!
Die Kamelknochen werden sehr oft in den schönsten Farben eingefärbt.
Alle Schmieden, deren Messer bei original-laguiole angeboten werden, erfüllen die strengen Handelsauflagen der Weltartenschutzkonferenz CITES bei der Verwendung von tropischen Hölzern, Horn, Koralle oder Elfenbein für die Messergriffschalen!
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Sie wird sichtbar, sobald sie von einem Administrator freigeschaltet wurde.
Wir sind Mitgründer und Mitglied der A.I.P.C.L. www.aipcl.com (l'association international des propriétaires de couteaux Laguiole), deren Ziel es ist, die alte Laguiole-Tradition zu erhalten.
Wenn ein Laguiole-Schmied mit Hingabe sein Handwerk ausübt und mit jedem Messer ein handgeschmiedetes, individuelles Kunstwerk erschafft, so tut er dies immer mit dem Wissen, dass vielerorts Laguiole-Messer in billigen Massenproduktionen maschinell gefertigt und trotzdem als echte Laguiole verkauft werden.
Käufer, die ein echtes Laguiole „made in France“ erwarten, werden so getäuscht und sind über die billige Qualität verärgert, oft nicht wissend, dass die wahren Laguiole den Billigproduktionen in Punkto Qualität und Verarbeitung Welten voraus sind.
Die A.I.P.C.L. ist die derzeit einzige Organisation, die ein einheitliches Echtheitszertifikat für fast alle französischen Schmieden herausgibt. Sie können also sicher sein, dass Sie ein 100 % echtes Laguiole made in France in den Händen halten, wenn ein Echtheitszertifikat der A.I.P.C.L. beiliegt.
Die A.I.P.C.L wir von den wichtigsten Schmieden wie Laguiole en Aubrac, Arbalète G.David, Honoré Durand, Le Fidèle, Claude Dozorme, Phillipe Voissierés, Line-Golz uvm. offiziell unterstützt.
Die Vorteile des Zertifikates werden in diesem Video von Mr. Laguiole erklärt --> hier.
Wir freuen uns auf Ihre Frage zu diesem Produkt:
Ihre Nachricht haben wir dankend erhalten! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Ihr original-laguiole.de–TEAM