Taschenmesser Laguiole Le Fidèle, Edition M160 phacochère, Damast, Warzenschwein, guillochierte Biene, brosse
Die unvergleichliche Schönheit von Damaszener-Stahl und die wehrhafte Kraft des Warzenschweinhauers vereinigen sich in diesem Messer!
WICHTIG: Risse sind ein Zeichen von natürlichem Wachstum und kein Grund zur
Besorgnis. Diese geben dem Material Charakter. Bitte fragen Sie nach einem Bild des Griffes des vorrätigen Produktes.
Breite des Messers: 2,5 cm
Die Klinge wurde aus Damasteel Twist angefertigt, welche in Schweden von der Firma Damasteel hergestellt wird. Diese ist rostfrei und hat ca. 160 Lagen.
Es handelt sich bei diesem Damast um eine pulvermetallurgische Herstellung.
* Griffe aus Warzenschweinzahn
* Länge Klinge (Schneidefläche ohne Fehlschärfe): 9,2 cm
* Länge Griff: 12,0 cm
* Breite des Messers: 2,5 cm
* Gewicht: 120 g
* Klinge: rostfreier Damaststahl, 160 Lagen
* WICHTIG: Risse sind ein Zeichen von natürlichem Wachstum und kein Grund zur
Besorgniss. Diese geben dem Material Charakter
Übersicht aller Stahlarten für die Laguiole-Klinge
Die Laguiole-Taschenmesser, Steak- und Küchenmesser werden aus einer großen Anzahl an Stahlarten hergestellt. Hier eine Übersicht dieser Stahlarten mit einigen Informationen dazu:
ÜBERSICHT STAHLARTEN
Die Griffschalen sind aus Warzenschweinzahn
Hacochoerus africanus, so der lateinische Name des Warzenschweins ist vor allem in der Natur in Afrika zu Hause und unserem heimischen Wildschwein nicht unähnlich. Warzenschweine sind tagaktive Tiere, was sie von vielen anderen Schweinearten unterscheidet. Warzenschweine verdanken ihren Namen den Warzen, die sie seitlich am Kopf tragen. Sie haben ein sehr breites Maul, dünne Beine und einen langen Schwanz mit einer Quaste. Sie werden bis zu 140 kg schwer. Die weiblichen Warzenschweine, die Bachen, sind viel kleiner und leichter als die männlichen Keiler.
Warzenschweine leben von Gras, Fallobst, Beeren, Rinde und Aas. Sie graben auch nach Wurzeln, dabei äsen und graben sie kniend auf den Vorderbeinen. Sie leben in Gruppen von 4 - 10 Tieren zusammen, ältere Männchen sind jedoch meistens Einzelgänger. Gegen Geparden und Wildhunde können sich Warzenschweine mit ihren Hauern gut verteidigen, nicht aber gegen Löwen und Leoparden. Sie wohnen in alten Bauen der Erdferkel, in die sie sich rückwärts einschieben und die sie vorwärts wieder verlassen. Ein Weibchen bringt einmal im Jahr 1 bis 4 Junge zur Welt. Warzenschweine können ungefähr 18 Jahre alt werden.
Alle Schmieden, deren Messer bei original-laguiole angeboten werden, erfüllen die strengen Handelsauflagen der Weltartenschutzkonferenz CITES bei der Verwendung von tropischen Hölzern, Horn oder Elfenbein für die Messergriffschalen!
Wir haben für Sie eine Übersicht aller Griffmaterialien zusammengestellt. Sie sehen dort die Beschreibung aller bei uns erhältlichen Griffmaterialien, wie Horn, Holz, Mammutbackenzahn, Giraffe u.s.w. sowie ein Bild dazu, so dass Sie sofort auch optisch wahrnehmen können, wie die entsprechenden Messer aussehen.
Übersicht aller Griffmaterialien hier —>
Falls Sie dieses Produkt mit CARMOS-Punkten erwerben möchten, tragen Sie im Kommentarfeld des Warenkorbs die Anzahl der einzusetzenden Punkte ein.
