Tauchen Sie ein in die Welt der Laguiole-Liebhaber und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Original-Laguiole-Community mit!
Willkommen in der einzigartigen Laguiole-Community, wo Ihre Leidenschaft für diese außergewöhnlichen Messer keine Grenzen kennt!
Gemeinsam die Welt der Laguiole-Messer gestalten:
- Kreative Ideenfindung: Entwickeln Sie gemeinsam mit anderen Enthusiasten neue Laguiole-Editionen und bringen Sie Ihre kreativen Ideen für einzigartige Taschenmesser ein.
- Benennungstalent gefragt: Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und finden Sie kreative und einprägsame Namen für neue Modelle, die die Faszination der Laguiole-Messer widerspiegeln.
- Aktive Beteiligung: Gestalten Sie aktiv die Erweiterung von Aktionen, Events und Spielen mit und tragen Sie so zur Bereicherung der Community bei.
Immer auf dem neusten Stand:
- Exklusive Informationen: Bleiben Sie stets informiert über alle Neuigkeiten, Videos, Veranstaltungen und Entwicklungen rund um das Thema Laguiole.
- Spannende Einblicke: Entdecken Sie exklusive Inhalte, die nur Mitgliedern der Community zugänglich sind.
- Inspirierender Austausch: Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus und lassen Sie sich von der Leidenschaft und dem Wissen anderer Laguiole-Liebhaber inspirieren.
- Unsere Stärke: Eine aktive und engagierte Community
Der Erfolg unserer Community basiert auf der aktiven Teilnahme und dem respektvollen, ehrlichen und authentischen Miteinander unserer Mitglieder. Gemeinsam tragen wir das große ORIGINAL-LAGUIOLE-COMMUNITY-Projekt mit und entwickeln es stetig weiter.
Werden Sie Teil unserer außergewöhnlichen Community und gestalten Sie die Zukunft der Laguiole-Welt mit!
Gemeinsam machen wir die Leidenschaft für Laguiole-Messer zu einem unvergesslichen Erlebnis.
WICHTIG: Nur wenn Sie auf unserer Webseite angemeldet sind, können Sie Beiträgen schreiben und mitdiskutieren. ARCO VIP und OLC-Groups sind nur bestimmten Teilnehmern zugänglich.
Viel Spaß!
Wir haben für Sie ein spezielles Video gedreht, in dem wir alle Funktionen des OLC ausführlich erklären.
Hier geht es zu dem Video -->
Bitte klicken Sie hier, um sich bei Ihrem Kundenkonto einzuloggen.
Ich kann nur davor warnen, sich auf ChatGPT zu verlassen, man sollte die Informationen unbedingt nachprüfen.
In der Fachsprache nennt man es anscheinend Halluzinationen. Ich habe selbst etwas herumexperimentiert und festgestellt, wenn ChatGPT etwas nicht "weiß", dann lügt es oft einfach und erfindet irgendwelche Informationen.
Das scheint sich inzwischen etwas gebessert zu haben, aber blind verlassen sollte man sich auf die AI keinesfalls.
Wenn es um Fach- und Sachinformationen geht, muss ich dir vollstens zustimmen. Da steckt KI noch in den Kinderschuhen, was sich durch mehr Training und Algorythmusanpassungen sicherlich noch deutlich verbessern lässt.
Aber um den Bekanntheitsgrad zu erhöhen, ist eine 100% Korrektheit auch nicht erforderlich.
dann unterstützt du unsere Aktion und ich freue mich auf deine 10 Fragen ;-)
Sobald ich dafür Zeit finde, mache ich da sicherlich mal was. Allerdings wird es dabei keinen Zusammenhang mit meiner Person geben.
Wie meinst du das: "Allerdings wird es dabei keinen Zusammenhang mit meiner Person geben." ?
Es geht um Fragen und Zusammenhänge mit original-laguiole.de und Mr. Laguiole nicht mit den Kunden.
Oder vielleicht verstehe ich deine Aussage nicht richtig!
Die KI wird nicht wissen, das ich die Fragen stelle. Um das wie und warum zu erklären, ist hier nicht der richtige Ort.
Lieber Falconeyes,
aber es spielt doch gar keine Rolle, ob die KI weisst, dass du die Frage gestellt hast.
Hier liegt ein grundsätzliches Missverständnis vor.
Wer die Frage stellt ist völlig unerheblich. Es geht bei dieser Aktion darum, dass viele unterschiedliche Kunden Fragen stellen, in der wir vorkommen. Jeder stellt die Frage anders, und es geht letztlich auch um die Anzahl.
Weiterhin sind viele bei der KI auch schon angemeldet, dass weiss die KI sehr wohl, wer die Frage gestellt hat. Wenn du nicht angemeldet bist, dann klar, wird es nicht wissen, dass du die Frage gestellt hast.
