Taschenmesser Thiers Arbalete Genes David, OS, Türkisstein, double Platines, brillant
Der wunderschöne optische Kontrast zwischen dem weissen Knochen und dem türkisfarbenen Element am Griff verleiht dem Messer ein unverwechselbares und einmaliges Aussehen. Die Thiers-Profillinie unterstüzt das moderne Design - Handarbeit Made in France!
Hier haben wir im Griff eine wunderschöne Kombination aus Büffelhorn und türkisem rekonstituiertem Stein (überarbeitetem Stein mit Kunstharz), welche eine wunderbare optische Spannung erzeugt. Der Griff und der detailreich gestalttem Rücken verleihen dem Messer eine unglaubliche edle Anmutung!
* Griff aus edlem Kuhknochen
* Länge Klinge (Schneidefläche ohne Fehlschärfe): 9,2 cm
* Länge Griff: 12,0 cm
* Klinge aus 12C27 Edelstahl
* Rücken & Klinge sind gilouchiert
* Gewicht: 116 g
* Geliefert wird in einer Geschenkverpackung
Übersicht aller Stahlarten für die Laguiole-Klinge
Die Laguiole-Taschenmesser, Steak- und Küchenmesser werden aus einer großen Anzahl an Stahlarten hergestellt. Hier eine Übersicht dieser Stahlarten mit einigen Informationen dazu:
ÜBERSICHT STAHLARTEN
Dieses Messer hat Griffschalen aus polierten Knochen!
Seit der Steinzeit wurden Knochen bearbeitet und zu Handwerkszeug zB. Messer gemacht. Bei Original-Laguiole wurden polierte Knochen als Messergriffschalen eingefügt und mit Ornamenten aus Metallstiften versehen.
Türkis - Ein himmelblaues Kupfermineral
Typisch für Türkis ist die strahlend blaugrüne Farbe, möglich sind aber auch rein grüne oder blaue sowie gelbgraue Türkise.
Das Mineral Türkis ist ein eher selten vorkommendes, wasserhaltiges Kupfer-Aluminium-Phosphat
Namensgebend für das Mineral Türkis ist die Farbe des Steins. Die französische Bezeichnung pierre turquoise – türkiser Stein wurde im 15. Jahrhundert umgewandelt in türkischer Stein als Ausdruck früher Handelsbeziehungen zwischen Persien, wo Türkise gefunden wurden, und der Türkei. Hier wurden die türkisfarbenen Steine verarbeitet und weltweit gehandelt. Die ältesten Funde von Türkisen stammen aus Ägypten und werden auf ein Alter von 8000 Jahren datiert.
Türkise sind sehr kräftige Steine, welche uns in der Argumentation und der Meinungsäußerung sehr behilflich sind. Menschen, welche eher zurückhaltend sind, sollten unbedingt für die Aktivierung ihres Selbstvertrauens einen Türkis, besser eine Türkis-Kette am Hals tragen. Türkise vermitteln ihrem Träger mehr Tatkraft, Schaffenskraft und beruflichen wie privaten Erfolg. Besonders Menschen, welche häufig z. B. geschäftlich unterwegs sind, sollten zum Schutz vor Unfällen unbedingt einen Türkis bei sich tragen.
Türkise sind die heiligen Steine der Indianer. Diese glaubten, dass der Türkis eine unmittelbare Verbindung vom Himmel zu den Seen herstelle. Die Indianer verehrten ihn daher als Schutzstein und Heilstein und glaubten, dass der Türkis ganz besonders in Verbindung mit Roter Koralle seine Kräfte entfalte. Dies ist auch heute noch bei dem so typischen Indianerschmuck erkennbar. Silber, Türkis und Rote Koralle werden von den Indianern zu phantastischen Schmuckstücken und Glücksbringern kombiniert.
Alle Schmieden, deren Messer bei original-laguiole angeboten werden, erfüllen die strengen Handelsauflagen der Weltartenschutzkonferenz CITES bei der Verwendung von tropischen Hölzern, Horn oder Elfenbein für die Messergriffschalen!
Wir haben für Sie eine Übersicht aller Griffmaterialien zusammengestellt. Sie sehen dort die Beschreibung aller bei uns erhältlichen Griffmaterialien, wie Horn, Holz, Mammutbackenzahn, Giraffe u.s.w. sowie ein Bild dazu, so dass Sie sofort auch optisch wahrnehmen können, wie die entsprechenden Messer aussehen.
