Vendetta Taschenmesser Edition ACTOS 01, Laguiole en Aubrac, Mooreiche, 13 cm
Die neuen Vendetta Messern aus der Edition ACTOS der Schmiede Laguiole en Aubrac mit Mooreichen- und Mammutbackenzahngriff sind unglaublich edel und ein wenig aggressiv auf einer doch sehr angenehmen Art und Weise. Sie stellen ein Höhepunkt im Design, Anmutung und optischer Erscheinung eines Taschenmessers dar und doch traut man sich diese kaum anzufassen. Wenn man es doch tut, wird man von der unglaublichen Haptik extrem überrascht! Vendetta-Messer wurden schon immer in Thiers hergestellt und nun auch in der Umgebung von Laguiole.
Historisch gesehen wurden die Vendettas bei der Jagd, zum Angriff oder Verteidigung benutzt.Man kann sich schwer vorstellen, dass diese einfach bei der Alltagsarbeit eines Bauers oder Hirten eingesetzt wurden. Diese fantastischen Kunstwerke strahlen eine solche Perfektion und Anmutung aus, dass man sich nicht traut zu denken, sie auch tatsächlich zum Schneiden zu benutzen.
* Griff: Mooreiche
* Länge Klinge (Schneidefläche ohne Fehlschärfe): 10 cm
* Länge Griff: 13 cm
* Klinge: 12C27-Stahl
* Gewicht: 123 g
* original Messer von Laguiole en Aubrac
Übersicht aller Stahlarten für die Laguiole-Klinge
Die Laguiole-Taschenmesser, Steak- und Küchenmesser werden aus einer großen Anzahl an Stahlarten hergestellt. Hier eine Übersicht dieser Stahlarten mit einigen Informationen dazu:
ÜBERSICHT STAHLARTEN
Der Griff besteht aus Mooreiche.
Mooreichen sind Eichenstämme aus der Stein-, Bronze- und Eisenzeit, die über Jahrhunderte in Mooren, Sümpfen oder an Flussufern konserviert wurden. Durch den Gerbstoffgehalt ist das Eichenholz nicht verfault. Es ist hart geworden und hat sich verfärbt: die Färbung reicht von hellgrau, dunkelgelb bis hin zu tiefen Blau- und Schwarztönen.
Laguiole en Aubrac ist eine Schmiede, bei der traditionelle Handwerkskunst und individuelles Können eines jeden Schmiedes außergewöhnliche Messer mit Liebe und Hingabe entstehen lassen! Das einzelne Messer wird ausschließlich von einem Schmied in eigener Verantwortung geschmiedet. Vorgefertigte Teile oder Fließbandarbeit wird man hier nicht finden. Auch Rückenverzierungen und Biene sind Handarbeit, so entstehen kleine Kunstwerke, deren Schönheit jeden Sammler eines Laguiole-Messers überwältigen. Jedes Messer trägt den Stierkopf als unverwechselbares Zeichen der Schmiede und weist damit auf die in dieser Gegend beheimatete berühmte Rinderrasse, die auch den Namen Aubrac trägt, hin.
Laguiole en Aubrac ist die zweitgrößte Laguiole-Schmiede in Frankreich und fertigt Laguiole-Taschenmesser, -Steakmesser, -Gabeln und -Küchenmesser in höchster Qualität. Die Messer von Laguiole en Aubrac verbinden in einer perfekten Symbiose die lange Tradition der Messermacher mit einem ausgeprägten Hang zur Perfektion, wobei der Preis trotzdem in solidem Rahmen bleibt.
Die Liebe zum Produkt wird in jeder einzelnen per Hand geschliffenen Biegung und Rundung des Griffes, sowie in der harmonischen Auswahl der Hölzer oder Hornbacken sichtbar.
Bitte nur von Hand reinigen
* Griff: Mooreiche
* Länge Klinge (Schneidefläche ohne Fehlschärfe): 10 cm
* Länge Griff: 13 cm
* Klinge: 12C27-Stahl
* Gewicht: 123 g
* original Messer von Laguiole en Aubrac
Übersicht aller Stahlarten für die Laguiole-Klinge
Die Laguiole-Taschenmesser, Steak- und Küchenmesser werden aus einer großen Anzahl an Stahlarten hergestellt. Hier eine Übersicht dieser Stahlarten mit einigen Informationen dazu:
ÜBERSICHT STAHLARTEN
Der Griff besteht aus Mooreiche.
Mooreichen sind Eichenstämme aus der Stein-, Bronze- und Eisenzeit, die über Jahrhunderte in Mooren, Sümpfen oder an Flussufern konserviert wurden. Durch den Gerbstoffgehalt ist das Eichenholz nicht verfault. Es ist hart geworden und hat sich verfärbt: die Färbung reicht von hellgrau, dunkelgelb bis hin zu tiefen Blau- und Schwarztönen.
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Sie wird sichtbar, sobald sie von einem Administrator freigeschaltet wurde.
Wir sind Mitgründer und Mitglied der A.I.P.C.L. www.aipcl.com (l'association international des propriétaires de couteaux Laguiole), deren Ziel es ist, die alte Laguiole-Tradition zu erhalten.
Wenn ein Laguiole-Schmied mit Hingabe sein Handwerk ausübt und mit jedem Messer ein handgeschmiedetes, individuelles Kunstwerk erschafft, so tut er dies immer mit dem Wissen, dass vielerorts Laguiole-Messer in billigen Massenproduktionen maschinell gefertigt und trotzdem als echte Laguiole verkauft werden.
Käufer, die ein echtes Laguiole „made in France“ erwarten, werden so getäuscht und sind über die billige Qualität verärgert, oft nicht wissend, dass die wahren Laguiole den Billigproduktionen in Punkto Qualität und Verarbeitung Welten voraus sind.
Die A.I.P.C.L. ist die derzeit einzige Organisation, die ein einheitliches Echtheitszertifikat für fast alle französischen Schmieden herausgibt. Sie können also sicher sein, dass Sie ein 100 % echtes Laguiole made in France in den Händen halten, wenn ein Echtheitszertifikat der A.I.P.C.L. beiliegt.
Die A.I.P.C.L wir von den wichtigsten Schmieden wie Laguiole en Aubrac, Arbalète G.David, Honoré Durand, Le Fidèle, Claude Dozorme, Phillipe Voissierés, Line-Golz uvm. offiziell unterstützt.
Die Vorteile des Zertifikates werden in diesem Video von Mr. Laguiole erklärt --> hier.
Wir freuen uns auf Ihre Frage zu diesem Produkt:
Ihre Nachricht haben wir dankend erhalten! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Ihr original-laguiole.de–TEAM