Taschenmesser Laguiole en Aubrac, Edition TAGLISSIMO Eisenholz, Kupfer + Messing, guillochierte Biene, brosse
Erlebe die faszinierende Welt der neuen TAGLISSIMO-Serie von Laguiole en Aubrac – eine Kollektion, die Messerträume wahr werden lässt! Hier erwartet dich eine völlig neuartige und außergewöhnliche Guillochage, bei der filigrane Muster und kunstvolle Gravuren zu einem wahren Spiel aus Lichtreflexionen und Schatten verschmelzen. Jedes Taschenmesser dieser Serie ist ein handgefertigtes Kunstwerk, das die Grenzen traditioneller Handwerkskunst sprengt und pure Kreativität ausstrahlt.
Dieses Laguiole-Taschenmessere besticht durch eine einzigartige Kombination aus Messing und Kupfer, deren warme, metallische Töne in einem harmonischen Zusammenspiel schimmern und dem Messer eine ganz eigene Seele verleihen. Hier beweisen die Messermacher von Laguiole en Aubrac einmal mehr ihre unermessliche Leidenschaft und Innovationskraft – jedes Detail ist Ausdruck von Liebe zum Handwerk und dem Streben nach Perfektion.
Das untere Video bietet noch viel mehr als pure Messerfaszination: Du erfährst spannende Hintergründe zu den verwendeten Materialien wie Messing, Kupfer und Bronze, lernst die Besonderheiten von Arizona Eisenholz und Mooreiche kennen und bekommst einen Einblick in das Geheimnis der Brinellhärte. All das wird untermalt von stimmungsvollen Bildern, die die Schönheit der Materialien und die Eleganz der Messer perfekt in Szene setzen. Freu dich auf einen inspirierenden Mix aus faszinierenden Informationen, meisterhafter Handwerkskunst und echter Laguiole-Entspannung – ein Genuss für alle Sinne und ein Muss für Liebhaber exklusiver Messer!
* Griff: Eisenholz
* Messer geschlossen: 12 cm
* Länge Klinge: 9,2 cm
* Stahl: hochwertiger 12C27 Stahl
* Gewicht: 86 g
* die Biene und das Ressort aus einem Stück geschmiedet
* dekorativ geschmiedter Messerrücken
Griff aus Eisenholz
Stelle dir ein Holz vor, das so außergewöhnlich hart und dicht ist, dass es im Wasser einfach untergeht – das ist das berühmte Eisenholz aus Arizona, auch bekannt als Arizona Ironwood. Dieses seltene Holz stammt aus der Sonora-Wüste im Südwesten der USA, vor allem aus Arizona, und wächst dort als dorniger Strauch oder stattlicher Baum. Eisenholz wird ausschließlich von natürlich abgestorbenen Bäumen gewonnen, die oft viele Jahre in der Wüste trocknen und dabei eine einzigartige Härte und Widerstandsfähigkeit entwickeln. Das macht es nicht nur zu einem besonders nachhaltigen, sondern auch zu einem extrem langlebigen Material.
Die Maserung von Arizona Eisenholz ist unverwechselbar: Von warmen Sand- und Erdtönen bis hin zu dunklem Braun zeigt jedes Stück eine individuelle, faszinierende Zeichnung. Trotz seiner enormen Härte lässt sich dieses Holz mit dem richtigen Werkzeug erstaunlich gut bearbeiten, wobei es durch seine dichte Struktur nur wenig Öl aufnimmt – ein Detail, das bei der Endbehandlung beachtet werden sollte.
Besonders beliebt ist Eisenholz aus Arizona bei Messermachern, denn es vereint Schönheit mit extremer Robustheit und sorgt so für langlebige, einzigartige Messergriffe. Aber auch für exklusive Möbel, Schmuckstücke oder kleine Kunstwerke wird es gerne verwendet. Die Bäume, aus denen dieses Holz stammt, können bis zu 1.500 Jahre alt werden und sind ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems der Sonora-Wüste. Sogar die Samen und jungen Früchte sind essbar und werden von der lokalen Bevölkerung geschätzt.
Falls Sie dieses Produkt mit CARMOS-Punkten erwerben möchten, tragen Sie im Kommentarfeld des Warenkorbs die Anzahl der einzusetzenden Punkte ein.
