Taschenmesser COUPE-COUPE, Laguiole en Aubrac, Walnussholz / Pappelholz, guillochierter Rücken
Das handgefertigte Coupe-Coupe Messer von Laguiole en Aubrac ist eine Hommage an die legendären "Coupe-Coupe" Macheten und ihre einstigen Benutzer in französisch Guayana (nördlich von Brasilien). Seine Klinge aus rostfreiem 12C27 Sandvik Stahl ist nicht nur schnitthaltig, sondern auch leicht zu schärfen, und wird zusätzlich durch eine Lasergravur verziert.
Die Inspiration für das Coupe-Coupe Messer stammt aus der Geschichte des Straflagers "Bagne de Cayenne" in Französisch-Guayana, wo unter Napoleon III. von 1852 bis 1946 Zwangsarbeiter, hauptsächlich politische Gefangene, zur Arbeit gezwungen wurden. Ihre Hauptaufgabe bestand darin, unter extremen Bedingungen Holz für die Gefängnisverwaltung zu beschaffen oder in privaten Haushalten zu dienen. Heutzutage findet man Messer wie das Coupe-Coupe immer noch in den Taschen der Bewohner des französischen Überseedepartements. Trotz seiner schlichten Eleganz leistet es hervorragende Dienste bei der Arbeit oder während der Mahlzeiten. Es ist ein vielseitiges Werkzeug mit einer faszinierenden historischen Bedeutung, das man nicht mehr missen möchte. Mit diesem Messer hält man ein echtes Stück Geschichte in den Händen!
Die berühmte Teufelsinsel in Französisch-Guayana wurde spätestens nach der Verfilmung des Romans "Papillon" mit Steve McQueen und Dustin Hoffman weltbekannt.
* Griff: Walnussholz und Pappelholz
* Länge Klinge (Schneidefläche ohne Fehlschärfe): 9 cm
* Länge Griff: 11 cm
* Breite Griff: 1,7 - 2,9 cm
* Breite Klinge: 1,6 - 1,8 cm
* Gesamtlänge: 20 cm
* Klinge: 12C27-Stahl
* Gewicht: 94 g
* original Messer von Laguiole en Aubrac
Die Griffschalen sind aus Walnussholz
Walnuss/Noyer: Den europäischen Nussbaum findet man vorwiegend im wärmeren West- und Mitteleuropa bis zu den Mittel- und Schwarzmeerländern.
Er hat teils einen breiten hellgrauen Splint von 3 bis 7 cm, der beim Dämpfen nachdunkelt. Das Kernholz ist mattbraun bis schwarzbraun.
Der Nussbaum lässt sich leicht sägen, hobeln, fräsen, drechseln, schnitzen, nageln und bohren, ist jedoch schwer spaltbar.
Hervorragendes Ausstattungsholz für den gesamten Innenausbau und wertvolle Möbel, Täfelungen, Parkett, Sitzmöbel, Drechselarbeiten. Der Walnussbaum wird 15 bis 25 Meter, in dichteren Baumbeständen auch bis zu 30 Meter hoch. Sein Höhenwachstum endet mit ca. 60 bis 80 Jahren, er kann ein Alter von 150 bis 160 Jahren erreichen.
Das Holz der Echten Walnuss ist ein begehrtes Edelholz, dessen Verwendung auf hochwertige Gegenstände beschränkt ist.
Stabilisiertes Pappelholz
Die Pappeln sind eine Gattung von sommergrünen Laubbäumen. Sie sind die raschwüchsigsten einheimischen Baumarten und bereits nach 30 bis 50 Jahren ausgereift. Bezogen auf die Masse des Holzes kann die Festigkeit trotz des geringen Gewichtes mit anderen Holzarten mithalten. Durch Faserverfilzung an der Holzoberfläche und an den Reibflächen ist auch der Widerstand gegen Abnutzung hoch. Das Holz ist wenig witterungsbeständig und zeigt unter Wasser nur eine geringe Beständigkeit. Pappelholz, verfügt über eine hohe Belastbarkeit und gute Verarbeitungsmöglichkeiten.