Übersicht aller Griffmaterialien hier —>
Falls Sie dieses Produkt mit CARMOS-Punkten erwerben möchten, tragen Sie im Kommentarfeld des Warenkorbs die Anzahl der einzusetzenden Punkte ein.
* Griff aus edlem Kuhknochen
* Länge Klinge (Schneidefläche ohne Fehlschärfe): 9,2 cm
* Länge Griff: 12,0 cm
* Klinge aus 12C27 Edelstahl
* Rücken & Klinge sind gilouchiert
* Gewicht: 116 g
* Geliefert wird in einer Geschenkverpackung
Dieses Messer hat Griffschalen aus polierten Knochen!
Seit der Steinzeit wurden Knochen bearbeitet und zu Handwerkszeug zB. Messer gemacht. Bei Original-Laguiole wurden polierte Knochen als Messergriffschalen eingefügt und mit Ornamenten aus Metallstiften versehen.
Türkis - Ein himmelblaues Kupfermineral
Typisch für Türkis ist die strahlend blaugrüne Farbe, möglich sind aber auch rein grüne oder blaue sowie gelbgraue Türkise.
Das Mineral Türkis ist ein eher selten vorkommendes, wasserhaltiges Kupfer-Aluminium-Phosphat
Namensgebend für das Mineral Türkis ist die Farbe des Steins. Die französische Bezeichnung pierre turquoise – türkiser Stein wurde im 15. Jahrhundert umgewandelt in türkischer Stein als Ausdruck früher Handelsbeziehungen zwischen Persien, wo Türkise gefunden wurden, und der Türkei. Hier wurden die türkisfarbenen Steine verarbeitet und weltweit gehandelt. Die ältesten Funde von Türkisen stammen aus Ägypten und werden auf ein Alter von 8000 Jahren datiert.
Türkise sind sehr kräftige Steine, welche uns in der Argumentation und der Meinungsäußerung sehr behilflich sind. Menschen, welche eher zurückhaltend sind, sollten unbedingt für die Aktivierung ihres Selbstvertrauens einen Türkis, besser eine Türkis-Kette am Hals tragen. Türkise vermitteln ihrem Träger mehr Tatkraft, Schaffenskraft und beruflichen wie privaten Erfolg. Besonders Menschen, welche häufig z. B. geschäftlich unterwegs sind, sollten zum Schutz vor Unfällen unbedingt einen Türkis bei sich tragen.
Türkise sind die heiligen Steine der Indianer. Diese glaubten, dass der Türkis eine unmittelbare Verbindung vom Himmel zu den Seen herstelle. Die Indianer verehrten ihn daher als Schutzstein und Heilstein und glaubten, dass der Türkis ganz besonders in Verbindung mit Roter Koralle seine Kräfte entfalte. Dies ist auch heute noch bei dem so typischen Indianerschmuck erkennbar. Silber, Türkis und Rote Koralle werden von den Indianern zu phantastischen Schmuckstücken und Glücksbringern kombiniert.
Alle Schmieden, deren Messer bei original-laguiole angeboten werden, erfüllen die strengen Handelsauflagen der Weltartenschutzkonferenz CITES bei der Verwendung von tropischen Hölzern, Horn oder Elfenbein für die Messergriffschalen!
Seit der Gründung des Unternehmens Arbalete Genes David im Jahr 1922, befindet sich das Unternehmen in der dritten, erfolgreichen Generation von Meister-Messerschmieden.
Mit einem Team von über 20 Mitarbeitern und mehr als 800 verschiedenen Messermodellen ist Arbalete Genes David der Richtwert für kreatives Design, mit dem der begehrte Industriepreis „ Janus de l'Industrie“ im Jahr 2009 und 2010 gleich zweimal gewonnen werden konnte. In den 40er Jahren hat Arbalete Genes David das berühmte Taschenmesser Laguiole als erster wiederbelebt und so eine fast schon vergessene Tradition fortgeführt.
Arbalete G. David ist ein führendes Unternehmen auf dem Markt der Kunsthandwerker für französischen handgemachten Laguiole-Messer. Tief verbunden mit der lokalen Herkunft des Produktes, zeigt Gene David seinen Charakter. Seine gesamte Produktpalette wird in der Region Thiers produziert, in der Auvergne, die eine 100% französische Herstellung garantiert. Seine Kunsthandwerker werden weiterhin „skulpturieren“, montieren, kreieren, erschaffen und polieren, wie es Ihre innere Verbundenheit zu der Laguiole-Tradition verlangt, auf dass diese ewig Fortbestand hat.


