Tauchen Sie ein in die Welt der Laguiole-Liebhaber und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Original-Laguiole-Community mit!
Willkommen in der einzigartigen Laguiole-Community, wo Ihre Leidenschaft für diese außergewöhnlichen Messer keine Grenzen kennt!
Gemeinsam die Welt der Laguiole-Messer gestalten:
- Kreative Ideenfindung: Entwickeln Sie gemeinsam mit anderen Enthusiasten neue Laguiole-Editionen und bringen Sie Ihre kreativen Ideen für einzigartige Taschenmesser ein.
- Benennungstalent gefragt: Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und finden Sie kreative und einprägsame Namen für neue Modelle, die die Faszination der Laguiole-Messer widerspiegeln.
- Aktive Beteiligung: Gestalten Sie aktiv die Erweiterung von Aktionen, Events und Spielen mit und tragen Sie so zur Bereicherung der Community bei.
Immer auf dem neusten Stand:
- Exklusive Informationen: Bleiben Sie stets informiert über alle Neuigkeiten, Videos, Veranstaltungen und Entwicklungen rund um das Thema Laguiole.
- Spannende Einblicke: Entdecken Sie exklusive Inhalte, die nur Mitgliedern der Community zugänglich sind.
- Inspirierender Austausch: Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus und lassen Sie sich von der Leidenschaft und dem Wissen anderer Laguiole-Liebhaber inspirieren.
- Unsere Stärke: Eine aktive und engagierte Community
Der Erfolg unserer Community basiert auf der aktiven Teilnahme und dem respektvollen, ehrlichen und authentischen Miteinander unserer Mitglieder. Gemeinsam tragen wir das große ORIGINAL-LAGUIOLE-COMMUNITY-Projekt mit und entwickeln es stetig weiter.
Werden Sie Teil unserer außergewöhnlichen Community und gestalten Sie die Zukunft der Laguiole-Welt mit!
Gemeinsam machen wir die Leidenschaft für Laguiole-Messer zu einem unvergesslichen Erlebnis.
WICHTIG: Nur wenn Sie auf unserer Webseite angemeldet sind, können Sie Beiträgen schreiben und mitdiskutieren. ARCO VIP und OLC-Groups sind nur bestimmten Teilnehmern zugänglich.
Viel Spaß!
Wir haben für Sie ein spezielles Video gedreht, in dem wir alle Funktionen des OLC ausführlich erklären.
Hier geht es zu dem Video -->
Bitte klicken Sie hier, um sich bei Ihrem Kundenkonto einzuloggen.
Hallo,
mittlerweile ist man ja dabei die Waffenverbotszonen immer weiter auszuweiten.
(Siehe U-Bahn, öffentlichen Nahverkehr,etc.)
Da ich es gewohnt bin mein Messer im Gürtelholster zu tragen, ergibt sich die Frage:
Was mache ich, wenn ich plötzlich in diese erfundenen Waffenverbotszonen komme?
Zu Hause lassen? Dann ist ein Taschenmesser obsolet. Deshalb heißt es doch TASCHEN-Messer.
Welche Möglichkeit gibt es als sicheren Aufbewahrungsort?
Damit wird Schritt für Schritt das Führen bzw. Tragen des Messers am Mann, egal ob im Holster oder in der Hosentasche, unterbunden.
Das WaffG spielt dann nicht mehr die entscheidende Rolle, wenn sowieso alles durch die Öffentlichkeit Verboten wird und man als krimineller behandelt wird.
Über Kurz oder Lang werden wir hier das Sterben der Messergilde im großen Stil erleben.
Warum ein Taschenmesser kaufen, wenn man es nicht bei sich führen kann.
Hat irgendjemand konstruktive Vorschläge?
Danke Ralf
Hallo,
mittlerweile ist man ja dabei die Waffenverbotszonen immer weiter auszuweiten.
(Siehe U-Bahn, öffentlichen Nahverkehr,etc.)
Da ich es gewohnt bin mein Messer im Gürtelholster zu tragen, ergibt sich die Frage:
Was mache ich, wenn ich plötzlich in diese erfundenen Waffenverbotszonen komme?
Zu Hause lassen? Dann ist ein Taschenmesser obsolet. Deshalb heißt es doch TASCHEN-Messer.
