- Was macht die Geschichte von Fontenille Pataud so außergewöhnlich?
- Wie wurde Fontenille Pataud mit der Marke „Gilles“ erneuert?
- Wie wird Tradition weitergegeben - auch an die nächste Generation?
- Fazit
Antwort: Alles begann 1929, als Jeanne Fontenille Pataud – eine mutige und visionäre Frau – die Messermanufaktur Cornillon in der Rue de Paris in Thiers übernahm. Eine Frau an der Spitze einer Messerwerkstatt war damals alles andere als gewöhnlich. Unter ihrer Leitung entstand ein echtes Schmuckstück: Handgefertigte Bestecke mit Griffen aus Elfenbein, Perlmutt, Ebenholz, Bernstein und Horn – exklusive Kunstwerke für eine anspruchsvolle Kundschaft. Nach dem Zweiten Weltkrieg ergänzten Scheren, Rasiermesser und Tafelmesser das Sortiment und Fontenille Pataud hatte bereits Kunden in der Schweiz – mit etwa 20 Mitarbeitenden plus Heimarbeitern war das Atelier ein regionales Zentrum der Messerkunst. 1958 übernahm Bernard Bargoin und brachte mechanische Innovation und Markenanmeldungen mit ins Unternehmen
Antwort: 1994 war die Manufaktur gefährdet – der Inhaber hatte keinen Nachfolger. So trat Gilles Steinberg mit 28 Jahren in die Geschichte ein. Er übernahm 1995 die Fertigung in Frankreich und legte den Fokus auf handwerkliche Taschenmesser, insbesondere Laguiole-Werke. 1997 schuf er die Marke Gilles®, ein Siegel dafür, dass jedes Messer wahrhaft artisanal gefertigt wird. Der Markt honorierte Ehrlichkeit – keine günstigen Zulieferungen, keine Kompromisse. 1998 war Fontenille Pataud Vorreiter im Online-Verkauf, und 2000 erhielt die Firma einen internationalen Entwicklungspreis von der französischen Finanzministerin
Antwort: Seit Dezember 2018 lenken Yann Delarboulas und Cécile Dissay das Unternehmen: Yann, Nachfahre eines Messerhandwerker-Clans, bringt seit tiefster Kindheit Messererfahrung mit, Cécile, mit 17 Jahren Führungserfahrung bei Hermès, steht für höchste Qualitätsansprüche und Teamführung. Gemeinsam schreiben sie die Geschichte der Manufaktur fort – im Einklang mit Tradition und technischer Innovation
Antwort:Fontenille Pataud fertigt seit 1998 online und setzt auf das Motto „Qualität vor Quantität“. Jeder Laguiole-Messer ist 100 % handgefertigt in Frankreich, mit traditionellen Feder- und Bienengravuren, individuell geschmiedet – mit Herz und Hand – von Meisterhand ⎼ ein wertvolles Statement gegen Massenware
Antwort: Die Bandbreite atmet französische Vielfalt: Laguiole mit und ohne Verriegelung, Le Thiers® als Hommage an die Stadt Thiers, Corsican-Knives wie Vendetta oder Sperone, regionale Klappmesser (Yssingeaux, Basque, Saint-Bernard). Auch der legendäre Laguiole Magnum Korkenzieher ist ein Markenzeichen. Innovationsfelder wie Hybridkollektionen, NFC-vernetzte Messer und Neudesigns wie „Pradel“ oder „L’Antò“ zeigen stilbewusste Entwicklung
Antwort:Die Schmiede bildet junge Talente aus – abwechselnd in der Werkstatt und der ältesten Messerschule Thiers. So wächst das Handwerk weiter: lebendig, lebendiger . Zudem öffnet Fontenille Pataud seine Türen: Ab 2025 sind öffentliche Werkstattführungen und immersive Workshops geplant – eine Einladung in die Seele des Schmiedehandwerks
Antwort:Bereits 1918 meldete Gilbert Cornillon den Kompass als Markenzeichen an – ein Symbol für Rückverfolgbarkeit, Handwerkszertifizierung und kollektive Kontrolle. Heute steht er für Verlässlichkeit, Tradition und Authentizität – tief verbunden mit der Identität des Hauses
• Pioniergeist: Eine Frau schrieb 1929 Geschichte – mit besten Materialien und mutiger Vision.
• Handwerk im Kern: Gilles bewahrte das Atelier, Yann und Cécile führen es verständnisvoll in die Zukunft.
• Authentizität pur: Handarbeit, französische Fertigung, hohe Standards – immer.
• Vielfalt & Innovation: Laguiole, regionale Messer, futuristische Kreationen – alles mit Seele.
• Tradition trifft Zukunft: Forschung, NFC, immersive Touren – im Dienst der Schmiedekunst.
Wir haben die Produkte von Fontenille Pataud in vielen verschiedenen Kategorien eingeordnet, um Ihnen die Suche nach Ihrem Messer zu erleichtern. Jede Kategorie hat eine kurze Beschreibung, damit Sie wissen, welche Produkte sich unter dem kurzen Kategorienamen verbirgt. Die Kategorien und Produkte sind mit Videos von Mr. Laguiole verlinkt. Mr. Laguiole stellt verschiedene Messer vor, erklärt die Unterschiede der verschiedenen Editionen und vergleicht diese mit anderen Schmieden. Abonnieren Sie den YouTube-Kanal von Mr. Laguiole, um kein Video zu verpassen!
- Laguiole guillochierte Biene
- Laguiole mit BackLock
- Laguiole Edition Plein
- Laguiole mit Damastklinge
- Thiers Taaschenmesser
- Vendetta Taschenmesser
Mr. Laguiole stellt in vielen Videos die wunderschönen Taschenmesser von Fontenille Pataud vor. Ob Steakmesser, Taschenmesser oder Sommelier, in den Videos sehen Sie viele Details und vergleiche mit anderen Schmieden. Hier geht es zu der Videokategorie mit den Messern von Fontenille Pataud!
Unser Shop entstand aus der Leidenschaft zu diesen, von Ihren Schmieden mit hingebungsvoller Liebe erschaffenen, wunderschönen Laguiole Messern, deren Tradition viel weitreichender ist, also mancher dies sicher vermutet.
Wir stehen im engen und freundschaftlichen Kontakt mit nahezu allen bekannten Schmieden und arbeiten gemeinsam an der Erhaltung der Tradition, am überleben selbst der kleinsten Schmieden und sind maßgeblich daran beteiligt, dass die Laguiole Messer in Deutschland bekannt und beliebt wurden. Wenn Sie bei uns ein Messer kaufen, garantieren wir Ihnen, dass dieses direkt aus der Schmiede in Frankreich, über uns, zu Ihnen nach Hause kommt. 100% Original Laguiole, 100% handgemachte Messer.
Wir sind Mitgründer und Mitglied der A.I.P.C.L.www.aipcl.com (l association international des proprietaires de couteaux Laguiole) deren Ziel es ist, die alte Laguiole-Tradition zu erhalten. Die A.I.P.C.L wir von den wichtigsten Schmieden wie Laguiole en Aubrac, Arbalete G.David, Honore Durand, Le Fidele, Claude Dozorme, Phillipe Voissieres, Line-Golz uvm. offiziell unterstützt.