* Griffe aus Warzenschweinzahn
* Länge Klinge (Schneidefläche ohne Fehlschärfe): 9,2 cm
* Länge Griff: 12,0 cm
* Breite des Messers: 2,5 cm
* Gewicht: 120 g
* Klinge: rostfreier Damaststahl, 160 Lagen
* WICHTIG: Risse sind ein Zeichen von natürlichem Wachstum und kein Grund zur
Besorgniss. Diese geben dem Material Charakter
Die Griffschalen sind aus Warzenschweinzahn
Hacochoerus africanus, so der lateinische Name des Warzenschweins ist vor allem in der Natur in Afrika zu Hause und unserem heimischen Wildschwein nicht unähnlich. Warzenschweine sind tagaktive Tiere, was sie von vielen anderen Schweinearten unterscheidet. Warzenschweine verdanken ihren Namen den Warzen, die sie seitlich am Kopf tragen. Sie haben ein sehr breites Maul, dünne Beine und einen langen Schwanz mit einer Quaste. Sie werden bis zu 140 kg schwer. Die weiblichen Warzenschweine, die Bachen, sind viel kleiner und leichter als die männlichen Keiler.
Warzenschweine leben von Gras, Fallobst, Beeren, Rinde und Aas. Sie graben auch nach Wurzeln, dabei äsen und graben sie kniend auf den Vorderbeinen. Sie leben in Gruppen von 4 - 10 Tieren zusammen, ältere Männchen sind jedoch meistens Einzelgänger. Gegen Geparden und Wildhunde können sich Warzenschweine mit ihren Hauern gut verteidigen, nicht aber gegen Löwen und Leoparden. Sie wohnen in alten Bauen der Erdferkel, in die sie sich rückwärts einschieben und die sie vorwärts wieder verlassen. Ein Weibchen bringt einmal im Jahr 1 bis 4 Junge zur Welt. Warzenschweine können ungefähr 18 Jahre alt werden.
Alle Schmieden, deren Messer bei original-laguiole angeboten werden, erfüllen die strengen Handelsauflagen der Weltartenschutzkonferenz CITES bei der Verwendung von tropischen Hölzern, Horn oder Elfenbein für die Messergriffschalen!
Laguiole Damast Messer von Le Fidéle
Diese Reihe hochwertiger Laguiole Messer Edition M160 ist etwas ganz Besonderes, denn die Klinge wurde aus Damasteel Twist mit 160 Lagen hergestellt.
Der Anblick dieses Messers ist atemberaubend, denn sowohl der Rücken des Messers als auch die Klinge sind verziert. Zudem besteht die Klinge aus extrem hartem Damaststahl. Ein Meisterstück an Perfektion und Stil. Ressort und Biene wurden per Hand aus einem Stück geschmiedet und besonders schön guillochiert.
Besonderheit:
Die Messer von Le Fidele haben einen Klingenschutz, der das Anschlagen der Klinge auf das Ressort verhindert.
Mehr zu Damasteel Twist:
Die Klinge wurde aus Damasteel Twist angefertigt, welche in Schweden von der Firma Damasteel hergestellt wird. Diese ist rostfrei und hat ca. 160 Lagen.
Damasteel Twist (DS93X) besteht auch zwei verschiedenen, härtbaren Stählen (RWL34™ und PMC27™), die in über hundert Lagen miteinander verschweisst wurden. Nach der Wärmebehandlung (Härten und Anlassen) wird der DS93X™ rostfrei und vereint damit sehr gute Korrosionsbeständigkeit und herausragende Stärke. Eine Härte von bis zu 64 HRC ist möglich. Damit ist diese Qualität perfekt für die Herstellung von Messern und Schneidwaren aller Art geeignet.
Die Grundlage für Damasteel® ist die Herstellung von Damaststahl auf Basis von moderner Pulvermetallurgie. Das Ergebnis ist ein reiner Stahl, ohne Einschlüsse oder Verunreinigungen, mit einzigartiger Haltbarkeit und Festigkeit, sowie herausragender Optik.
Die Gaszerstäubung ist ein Verfahren zur Herstellung von hochqualitativen Metallpulvern. Während des Gaszerstäubungsverfahrens wird geschmolzener Stahl durch Inertgasstrahlen in feine Metalltröpfchen zerstäubt, die sich während des Prozesses im Zerstäubungsturm abkühlen. Durch Gaszerstäubung hergestellte Metallpulver bestechen diese durch eine perfekte Form und eine hohe Sauberkeit.
Nach dem Walzen oder Schmieden werden die Muster entweder durch Verdrehen und / oder Prägen vollendet und sind nach dem Ätzen des Stahls mit Säure sichtbar.