Laguiole en Aubrac ist eine Schmiede, bei der traditionelle Handwerkskunst und individuelles Können eines jeden Schmiedes außergewöhnliche Messer mit Liebe und Hingabe entstehen lassen! Das einzelne Messer wird ausschließlich von einem Schmied in eigener Verantwortung geschmiedet. Vorgefertigte Teile oder Fließbandarbeit wird man hier nicht finden. Auch Rückenverzierungen und Biene sind Handarbeit, so entstehen kleine Kunstwerke, deren Schönheit jeden Sammler eines Laguiole-Messers überwältigen. Jedes Messer trägt den Stierkopf als unverwechselbares Zeichen der Schmiede und weist damit auf die in dieser Gegend beheimatete berühmte Rinderrasse, die auch den Namen Aubrac trägt, hin.
Laguiole en Aubrac ist die zweitgrößte Laguiole-Schmiede in Frankreich und fertigt Laguiole-Taschenmesser, -Steakmesser, -Gabeln und -Küchenmesser in höchster Qualität. Die Messer von Laguiole en Aubrac verbinden in einer perfekten Symbiose die lange Tradition der Messermacher mit einem ausgeprägten Hang zur Perfektion, wobei der Preis trotzdem in solidem Rahmen bleibt.
Die Liebe zum Produkt wird in jeder einzelnen per Hand geschliffenen Biegung und Rundung des Griffes, sowie in der harmonischen Auswahl der Hölzer oder Hornbacken sichtbar.
Bitte nur von Hand reinigen


* Griff: Eisenholz
* Messer geschlossen: 12 cm
* Länge Klinge: 9,2 cm
* Stahl: hochwertiger 12C27 Stahl
* Gewicht: 86 g
* die Biene und das Ressort aus einem Stück geschmiedet
* dekorativ geschmiedter Messerrücken


Griff aus Eisenholz
Stelle dir ein Holz vor, das so außergewöhnlich hart und dicht ist, dass es im Wasser einfach untergeht – das ist das berühmte Eisenholz aus Arizona, auch bekannt als Arizona Ironwood. Dieses seltene Holz stammt aus der Sonora-Wüste im Südwesten der USA, vor allem aus Arizona, und wächst dort als dorniger Strauch oder stattlicher Baum. Eisenholz wird ausschließlich von natürlich abgestorbenen Bäumen gewonnen, die oft viele Jahre in der Wüste trocknen und dabei eine einzigartige Härte und Widerstandsfähigkeit entwickeln. Das macht es nicht nur zu einem besonders nachhaltigen, sondern auch zu einem extrem langlebigen Material.
Die Maserung von Arizona Eisenholz ist unverwechselbar: Von warmen Sand- und Erdtönen bis hin zu dunklem Braun zeigt jedes Stück eine individuelle, faszinierende Zeichnung. Trotz seiner enormen Härte lässt sich dieses Holz mit dem richtigen Werkzeug erstaunlich gut bearbeiten, wobei es durch seine dichte Struktur nur wenig Öl aufnimmt – ein Detail, das bei der Endbehandlung beachtet werden sollte.
Besonders beliebt ist Eisenholz aus Arizona bei Messermachern, denn es vereint Schönheit mit extremer Robustheit und sorgt so für langlebige, einzigartige Messergriffe. Aber auch für exklusive Möbel, Schmuckstücke oder kleine Kunstwerke wird es gerne verwendet. Die Bäume, aus denen dieses Holz stammt, können bis zu 1.500 Jahre alt werden und sind ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems der Sonora-Wüste. Sogar die Samen und jungen Früchte sind essbar und werden von der lokalen Bevölkerung geschätzt.




Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Sie wird sichtbar, sobald sie von einem Administrator freigeschaltet wurde.
Offizielles Echtheitszertifikat - eine Tradition aufrecht erhalten! Wenn ein Laguiole‑Schmied mit Hingabe und jahrhundertealter Tradition sein Handwerk ausübt, dann erschafft er mit jedem Hammerschlag nicht einfach nur ein Messer — er erschafft ein einzigartiges Kunstwerk, das seine Seele trägt. Jede Klinge, jede Gravur, jede geschwungene Linie ist Ausdruck von Stolz, Präzision und der Liebe zum Detail.