Lieber Falconeyes,
aber es spielt doch gar keine Rolle, ob die KI weisst, dass du die Frage gestellt hast.
Hier liegt ein grundsätzliches Missverständnis vor.
Wer die Frage stellt ist völlig unerheblich. Es geht bei dieser Aktion darum, dass viele unterschiedliche Kunden Fragen stellen, in der wir vorkommen. Jeder stellt die Frage anders, und es geht letztlich auch um die Anzahl.
Weiterhin sind viele bei der KI auch schon angemeldet, dass weiss die KI sehr wohl, wer die Frage gestellt hat. Wenn du nicht angemeldet bist, dann klar, wird es nicht wissen, dass du die Frage gestellt hast.
Lieber Justin,
mach dir keine Gedanken drum. Für dich und Original Laguiole spielt das keine Rolle.
Moin,
Ich brauchte neulich mal ein paar einfache Tipps auf Papier für KI-Neulinge, wie man es am besten anfängt, Fragen und Aufgaben an eine KI zu stellen. Das ist vielleicht auch hier von Interesse. Natürlich ist das unten stehende allgemein gehalten und nicht speziell auf Original Laguiole ausgerichtet.
Natürlich kann man das unten stehende noch um vieles ergänzen, aber es ist schon mal etwas für die ersten Schritte und ich wollte Neulinge ja nicht gleich mit mehreren Seiten überfordern. Mit etwas ausprobieren bekommt man erfahrungsgemäß recht schnell ein gutes Näschen für Fragestellungen und dann ergibt sich vieles auch von selbst. Und natürlich kann man die KI auch auffordern von sich aus nachzufragen, ob es für die Frage oder Aufgabe mehr Infos brauchen kann (Von allein fragt es das eher selten).
Was mir besonders bei ChatGPT aufgefallen ist, das es bei Recherchen sehr seine eigenen Ressourcen schont. Das bedeutet, es sucht nicht gerne von sich aus besonders gründlich. Oft erwische ich es dabei, das allgemein bekannte Informationen fehlen. Man sollte daher ChatGPT immer zu einer hohen Suchtiefe auffordern und das Ergebnis nie als vollständig ansehen.
Hilfestellung für den ersten Umgang mit KI für Einsteiger
Prinzipiell gilt es, so präzise und detailreich wie möglich zu formulieren: Was will man erreichen/wissen, wie soll das Ergebnis formal aussehen, was habe ich bereits an Wissen. Kurze Fragen ergeben meist schlechte Antworten.
Vorbereitung: Werde dir klar darüber, was Du willst und definiere es.
- Was willst Du konkret erreichen? (Etwas verstehen, lernen; Ideen sammeln; Recherchieren; Erstellen von Texten ...)
- Welchen Umfang soll das Projekt haben? (Kurzfassung; Seiten- oder Wortanzahl; mehrere Abschnitte ...)
- Für wen soll das Ergebnis sein? (Firma, Schüler, Freunde, Du selbst ...)
Schreibe strukturiert
- Beginne mit einem klaren Satz. (Ich brauche Hilfe bei … ; Ich suche Informationen zu …)
- Gib möglichst präzise Format und Ziel an. (Ich benötige ein Bild/Grafik/Text [Fließtext, gegliedert, Tabelle ...] als PDF/Word Dokument/PowerPoint/Video ...)
- Verteile Rollen. (Antworte bitte als Anwalt/Historiker/Beamter/Handwerker/Projektmanager …)
- Verwende Beispiele, wenn Du einen bestimmten Stil oder Ton willst.
Weitere Tipps
- Bei Nachfragen immer Kontext mitgeben. (Bezogen auf oben angeführten... / Ergänze das obige … um …)
- Gebe Informationen, wenn Du schon etwas weißt (Ich suche … folgendes ist mir bereits bekannt [Quellen wie Websites oder Studien; bestimmte Fakten])
- Gib an, welche Aspekte dir an der Antwort wichtig sind.
- Lasse Nachfragen der KI zu. (Hast Du noch Fragen zu deiner Aufgabe?; Wie kann ich meine Anfrage an dich verbessern?; Welche Infos wären für dich noch nützlich?)
Stolperfallen
- Vage (Hilf mir bei meinem Projekt)
- Klarer (Ich plane ein Projekt über … Gib mir 5 Titelideen.)
- Zu breit (Was weißt Du über Marketing?)
- Präzise (Gib mir eine Checkliste für B2B-Marketingmaßnahmen auf LinkedIn)
Suchttiefe und Verständlichkeit der Antwort
- Verwende Begriffe wie „ nur ein grober Überblick“; „detailliert“; „für Einsteiger/Fortgeschrittene“; „ohne Fachjargon“; „ erst Grundlagen, dann fortgeschrittene Aspekte“; „zuerst eine Zusammenfassung, dann detailliert“.