Pappelholz lässt sich gut verarbeiten und einfärben. Es wird auch verwendet in der Schuhindustrie oder zur Herstellung von Sitz- und Liegebänken in Saunabauten, weil es sich sehr gut verarbeiten lässt. Durch Verfilzung an der Oberfläche ist der Widerstand gegen Abnutzung sehr hoch.
Nach der Einfärbung sieht man sehr schöne Maserungen in unterschiedliche Helligkeiten und Nuancen.Alle diese Pappeln sind in Europa bewaldet und jedes Stück wird vor der Stabilisierung sorgfältig ausgewählt.
Stabilisiertes Pappelholz behält die einzigartigen Maserungseigenschaften des unbehandelten Holzes bei. In der Zwischenzeit werden durch die starke Harzmischung mechanische Vorteile erzielt. Das stabilisierte Holz hat eine hohe Haltbarkeit und erhält nach dem Polieren ein hochglänzendes Finish. Es nimmt sehr wenig Wasser auf und ist bei unterschiedlicher Luftfeuchtigkeit quell- und schwindungsarm. Das Material hat eine glatte Oberfläche und muss nur noch fein geschliffen und poliert werden.
Alle Schmieden, deren Messer bei original-laguiole angeboten werden, erfüllen die strengen Handelsauflagen der Weltartenschutzkonferenz CITES bei der Verwendung von tropischen Hölzern, Horn, Koralle oder Elfenbein für die Messergriffschalen!
Wir haben für Sie eine Übersicht aller Griffmaterialien zusammengestellt. Sie sehen dort die Beschreibung aller bei uns erhältlichen Griffmaterialien, wie Horn, Holz, Mammutbackenzahn, Giraffe u.s.w. sowie ein Bild dazu, so dass Sie sofort auch optisch wahrnehmen können, wie die entsprechenden Messer aussehen.
Übersicht aller Griffmaterialien hier —>
Falls Sie dieses Produkt mit CARMOS-Punkten erwerben möchten, tragen Sie im Kommentarfeld des Warenkorbs die Anzahl der einzusetzenden Punkte ein.
Die Griffschalen sind aus Walnussholz
Walnuss/Noyer: Den europäischen Nussbaum findet man vorwiegend im wärmeren West- und Mitteleuropa bis zu den Mittel- und Schwarzmeerländern.
Er hat teils einen breiten hellgrauen Splint von 3 bis 7 cm, der beim Dämpfen nachdunkelt. Das Kernholz ist mattbraun bis schwarzbraun.
Der Nussbaum lässt sich leicht sägen, hobeln, fräsen, drechseln, schnitzen, nageln und bohren, ist jedoch schwer spaltbar.
Hervorragendes Ausstattungsholz für den gesamten Innenausbau und wertvolle Möbel, Täfelungen, Parkett, Sitzmöbel, Drechselarbeiten. Der Walnussbaum wird 15 bis 25 Meter, in dichteren Baumbeständen auch bis zu 30 Meter hoch. Sein Höhenwachstum endet mit ca. 60 bis 80 Jahren, er kann ein Alter von 150 bis 160 Jahren erreichen.
Das Holz der Echten Walnuss ist ein begehrtes Edelholz, dessen Verwendung auf hochwertige Gegenstände beschränkt ist.
Stabilisiertes Pappelholz
Die Pappeln sind eine Gattung von sommergrünen Laubbäumen. Sie sind die raschwüchsigsten einheimischen Baumarten und bereits nach 30 bis 50 Jahren ausgereift. Bezogen auf die Masse des Holzes kann die Festigkeit trotz des geringen Gewichtes mit anderen Holzarten mithalten. Durch Faserverfilzung an der Holzoberfläche und an den Reibflächen ist auch der Widerstand gegen Abnutzung hoch. Das Holz ist wenig witterungsbeständig und zeigt unter Wasser nur eine geringe Beständigkeit. Pappelholz, verfügt über eine hohe Belastbarkeit und gute Verarbeitungsmöglichkeiten.
