
Tauchen Sie ein in die Welt der Laguiole-Liebhaber und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Original-Laguiole-Community mit!
Willkommen in der einzigartigen Laguiole-Community, wo Ihre Leidenschaft für diese außergewöhnlichen Messer keine Grenzen kennt!
Gemeinsam die Welt der Laguiole-Messer gestalten:
- Kreative Ideenfindung: Entwickeln Sie gemeinsam mit anderen Enthusiasten neue Laguiole-Editionen und bringen Sie Ihre kreativen Ideen für einzigartige Taschenmesser ein.
- Benennungstalent gefragt: Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und finden Sie kreative und einprägsame Namen für neue Modelle, die die Faszination der Laguiole-Messer widerspiegeln.
- Aktive Beteiligung: Gestalten Sie aktiv die Erweiterung von Aktionen, Events und Spielen mit und tragen Sie so zur Bereicherung der Community bei.
Immer auf dem neusten Stand:
- Exklusive Informationen: Bleiben Sie stets informiert über alle Neuigkeiten, Videos, Veranstaltungen und Entwicklungen rund um das Thema Laguiole.
- Spannende Einblicke: Entdecken Sie exklusive Inhalte, die nur Mitgliedern der Community zugänglich sind.
- Inspirierender Austausch: Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus und lassen Sie sich von der Leidenschaft und dem Wissen anderer Laguiole-Liebhaber inspirieren.
- Unsere Stärke: Eine aktive und engagierte Community
Der Erfolg unserer Community basiert auf der aktiven Teilnahme und dem respektvollen, ehrlichen und authentischen Miteinander unserer Mitglieder. Gemeinsam tragen wir das große ORIGINAL-LAGUIOLE-COMMUNITY-Projekt mit und entwickeln es stetig weiter.
Werden Sie Teil unserer außergewöhnlichen Community und gestalten Sie die Zukunft der Laguiole-Welt mit!
Gemeinsam machen wir die Leidenschaft für Laguiole-Messer zu einem unvergesslichen Erlebnis.
WICHTIG: Nur wenn Sie auf unserer Webseite angemeldet sind, können Sie Beiträgen schreiben und mitdiskutieren. ARCO VIP und OLC-Groups sind nur bestimmten Teilnehmern zugänglich.
Viel Spaß!
Wir haben für Sie ein spezielles Video gedreht, in dem wir alle Funktionen des OLC ausführlich erklären.
Hier geht es zu dem Video -->
Bitte klicken Sie hier, um sich bei Ihrem Kundenkonto einzuloggen.
Hallo Zusammen,
ich nutze seit ca. einem Jahr ein polnisches Schleifsystem mit dem Namen Kazak. Dazu nutze ich 4 Diamantschleifsteine mit den Körnungen 325, 600, 1200 und 8000. Damit habe ich alle meine Messer scharf bekommen, egal ob Küchenmesser verschiedener Größen oder auch Taschenmesser. In der Regel schleife ich einen Winkel von 15°, vor allem die Taschenmesser werden Rasiermesserscharf.
Nach dem ersten Schleifen ist es in der Regel nuir noch nötig, die Klingen ab und zu über ein Leder abzuziehen, um sie scharf zu halten.
Ich habe mir jetzt das von Original-Laguiole.de vertriebene Schleifsystem von Fischer gegönnt.
Alle Laguiole sind ohne Kratzer schön scharf und gleiten gut durch Papier.
Daher ist das Gerät durchaus zu empfehlen.
Beste Grüße
Blue Dragon
ja, das sehe ich auch so. Leicht zu benutzen, keine Vorkenntnisse nötig, nur mein Video anschauen und fertig!
Allerdings empfehle ich immer das Messer nicht extrem stumpf werden zu lassen, sondern regelmäßig mit diesem System zu schärfen. Dann dauert das Schleifen nur kurze Zeit 😊
Hallo,
Erfahrungsbericht mit dem DMT Diafold Magna-Guide Kit zum 2., da die Formatierung verloren gegangen ist.
Hiermit möchte ich meine Erfahrungen mit dem Winkelschleiferset von DMT mit der Bezeichnung "Diafold Magna-Guide Kit" (Magkit-4) mit Euch teilen, wo die Diamont Diamant Taschenschleifsteine mittels einem Magneten auf die Schleifhalterung gehalten werden.

Es gibt noch ein anderes ähnliches Produkt von DMT "Aligner Pro-Kit". Hier werden die Schleifsteine in die Schleifhalterung eingeklemmt.
Warum habe ich mich für dieses System entschieden?
Ich wollte
1. ein Schleifsystem mit festem Winkel,(variable Einstellbar)
2. ein mobiles Schleifsystem, (welches auch die Möglichkeit des Freihandschleifens erfüllt)
3. ein preisgünstiges Modell,
4. ein zuverlässiges System,
5. qualitative Schleifsteine,
6. etwas, wo man nichts falsch machen kann,
7. meinen schon vorhandenen Diafold® Hardcoat™ Diamant Taschenschleifstein Fein / Extrafein im Schleifsystem mit festen Winkel verwenden.
Da die amerikanische Firma DMT Diamantschleifsteine mit guter Qualität anbietet die auch bei normalem langen Gebrauch noch halten was sie versprechen, war das Kriterium Nr.5 erfüllt.
