Diese Frage wird uns sehr häufig gestellt, und die klare Antwort lautet: NEIN, ein klassisches Laguiole-Taschenmesser sollte niemals in die Spülmaschine gegeben werden. Zwar gibt es vereinzelt Modelle, die vom Hersteller ausdrücklich als „wasserfest“ gekennzeichnet sind und damit theoretisch für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet wären, doch handelt es sich hierbei um Ausnahmen und im Prinzip um eine Marketingmaßnahme. Grundsätzlich gilt: Laguiole-Messer sind fein gearbeitete Handwerksstücke, die weder mit viel Wasser noch mit aggressiven Reinigungsmitteln in Kontakt kommen sollten.
Besonders empfindlich sind die Griffe, die bei hochwertigen Laguiole-Messern traditionell aus Naturmaterialien wie Holz, Horn oder Knochen gefertigt werden. Diese Materialien reagieren sehr empfindlich auf Feuchtigkeit, Hitze und starke Temperaturschwankungen, wie sie in einer Spülmaschine üblich sind. Holz kann aufquellen, reißen oder sich verformen. Horn und Knochen können spröde werden und Risse bekommen. Deshalb sollten diese Griffe niemals ins Wasser gelegt werden, geschweige denn längere Zeit in einer Spülmaschine bleiben. Die richtige Pflege besteht darin, den Griff lediglich mit einem leicht feuchten Tuch vorsichtig abzuwischen und danach sofort trocken zu reiben.
Auch die Klingen verdienen besondere Aufmerksamkeit. Viele Laguiole-Messer sind mit Carbonstahl- oder Carbondamastklingen ausgestattet. Diese sind zwar für ihre außergewöhnliche Schärfe und Schnittqualität bekannt, aber nicht rostfrei. Bereits wenige Tropfen Wasser können unschöne Flecken oder gar Rost verursachen. Deshalb sollten Carbonklingen niemals unter fließendem Wasser abgespült werden. Auch hier genügt es, die Klinge mit einem leicht angefeuchteten Tuch vorsichtig zu reinigen und sie anschließend gründlich trocken zu wischen. Wer ganz sicher gehen möchte, kann die Klinge nach der Reinigung mit einem Tropfen säurefreiem Öl pflegen, um Korrosion vorzubeugen.
Selbst bei rostfreien Edelstahlklingen gilt: Scharfe Klingen haben in der Spülmaschine nichts zu suchen. Der Grund ist einfach – durch den Kontakt mit anderen Besteckteilen, durch Vibrationen und die aggressiven Spülmittel stumpfen Klingen in der Maschine viel schneller ab, als wenn man sie per Hand reinigt. Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass die feine Mechanik eines Taschenmessers durch Wasser und Reinigungsmittel Schaden nimmt.
Fazit: Wer lange Freude an seinem Laguiole-Messer haben möchte, sollte es niemals in die Spülmaschine geben. Am besten ist es, das Messer nach dem Gebrauch von Hand mit einem feuchten Tuch zu reinigen, sofort gründlich zu trocknen und gelegentlich zu ölen. Dieser kleine Pflegeaufwand verlängert die Lebensdauer erheblich und bewahrt die Schönheit und Funktionalität des Messers über viele Jahre hinweg. Generell empfehlen wir übrigens: Kein hochwertiges Messer – egal ob Laguiole oder nicht – gehört in die Spülmaschine.