Pappelholz lässt sich gut verarbeiten und einfärben. Es wird auch verwendet in der Schuhindustrie oder zur Herstellung von Sitz- und Liegebänken in Saunabauten, weil es sich sehr gut verarbeiten lässt. Durch Verfilzung an der Oberfläche ist der Widerstand gegen Abnutzung sehr hoch.
Nach der Einfärbung sieht man sehr schöne Maserungen in unterschiedliche Helligkeiten und Nuancen.Alle diese Pappeln sind in Europa bewaldet und jedes Stück wird vor der Stabilisierung sorgfältig ausgewählt.
Stabilisiertes Pappelholz behält die einzigartigen Maserungseigenschaften des unbehandelten Holzes bei. In der Zwischenzeit werden durch die starke Harzmischung mechanische Vorteile erzielt. Das stabilisierte Holz hat eine hohe Haltbarkeit und erhält nach dem Polieren ein hochglänzendes Finish. Es nimmt sehr wenig Wasser auf und ist bei unterschiedlicher Luftfeuchtigkeit quell- und schwindungsarm. Das Material hat eine glatte Oberfläche und muss nur noch fein geschliffen und poliert werden.
Alle Schmieden, deren Messer bei original-laguiole angeboten werden, erfüllen die strengen Handelsauflagen der Weltartenschutzkonferenz CITES bei der Verwendung von tropischen Hölzern, Horn, Koralle oder Elfenbein für die Messergriffschalen!
Laguiole en Aubrac ist eine Schmiede, bei der traditionelle Handwerkskunst und individuelles Können eines jeden Schmiedes außergewöhnliche Messer mit Liebe und Hingabe entstehen lassen! Das einzelne Messer wird ausschließlich von einem Schmied in eigener Verantwortung geschmiedet. Vorgefertigte Teile oder Fließbandarbeit wird man hier nicht finden. Auch Rückenverzierungen und Biene sind Handarbeit, so entstehen kleine Kunstwerke, deren Schönheit jeden Sammler eines Laguiole-Messers überwältigen. Jedes Messer trägt den Stierkopf als unverwechselbares Zeichen der Schmiede und weist damit auf die in dieser Gegend beheimatete berühmte Rinderrasse, die auch den Namen Aubrac trägt, hin.
Laguiole en Aubrac ist die zweitgrößte Laguiole-Schmiede in Frankreich und fertigt Laguiole-Taschenmesser, -Steakmesser, -Gabeln und -Küchenmesser in höchster Qualität. Die Messer von Laguiole en Aubrac verbinden in einer perfekten Symbiose die lange Tradition der Messermacher mit einem ausgeprägten Hang zur Perfektion, wobei der Preis trotzdem in solidem Rahmen bleibt.
Die Liebe zum Produkt wird in jeder einzelnen per Hand geschliffenen Biegung und Rundung des Griffes, sowie in der harmonischen Auswahl der Hölzer oder Hornbacken sichtbar.
Bitte nur von Hand reinigen.
* Griff: Walnussholz und Pappelholz
* Länge Klinge (Schneidefläche ohne Fehlschärfe): 9 cm
* Länge Griff: 11 cm
* Breite Griff: 1,7 - 2,9 cm
* Breite Klinge: 1,6 - 1,8 cm
* Gesamtlänge: 20 cm
* Klinge: 12C27-Stahl
* Gewicht: 94 g
* original Messer von Laguiole en Aubrac
Die Griffschalen sind aus Walnussholz
Walnuss/Noyer: Den europäischen Nussbaum findet man vorwiegend im wärmeren West- und Mitteleuropa bis zu den Mittel- und Schwarzmeerländern.
Er hat teils einen breiten hellgrauen Splint von 3 bis 7 cm, der beim Dämpfen nachdunkelt. Das Kernholz ist mattbraun bis schwarzbraun.
Der Nussbaum lässt sich leicht sägen, hobeln, fräsen, drechseln, schnitzen, nageln und bohren, ist jedoch schwer spaltbar.