Doch während wahre Meister ihres Fachs so die Kunst des Laguiole am Leben halten, überschwemmen billige Massenproduktionen den Markt industriell gefertigt, maschinell geprägt, und dennoch schamlos als echtes Laguiole verkauft. Käufer, die voller Erwartung ein authentisches Laguiole made in France suchen, werden so enttäuscht und getäuscht. Sie stoßen auf minderwertige Qualität, ohne zu wissen, dass die echten, handgeschmiedeten Laguiole‑Messer Welten entfernt sind in ihrer Schönheit, Haltbarkeit und Seele.
1. Wie kann ein traditionell in Frankreich gefertigtes Laguiole‑Messer eindeutig als solches erkennbar sein?
Nur mit dem offiziellen Echtheitszertifikat der A.I.P.C.L., entwickelt in enger Zusammenarbeit mit den renommiertesten Laguiole‑Schmieden Frankreichs. Dieses Zertifikat ist mehr als ein Stück Papier: Es ist der unbestechliche Nachweis der Herkunft und Authentizität. Jeder Käufer, sogar bei einem späteren Weiterverkauf, kann anhand der eindeutigen Identifikationsnummer jederzeit online prüfen:
- Schmiede und Ursprungsort
- Kaufdatum und Rechnungsnummer
. Händlername
- Alle bisherigen Besitzer mit exaktem Verkaufsdatum<
2. Welche Schmieden sind Teil von A.I.P.C.L.?
Wir arbeiten ausschließlich mit authentischen Laguiole‑Schmieden in Frankreich, die ihre Messer tatsächlich selbst fertigen. Fernost‑Importe oder Händler, die nur weiterverkaufen, haben bei uns keinen Platz. Unser Ziel ist es, die wahre Laguiole‑Tradition zu schützen und zu fördern — deshalb prüfen wir jede Laguiole‑Schmiede streng, bevor sie aufgenommen wird. Und: wir sind offen für weitere Laguiole‑Schmiede, die unsere Werte teilen.
3. Wie erhält man ein A.I.P.C.L.‑Echtheitszertifikat?
Ganz einfach: Sobald Sie Ihr Laguiole‑Messer in den Händen halten, bekommen Sie eine A.I.P.C.L.‑Identnummer. Mit dieser Nummer loggen Sie sich auf unserer Plattform ein und haben sofort Zugang zu allen wichtigen Informationen über Ihr Messer inklusive des digitalen PDF‑Zertifikats mit offizieller Urkunde. Seit 09.2025 werden allen Messerverkäufe eine AIPCL-Karte beigelegt. Diese beinhaltet einen QR-Code. Nach dem Scannen mit einem mobilen Telefon gelangen Sie direkt zu dem Bereich auf der aipcl.com, wo Sie das Zertifikat herunter laden können. Si sparen Sie sich die Eingabe der A.I.P.C.L.‑Identnummer.
4. Wie funktioniert die Dokumentation beim Weiterverkauf?
Der Verkäufer ist bereits über seine Identnummer registriert.
Der Käufer registriert sich kostenlos auf original-laguiole.de.
Anschließend beansprucht er die Identnummer in seinem Kundenbereich.
Der Verkäufer bestätigt den Übergang.
5. Sie sind Laguiole‑Händler und möchten Ihrem Kunden das Laguiole certificat pays d'origine anbieten?
Jeder Laguiole‑Händler hat die Möglichkeit, Teil dieses Qualitätssiegels zu werden. Dazu müssen Sie sich bei uns registrieren und die Herkunft Ihrer Produkte nachweisen. Nach erfolgreicher Prüfung werden Sie freigeschaltet und können die Zertifikate über Ihren Login‑Bereich beziehen. So werden Sie offiziell Teil der A.I.P.C.L.‑Bewegung und tragen aktiv dazu bei, die Tradition, Echtheit und Ehre des Laguiole‑Messers zu bewahren.
Mehr Infos finden Sie hier -->


Wir freuen uns auf Ihre Frage zu diesem Produkt:
Ihre Nachricht haben wir dankend erhalten! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Ihr original-laguiole.de–TEAM