- Warum ist Thiers die wahre Seele der französischen Messer-Kunst?
- Wie begann die Geschichte von Goyon-Chazeau und was macht sie einzigartig?
- Was macht die handwerkliche Expertise von Goyon-Chazeau so bemerkenswert?
- Wie wirkt sich die Tradition in Thiers in Goyon-Chazeau wider?
- Fazit
- Videos
Antwort: Thiers ist nicht einfach ein Ort – es ist das pulsierende Herz der französischen Messermacherkunst. Seit über sechs Jahrhunderten fließt hier das Wasser der Durolle, Originalschmieden sprühen Leben ein, Hände meistern Stähle – eine Stadt, die zur Metropole des feinsten Bestecks wurde. Heute stammen etwa 80 % der gesamten französischen Messerproduktion von hier . Damit ist Thiers nicht nur Hauptstadt des französischen Messers, sondern auch eine Legende, die weitergeschrieben wird – in jedem Grat, in jeder Klinge.
Antwort: 1953 gaben sich Solange Chazeau und Gabriel Goyon das Ja-Wort – und mit ihm entstand die Marke Goyon-Chazeau. Sie spezialisierten sich auf das Polieren von Messergriffen – und entwickelten schnell Expertise im Schweißen von Edelstahl, eine hochspezialisierte, innovative Technik in der Messerschmiede . 1975 wurde aus dem Handwerk eine kleine Fabrik. Der nächste Generation – Denis und Christine – übernahmen das Erbe und wandelten die Schmiede meisterhaft durch Krisenzeiten, indem sie 1992 eine eigene Laguiole-Kollektion lancierten und 1995 das erste Le Thiers®-Messer einführten . Heute führt die dritte Generation – Magali und Vincent – das Familienunternehmen in die Welt hinaus. Sie bringen die zentrale Idee voran: Goyon-Chazeau steht weltweit für authentische, meisterhafte Messer, 100 % handgemacht in Thiers .
Antwort: Bei Goyon-Chazeau ist das kein Versprechen – es ist gelebter Stolz: Jedes Stück wird in ihrer Manufaktur im Thierser Tal gefertigt, handgehämmert, geschmiedet, poliert, montiert. 100 % gefertigt mit Materialien aus der Umgebung, mit handwerklicher Präzision und regionaler Seele. Die Schmiede trägt das staatliche EPV-Label (Entreprise du Patrimoine Vivant), eine Auszeichnung für ihr unübertroffenes Know-how und ihre meisterliche Handarbeit .
Antwort: Goyon-Chazeau steht für Vielfalt und Exzellenz:
• Laguiole Goyon-Chazeau: Zwei Designs – klassisch-traditionell und modern („Laguiole Klasse G“) – mit massivem Metallgriff für perfekte Balance und Haptik
.
• Le Thiers® Goyon-Chazeau: Authentisch, geschützt und nach strenger Jurande-Regel gefertigt. Ein Messer, das für Thiers steht
.
• Styl’ver® Chazeau: Ein patentiertes, ergonomisches Design – formvollendet und handgerecht .
• Darüber hinaus: Tradition trifft Innovation – Küchenmesserkollektionen (Le Thiers, Tradi’Chef, Styl’ver, F1), Taschenmesser, außergewöhnliche Kollektionen und erstklassige Luxus-Messersets .
Antwort: Ein Messer durchläuft über 40 Arbeitsschritte (sogenannte »ranks«), oft über 100 bei Taschenmessern. Alles geschieht mit der Hand, dem Auge, der Erfahrung – und lokalen Materialien. Schmieden, härten, schleifen, assemble, polieren – jeder Schritt ist eine Kunst . Kein Maschine entscheidet, nur das Herz und die Hände der Werkstatt – Qualität, die man spürt.
Antwort: Die Tradition ist spürbar – im Design, in der Sorgfalt und in der Region: Die Durolle trieb einst die Schmieden an; heute sind es die leidenschaftlichen Messermacher. Goyon-Chazeau gehört zu den wenigen, die Mono-Coque-Griffe (Hohlgriffe) und komplett geschmiedete Messer anbieten – echtes, seltenes Handwerk . Und durch ihre Teilnahme an Festivals wie Coutellia lebt die Verbindung zur thierser Geschichte weiter .
Antwort: Die dritte Generation führt das Familienerbe weiter: Magali (Präsidentin) und ihr Ehemann Vincent kümmern sich um Globalisierung, Expansion und Marketing. Sie bringen frischen Wind, ohne die Wurzeln zu vergessen. Das Ergebnis: eine zeitgemäße Manufaktur mit familiärer DNA – authentisch, exklusiv, emotional .
• Thiers macht’s möglich: Ein historisches Zentrum, heute wie damals.
• Goyon-Chazeau verbindet Generationen: Handwerk, Authentizität, Familiengeist.
• 100 % französisch, 100 % handgemacht, 100 % Herz.
• Vielfalt – von Laguiole bis Styl’ver – modern, doch tief verbunden.
• Eine Geschichte, die man in jedem Klingendurchblick spürt – lebendig, unverwechselbar, legendär.
Die Produkte der Schmiede Goyon-Chazeau bei uns im Shop:
- Taschenmesser Damast
- Taschenmesser Thiers
- Taschenmesser Laguiole
- Steakmesser Klasse G
- Steakmesser Avantage
- Steakmesser Prestige
- Steakmesser Thiers
- Kuechenmesser Thiers
- Thiers Kunstharz
- Edition Styl ver
- F1 - Kuechenmesser
- Tradi Chef
Mr. Laguiole stellt in vielen Videos die wunderschönen Taschenmesser von Goyon-Chazeau vor. Ob Steakmesser, Taschenmesser oder Sommelier, in den Videos sehen Sie viele Details und vergleiche mit anderen Schmieden. Hier geht es zu der Videokategorie mit den Messern von Goyon-Chazeau!
Unser Shop entstand aus der Leidenschaft zu diesen, von Ihren Schmieden mit hingebungsvoller Liebe erschaffenen, wunderschönen Laguiole Messern, deren Tradition viel weitreichender ist, also mancher dies sicher vermutet.
Wir stehen im engen und freundschaftlichen Kontakt mit nahezu allen bekannten Schmieden und arbeiten gemeinsam an der Erhaltung der Tradition, am überleben selbst der kleinsten Schmieden und sind maßgeblich daran beteiligt, dass die Laguiole Messer in Deutschland bekannt und beliebt wurden. Wenn Sie bei uns ein Messer kaufen, garantieren wir Ihnen, dass dieses direkt aus der Schmiede in Frankreich, über uns, zu Ihnen nach Hause kommt. 100% Original Laguiole, 100% handgemachte Messer.
Wir sind Mitgründer und Mitglied der A.I.P.C.L.www.aipcl.com (l association international des proprietaires de couteaux Laguiole) deren Ziel es ist, die alte Laguiole-Tradition zu erhalten. Die A.I.P.C.L wir von den wichtigsten Schmieden wie Laguiole en Aubrac, Arbalete G.David, Honore Durand, Le Fidele, Claude Dozorme, Phillipe Voissieres, Line-Golz uvm. offiziell unterstützt.