Hervorragendes Ausstattungsholz für den gesamten Innenausbau und wertvolle Möbel, Täfelungen, Parkett, Sitzmöbel, Drechselarbeiten. Der Walnussbaum wird 15 bis 25 Meter, in dichteren Baumbeständen auch bis zu 30 Meter hoch. Sein Höhenwachstum endet mit ca. 60 bis 80 Jahren, er kann ein Alter von 150 bis 160 Jahren erreichen.
Das Holz der Echten Walnuss ist ein begehrtes Edelholz, dessen Verwendung auf hochwertige Gegenstände beschränkt ist.
Stabilisiertes Pappelholz
Die Pappeln sind eine Gattung von sommergrünen Laubbäumen. Sie sind die raschwüchsigsten einheimischen Baumarten und bereits nach 30 bis 50 Jahren ausgereift. Bezogen auf die Masse des Holzes kann die Festigkeit trotz des geringen Gewichtes mit anderen Holzarten mithalten. Durch Faserverfilzung an der Holzoberfläche und an den Reibflächen ist auch der Widerstand gegen Abnutzung hoch. Das Holz ist wenig witterungsbeständig und zeigt unter Wasser nur eine geringe Beständigkeit. Pappelholz, verfügt über eine hohe Belastbarkeit und gute Verarbeitungsmöglichkeiten.
Pappelholz lässt sich gut verarbeiten und einfärben. Es wird auch verwendet in der Schuhindustrie oder zur Herstellung von Sitz- und Liegebänken in Saunabauten, weil es sich sehr gut verarbeiten lässt. Durch Verfilzung an der Oberfläche ist der Widerstand gegen Abnutzung sehr hoch.
Nach der Einfärbung sieht man sehr schöne Maserungen in unterschiedliche Helligkeiten und Nuancen.Alle diese Pappeln sind in Europa bewaldet und jedes Stück wird vor der Stabilisierung sorgfältig ausgewählt.
Stabilisiertes Pappelholz behält die einzigartigen Maserungseigenschaften des unbehandelten Holzes bei. In der Zwischenzeit werden durch die starke Harzmischung mechanische Vorteile erzielt. Das stabilisierte Holz hat eine hohe Haltbarkeit und erhält nach dem Polieren ein hochglänzendes Finish. Es nimmt sehr wenig Wasser auf und ist bei unterschiedlicher Luftfeuchtigkeit quell- und schwindungsarm. Das Material hat eine glatte Oberfläche und muss nur noch fein geschliffen und poliert werden.
Alle Schmieden, deren Messer bei original-laguiole angeboten werden, erfüllen die strengen Handelsauflagen der Weltartenschutzkonferenz CITES bei der Verwendung von tropischen Hölzern, Horn, Koralle oder Elfenbein für die Messergriffschalen!
Wir haben für Sie eine Übersicht aller Griffmaterialien zusammengestellt. Sie sehen dort die Beschreibung aller bei uns erhältlichen Griffmaterialien, wie Horn, Holz, Mammutbackenzahn, Giraffe u.s.w. sowie ein Bild dazu, so dass Sie sofort auch optisch wahrnehmen können, wie die entsprechenden Messer aussehen.
Übersicht aller Griffmaterialien hier —>
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Sie wird sichtbar, sobald sie von einem Administrator freigeschaltet wurde.
Offizielles Echtheitszertifikat - eine Tradition aufrecht erhalten! Wenn ein Laguiole‑Schmied mit Hingabe und jahrhundertealter Tradition sein Handwerk ausübt, dann erschafft er mit jedem Hammerschlag nicht einfach nur ein Messer — er erschafft ein einzigartiges Kunstwerk, das seine Seele trägt. Jede Klinge, jede Gravur, jede geschwungene Linie ist Ausdruck von Stolz, Präzision und der Liebe zum Detail.
