Das Laguiole Droit ist die ursprüngliche, gerade Form des berühmten Laguiole-Messers und gilt als Urtyp dieser traditionsreichen französischen Taschenmesser. Es wurde um 1829 vom Messerschmied Pierre-Jean Calmels im Dorf Laguiole im Südwesten Frankreichs entwickelt und war zunächst ausschließlich mit einer einzigen Klinge ausgestattet – ohne zusätzliche Funktionen wie Korkenzieher oder Dorn. Das Laguiole Droit zeichnete sich durch eine gerade Klingenform und einen einfachen, robusten Aufbau aus. Erst ab etwa 1840 wurden weitere Funktionen wie der Dorn (Ahle) und ab 1880 der Korkenzieher hinzugefügt, wodurch sich das Laguiole-Messer weiterentwickelte und vielseitiger wurde. Das Laguiole Droit steht somit für die Ursprünge der Laguiole-Tradition: ein schlichtes, geradliniges Taschenmesser mit einer Klinge, das durch seine Handwerkskunst, Materialwahl und schlichte Eleganz überzeugt. Bis heute gibt es Neuinterpretationen dieses klassischen Modells, die sich am historischen Vorbild orientieren.