* Griff aus edlem Kuhknochen
* Länge Klinge (Schneidefläche ohne Fehlschärfe): 9,2 cm
* Länge Griff: 12,0 cm
* Klinge aus 12C27 Edelstahl
* Rücken & Klinge sind gilouchiert
* Gewicht: 116 g
* Geliefert wird in einer Geschenkverpackung
Übersicht aller Stahlarten für die Laguiole-Klinge
Die Laguiole-Taschenmesser, Steak- und Küchenmesser werden aus einer großen Anzahl an Stahlarten hergestellt. Hier eine Übersicht dieser Stahlarten mit einigen Informationen dazu:
ÜBERSICHT STAHLARTEN


Dieses Messer hat Griffschalen aus polierten Knochen!
Seit der Steinzeit wurden Knochen bearbeitet und zu Handwerkszeug zB. Messer gemacht. Bei Original-Laguiole wurden polierte Knochen als Messergriffschalen eingefügt und mit Ornamenten aus Metallstiften versehen.
Türkis - Ein himmelblaues Kupfermineral
Typisch für Türkis ist die strahlend blaugrüne Farbe, möglich sind aber auch rein grüne oder blaue sowie gelbgraue Türkise.
Das Mineral Türkis ist ein eher selten vorkommendes, wasserhaltiges Kupfer-Aluminium-Phosphat
Namensgebend für das Mineral Türkis ist die Farbe des Steins. Die französische Bezeichnung pierre turquoise – türkiser Stein wurde im 15. Jahrhundert umgewandelt in türkischer Stein als Ausdruck früher Handelsbeziehungen zwischen Persien, wo Türkise gefunden wurden, und der Türkei. Hier wurden die türkisfarbenen Steine verarbeitet und weltweit gehandelt. Die ältesten Funde von Türkisen stammen aus Ägypten und werden auf ein Alter von 8000 Jahren datiert.
Türkise sind sehr kräftige Steine, welche uns in der Argumentation und der Meinungsäußerung sehr behilflich sind. Menschen, welche eher zurückhaltend sind, sollten unbedingt für die Aktivierung ihres Selbstvertrauens einen Türkis, besser eine Türkis-Kette am Hals tragen. Türkise vermitteln ihrem Träger mehr Tatkraft, Schaffenskraft und beruflichen wie privaten Erfolg. Besonders Menschen, welche häufig z. B. geschäftlich unterwegs sind, sollten zum Schutz vor Unfällen unbedingt einen Türkis bei sich tragen.
Türkise sind die heiligen Steine der Indianer. Diese glaubten, dass der Türkis eine unmittelbare Verbindung vom Himmel zu den Seen herstelle. Die Indianer verehrten ihn daher als Schutzstein und Heilstein und glaubten, dass der Türkis ganz besonders in Verbindung mit Roter Koralle seine Kräfte entfalte. Dies ist auch heute noch bei dem so typischen Indianerschmuck erkennbar. Silber, Türkis und Rote Koralle werden von den Indianern zu phantastischen Schmuckstücken und Glücksbringern kombiniert.
Alle Schmieden, deren Messer bei original-laguiole angeboten werden, erfüllen die strengen Handelsauflagen der Weltartenschutzkonferenz CITES bei der Verwendung von tropischen Hölzern, Horn oder Elfenbein für die Messergriffschalen!
Wir haben für Sie eine Übersicht aller Griffmaterialien zusammengestellt. Sie sehen dort die Beschreibung aller bei uns erhältlichen Griffmaterialien, wie Horn, Holz, Mammutbackenzahn, Giraffe u.s.w. sowie ein Bild dazu, so dass Sie sofort auch optisch wahrnehmen können, wie die entsprechenden Messer aussehen.
Übersicht aller Griffmaterialien hier —>




Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Sie wird sichtbar, sobald sie von einem Administrator freigeschaltet wurde.