Aber erfüllt es auch wirklich meine Anforderungen?
Mit dem Schleifsystem Diafold Magna-Guide Kit werden 2 beidseitige Diamantschleifsteine als Taschenschleifsteine geliefert, die auch Freihändig mit der verbundenen Halterung verwendet werden kann.
Gemäß den Herstellerangaben basieren die doppelseitigen Diafold® Schleifsteine basieren auf original DMT Diamond Whetstones™ 4" (10 cm) in verschiedenen Körnungen für unterschiedliche Anwendungsbereiche:
Grob (45 Mikron, 325 Mesh, Blau): Schnelle Wiederherstellung einer vernachlässigten Schneide, geeignet für den ersten Schliff als Vorbereitung für den Feinschliff.
Fein (25 Mikron, 600 Mesh, Rot): Schärft leicht stumpfe Messer und Werkzeuge, häufig als Universalschärfer verwendet.
Extrafein (9 Mikron, 1200 Mesh, Grün): Verfeinert die Schneide zu einer polierten, rasiermesserscharfen Kante.
Extra-Extrafein (3 Mikron, 8000 Mesh, Beige): Bietet die feinste Körnung für den ultimativen Kantenschliff, ideal für Enthusiasten, die eine perfekte Schneide anstreben.
Mittels dem beiliegenden Aligner™ Blade Guide (ABG) aus Kunststoff kann der Schärfewinkel eingestellt werden.
Dies ist allerdings nur in Schritten von 4 Grad möglich und somit laut Tabelle werden Winkel von 12 Grad für 4" bei Klingen bis zu 44 Grad für 0.5" breite Klingen ermöglicht.
Da dies aber ungenau wegen der Klemmenarretierung ist, sollte ein Winkelgradmesser verwendet werden, den man über die Klinge legt.
In der beiliegenden Tabelle sind die Winkelgrade mit den Raststufen in Abhängigkeit der Klingenbreite in Zoll-Masseinheit dargelegt.
Ein weiteres Manko ist, dass bei dem vorgegebenen Kunststoffraster vom ABG für die Winkeleinstellung keine wirlkich stabilisierte Ein/Aus-Rastfunktion gegeben ist.
So kann es durchaus passieren, dass beim 180-Gradwechsel zum Schleifen der Rückseite der Schneide, sich der eingestellte Winkel verstellen kann.
Hier muss man ständig kontrollieren, ob das eingestellte Raster noch vorliegt. Ansonsten schärft man plötzlich einen anderen Winkelgrad.
Geschärft wird mit beiden Händen, eine die den Taschensschleifstein hält und die andere die das Messer mit dem ABG hält.
Das Messer wird in der Kunststoffklemme mit einer Kunststoffschraube fixiert, was nicht ganz vertrauenserweckend ist und manchmal ein nachjustieren erfordert.
Die max. Klingenbreite welche die Klemme arretiert, liegtbei 4,5mmm. Dies ist dann aber schon eine wachlige Angelegenheit.
Beim Schleifen wurde mir ein weiteres Manko des Systems bewusst. Denn beim Schleifen mit dem Messer muss man aufpassen, dass man darauf achtet das die Führungsschiene nicht versehentlich bei einem Schwenk aus der Öse des ABG rutscht. Dann kann es passieren, dass man auf der Klinge einen Kratzer bekommt.
Denn die Führungsschiene hat keine Endarretierung, die das versehentliche hinausziehen unterbindet.
Das Schärfen ist mit 5-6 Durchgängen schnell durchlaufen, danach sollte die Klinge und der Taschenschleifstein mit einem trockenen Tuch abgewischt werden, bevor der nächste feinere Taschenschleifstein verwendet wird.
Mein Fazit:
Man erhält in kurzer Zeit eine sehr scharfe Klinge.

Vorteile
-Zeitersparnis
-sauberes Arbeiten
-Flexibilität
-Preisgünstig
-qualitative Schleifsteine
-verschiedene Winkeleinstellungen
-Einsatz des Hardcoat™ Diamant Taschenschleifstein Fein / Extrafein gewährleistet
Nachteile
-Winkelgradeinstellungen nur in 4er Schritten möglich
-Gefahr des Abgleitens, zerkratzen der Klinge möglich
-eingestellter Winkel nicht fest fixierbar
-instabile Klemmhalterung für größere Messer eher ungeeignet
-Fehlhändling möglich
-max. Klingenbreite 4,5 mm
Es liefert ein gutes Ergebnis aber die Haptik des Systems begeistert mich nicht wirklich, da eine stabile Fixierung nicht gewährleistet ist und stellt daher einen Kompromiß dar.
Das A und O für Schleifsysteme mit festen Wunkel ist die Fixierklemme und der Schleifstein.
Besser sind Systeme mit 2 Fixierklemmen um eine sichere Arretierung zu gewährleisten.
Die Schleisteine sollten auch die Körnungen beinhalten für diese angegeben sind und keine größere Körnungen vorweisen.
Wer ein Sammlermesser schleifen möchte ohne ein großes Risiko einzugehen um seine Klinge nicht zu verkratzen, sollte sich nach einem anderen System umschauen, was dann auch eine andere Preisklasse zur Folge hat.
z.B. Work Sharp Professional,TSPROF K03 oder Xarilk Gen3