Doch während wahre Meister ihres Fachs so die Kunst des Laguiole am Leben halten, überschwemmen billige Massenproduktionen den Markt industriell gefertigt, maschinell geprägt, und dennoch schamlos als echtes Laguiole verkauft. Käufer, die voller Erwartung ein authentisches Laguiole made in France suchen, werden so enttäuscht und getäuscht. Sie stoßen auf minderwertige Qualität, ohne zu wissen, dass die echten, handgeschmiedeten Laguiole‑Messer Welten entfernt sind in ihrer Schönheit, Haltbarkeit und Seele.
1. Wie kann ein traditionell in Frankreich gefertigtes Laguiole‑Messer eindeutig als solches erkennbar sein?
Nur mit dem offiziellen Echtheitszertifikat der A.I.P.C.L., entwickelt in enger Zusammenarbeit mit den renommiertesten Laguiole‑Schmieden Frankreichs. Dieses Zertifikat ist mehr als ein Stück Papier: Es ist der unbestechliche Nachweis der Herkunft und Authentizität. Jeder Käufer, sogar bei einem späteren Weiterverkauf, kann anhand der eindeutigen Identifikationsnummer jederzeit online prüfen:
- Schmiede und Ursprungsort
- Kaufdatum und Rechnungsnummer
. Händlername
- Alle bisherigen Besitzer mit exaktem Verkaufsdatum<
2. Welche Schmieden sind Teil von A.I.P.C.L.?
Wir arbeiten ausschließlich mit authentischen Laguiole‑Schmieden in Frankreich, die ihre Messer tatsächlich selbst fertigen. Fernost‑Importe oder Händler, die nur weiterverkaufen, haben bei uns keinen Platz. Unser Ziel ist es, die wahre Laguiole‑Tradition zu schützen und zu fördern — deshalb prüfen wir jede Laguiole‑Schmiede streng, bevor sie aufgenommen wird. Und: wir sind offen für weitere Laguiole‑Schmiede, die unsere Werte teilen.
3. Wie erhält man ein A.I.P.C.L.‑Echtheitszertifikat?
Ganz einfach: Sobald Sie Ihr Laguiole‑Messer in den Händen halten, bekommen Sie eine A.I.P.C.L.‑Identnummer. Mit dieser Nummer loggen Sie sich auf unserer Plattform ein und haben sofort Zugang zu allen wichtigen Informationen über Ihr Messer inklusive des digitalen PDF‑Zertifikats mit offizieller Urkunde. Seit 09.2025 werden allen Messerverkäufe eine AIPCL-Karte beigelegt. Diese beinhaltet einen QR-Code. Nach dem Scannen mit einem mobilen Telefon gelangen Sie direkt zu dem Bereich auf der aipcl.com, wo Sie das Zertifikat herunter laden können. Si sparen Sie sich die Eingabe der A.I.P.C.L.‑Identnummer.
4. Wie funktioniert die Dokumentation beim Weiterverkauf?
Der Verkäufer ist bereits über seine Identnummer registriert.
Der Käufer registriert sich kostenlos auf original-laguiole.de.
Anschließend beansprucht er die Identnummer in seinem Kundenbereich.
Der Verkäufer bestätigt den Übergang.
5. Sie sind Laguiole‑Händler und möchten Ihrem Kunden das Laguiole certificat pays d'origine anbieten?
Jeder Laguiole‑Händler hat die Möglichkeit, Teil dieses Qualitätssiegels zu werden. Dazu müssen Sie sich bei uns registrieren und die Herkunft Ihrer Produkte nachweisen. Nach erfolgreicher Prüfung werden Sie freigeschaltet und können die Zertifikate über Ihren Login‑Bereich beziehen. So werden Sie offiziell Teil der A.I.P.C.L.‑Bewegung und tragen aktiv dazu bei, die Tradition, Echtheit und Ehre des Laguiole‑Messers zu bewahren.
Mehr Infos finden Sie hier -->
Wir freuen uns auf Ihre Frage zu diesem Produkt:
Ihre Nachricht haben wir dankend erhalten! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Ihr original-laguiole.de–TEAM