Offizielles Echtheitszertifikat - eine Tradition aufrecht erhalten! Wenn ein Laguiole‑Schmied mit Hingabe und jahrhundertealter Tradition sein Handwerk ausübt, dann erschafft er mit jedem Hammerschlag nicht einfach nur ein Messer — er erschafft ein einzigartiges Kunstwerk, das seine Seele trägt. Jede Klinge, jede Gravur, jede geschwungene Linie ist Ausdruck von Stolz, Präzision und der Liebe zum Detail.
Doch während wahre Meister ihres Fachs so die Kunst des Laguiole am Leben halten, überschwemmen billige Massenproduktionen den Markt industriell gefertigt, maschinell geprägt, und dennoch schamlos als echtes Laguiole verkauft. Käufer, die voller Erwartung ein authentisches Laguiole made in France suchen, werden so enttäuscht und getäuscht. Sie stoßen auf minderwertige Qualität, ohne zu wissen, dass die echten, handgeschmiedeten Laguiole‑Messer Welten entfernt sind in ihrer Schönheit, Haltbarkeit und Seele.
1. Wie kann ein traditionell in Frankreich gefertigtes Laguiole‑Messer eindeutig als solches erkennbar sein?
Nur mit dem offiziellen Echtheitszertifikat der A.I.P.C.L., entwickelt in enger Zusammenarbeit mit den renommiertesten Laguiole‑Schmieden Frankreichs. Dieses Zertifikat ist mehr als ein Stück Papier: Es ist der unbestechliche Nachweis der Herkunft und Authentizität. Jeder Käufer, sogar bei einem späteren Weiterverkauf, kann anhand der eindeutigen Identifikationsnummer jederzeit online prüfen:
- Schmiede und Ursprungsort
- Kaufdatum und Rechnungsnummer
. Händlername
- Alle bisherigen Besitzer mit exaktem Verkaufsdatum<
2. Welche Schmieden sind Teil von A.I.P.C.L.?
Wir arbeiten ausschließlich mit authentischen Laguiole‑Schmieden in Frankreich, die ihre Messer tatsächlich selbst fertigen. Fernost‑Importe oder Händler, die nur weiterverkaufen, haben bei uns keinen Platz. Unser Ziel ist es, die wahre Laguiole‑Tradition zu schützen und zu fördern — deshalb prüfen wir jede Laguiole‑Schmiede streng, bevor sie aufgenommen wird. Und: wir sind offen für weitere Laguiole‑Schmiede, die unsere Werte teilen.
3. Wie erhält man ein A.I.P.C.L.‑Echtheitszertifikat?
Ganz einfach: Sobald Sie Ihr Laguiole‑Messer in den Händen halten, bekommen Sie eine A.I.P.C.L.‑Identnummer. Mit dieser Nummer loggen Sie sich auf unserer Plattform ein und haben sofort Zugang zu allen wichtigen Informationen über Ihr Messer inklusive des digitalen PDF‑Zertifikats mit offizieller Urkunde. Seit 09.2025 werden allen Messerverkäufe eine AIPCL-Karte beigelegt. Diese beinhaltet einen QR-Code. Nach dem Scannen mit einem mobilen Telefon gelangen Sie direkt zu dem Bereich auf der aipcl.com, wo Sie das Zertifikat herunter laden können. Si sparen Sie sich die Eingabe der A.I.P.C.L.‑Identnummer.
4. Wie funktioniert die Dokumentation beim Weiterverkauf?
Der Verkäufer ist bereits über seine Identnummer registriert.
Der Käufer registriert sich kostenlos auf original-laguiole.de.
Anschließend beansprucht er die Identnummer in seinem Kundenbereich.
Der Verkäufer bestätigt den Übergang.
5. Sie sind Laguiole‑Händler und möchten Ihrem Kunden das Laguiole certificat pays d'origine anbieten?
Jeder Laguiole‑Händler hat die Möglichkeit, Teil dieses Qualitätssiegels zu werden. Dazu müssen Sie sich bei uns registrieren und die Herkunft Ihrer Produkte nachweisen. Nach erfolgreicher Prüfung werden Sie freigeschaltet und können die Zertifikate über Ihren Login‑Bereich beziehen. So werden Sie offiziell Teil der A.I.P.C.L.‑Bewegung und tragen aktiv dazu bei, die Tradition, Echtheit und Ehre des Laguiole‑Messers zu bewahren.
Mehr Infos finden Sie hier -->


Wir freuen uns auf Ihre Frage zu diesem Produkt:
Ihre Nachricht haben wir dankend erhalten! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Ihr original-laguiole.de–TEAM