Welche Möglichkeit gibt es als sicheren Aufbewahrungsort?
Damit wird Schritt für Schritt das Führen bzw. Tragen des Messers am Mann, egal ob im Holster oder in der Hosentasche, unterbunden.
Das WaffG spielt dann nicht mehr die entscheidende Rolle, wenn sowieso alles durch die Öffentlichkeit Verboten wird und man als krimineller behandelt wird.
Über Kurz oder Lang werden wir hier das Sterben der Messergilde im großen Stil erleben.
Warum ein Taschenmesser kaufen, wenn man es nicht bei sich führen kann.
Hat irgendjemand konstruktive Vorschläge?
Danke Ralf
Moin,
Ein Problem ist, das jede Waffenverbotszone eine eigene Verordnung mit eigenen Regeln hat. Was jeweils gilt, kann man nur der jeweiligenVerordnung entnehmen. Irgendwelche Äußerungen seitens der Behörden sind oft falsch (weil die auch nicht mehr durchsteigen). In manchen Waffenverbotszonen sind bestimmte Winzigmesser erlaubt, in anderen nicht.
Transport durch die Waffenverbotszonen hindurch ist in der Regel erlaubt. Das bedeutet meistens Messer in einem verschlossenen Behältnis oder nicht zugriffsbereites Führen sind erlaubt (Wie geschrieben, es kommt auf den Inhalt der jeweiligen Verordnung an). Unter nicht zugriffsbereitem Führen versteht man im allgemeinen, das man mindestens 3 Handgriffe verrichten muss, bevor man das Messer in die Hand nehmen kann.
Es gibt natürlich auch Ausnahmen vom Verbot, die in den jeweiligen Verordnungen stehen, aber für viele dürfte da nichts zutreffen.
Ich habe ein Gürtelholster, eigentlich für ein Pistolenmagazin gedacht, wo ich ein kleines Zahlenschloss dran gebastelt habe, aber das ist immer eine ziemliche Fummelei, den Code in Hüfthöhe einzustellen. Daher habe ich kleine Taschen, die abschließbar sind. Die passen in die Oberschenkeltaschen von Cargohosen oder in große Jackentaschen. Es gibt ein paar Lederhandwerker und Messerscheidenbauer im Netz, die nach Kundenwünschen, Scheiden und Holster anfertigen, da könnte man natürlich etwas abschließbares anfertigen lassen. Oder schaue mal hier bei Original Laguiole in das Zubehör, da gibt es auch was zum abschließen.
Hallo,
mittlerweile ist man ja dabei die Waffenverbotszonen immer weiter auszuweiten.
(Siehe U-Bahn, öffentlichen Nahverkehr,etc.)
Da ich es gewohnt bin mein Messer im Gürtelholster zu tragen, ergibt sich die Frage:
Was mache ich, wenn ich plötzlich in diese erfundenen Waffenverbotszonen komme?
Zu Hause lassen? Dann ist ein Taschenmesser obsolet. Deshalb heißt es doch TASCHEN-Messer.
Welche Möglichkeit gibt es als sicheren Aufbewahrungsort?
Damit wird Schritt für Schritt das Führen bzw. Tragen des Messers am Mann, egal ob im Holster oder in der Hosentasche, unterbunden.
Das WaffG spielt dann nicht mehr die entscheidende Rolle, wenn sowieso alles durch die Öffentlichkeit Verboten wird und man als krimineller behandelt wird.
Über Kurz oder Lang werden wir hier das Sterben der Messergilde im großen Stil erleben.
Warum ein Taschenmesser kaufen, wenn man es nicht bei sich führen kann.
Hat irgendjemand konstruktive Vorschläge?
Danke Ralf
Hallo Ralf,
den (korrekten) Zeilen zuvor darf ich vielleicht noch hinzufügen, dass es hier bei Original-Laguiole.de hervorragende abschließbare Transportbehälter gibt.
Diese sollten jeder Kontrolle standhalten. Du weist ja lediglich ein geschlossenes Behältnis nach. Da kann so ziemlich alles drin sein.
Also, immer die Ruhe bewahren.
Sollte ein so gesichertes Messer konfisziert werden, hast Du hoffentlich eine Rechtsschutzversicherung.
Beste Grüße
Blue Dragon