* Griffe aus Warzenschweinzahn
* Länge Klinge (Schneidefläche ohne Fehlschärfe): 9,2 cm
* Länge Griff: 12,0 cm
* Breite des Messers: 2,5 cm
* Gewicht: 120 g
* Klinge: rostfreier Damaststahl, 160 Lagen
* WICHTIG: Risse sind ein Zeichen von natürlichem Wachstum und kein Grund zur
Besorgniss. Diese geben dem Material Charakter
Übersicht aller Stahlarten für die Laguiole-Klinge
Die Laguiole-Taschenmesser, Steak- und Küchenmesser werden aus einer großen Anzahl an Stahlarten hergestellt. Hier eine Übersicht dieser Stahlarten mit einigen Informationen dazu:
ÜBERSICHT STAHLARTEN
Die Griffschalen sind aus Warzenschweinzahn
Hacochoerus africanus, so der lateinische Name des Warzenschweins ist vor allem in der Natur in Afrika zu Hause und unserem heimischen Wildschwein nicht unähnlich. Warzenschweine sind tagaktive Tiere, was sie von vielen anderen Schweinearten unterscheidet. Warzenschweine verdanken ihren Namen den Warzen, die sie seitlich am Kopf tragen. Sie haben ein sehr breites Maul, dünne Beine und einen langen Schwanz mit einer Quaste. Sie werden bis zu 140 kg schwer. Die weiblichen Warzenschweine, die Bachen, sind viel kleiner und leichter als die männlichen Keiler.
Warzenschweine leben von Gras, Fallobst, Beeren, Rinde und Aas. Sie graben auch nach Wurzeln, dabei äsen und graben sie kniend auf den Vorderbeinen. Sie leben in Gruppen von 4 - 10 Tieren zusammen, ältere Männchen sind jedoch meistens Einzelgänger. Gegen Geparden und Wildhunde können sich Warzenschweine mit ihren Hauern gut verteidigen, nicht aber gegen Löwen und Leoparden. Sie wohnen in alten Bauen der Erdferkel, in die sie sich rückwärts einschieben und die sie vorwärts wieder verlassen. Ein Weibchen bringt einmal im Jahr 1 bis 4 Junge zur Welt. Warzenschweine können ungefähr 18 Jahre alt werden.
Alle Schmieden, deren Messer bei original-laguiole angeboten werden, erfüllen die strengen Handelsauflagen der Weltartenschutzkonferenz CITES bei der Verwendung von tropischen Hölzern, Horn oder Elfenbein für die Messergriffschalen!
Wir haben für Sie eine Übersicht aller Griffmaterialien zusammengestellt. Sie sehen dort die Beschreibung aller bei uns erhältlichen Griffmaterialien, wie Horn, Holz, Mammutbackenzahn, Giraffe u.s.w. sowie ein Bild dazu, so dass Sie sofort auch optisch wahrnehmen können, wie die entsprechenden Messer aussehen.
Übersicht aller Griffmaterialien hier —>
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Sie wird sichtbar, sobald sie von einem Administrator freigeschaltet wurde.
Offizielles Echtheitszertifikat - eine Tradition aufrecht erhalten! Wenn ein Laguiole‑Schmied mit Hingabe und jahrhundertealter Tradition sein Handwerk ausübt, dann erschafft er mit jedem Hammerschlag nicht einfach nur ein Messer — er erschafft ein einzigartiges Kunstwerk, das seine Seele trägt. Jede Klinge, jede Gravur, jede geschwungene Linie ist Ausdruck von Stolz, Präzision und der Liebe zum Detail.
Doch während wahre Meister ihres Fachs so die Kunst des Laguiole am Leben halten, überschwemmen billige Massenproduktionen den Markt industriell gefertigt, maschinell geprägt, und dennoch schamlos als echtes Laguiole verkauft. Käufer, die voller Erwartung ein authentisches Laguiole made in France suchen, werden so enttäuscht und getäuscht. Sie stoßen auf minderwertige Qualität, ohne zu wissen, dass die echten, handgeschmiedeten Laguiole‑Messer Welten entfernt sind in ihrer Schönheit, Haltbarkeit und Seele.
1. Wie kann ein traditionell in Frankreich gefertigtes Laguiole‑Messer eindeutig als solches erkennbar sein?
Nur mit dem offiziellen Echtheitszertifikat der A.I.P.C.L., entwickelt in enger Zusammenarbeit mit den renommiertesten Laguiole‑Schmieden Frankreichs. Dieses Zertifikat ist mehr als ein Stück Papier: Es ist der unbestechliche Nachweis der Herkunft und Authentizität. Jeder Käufer, sogar bei einem späteren Weiterverkauf, kann anhand der eindeutigen Identifikationsnummer jederzeit online prüfen:
- Schmiede und Ursprungsort
- Kaufdatum und Rechnungsnummer
. Händlername
- Alle bisherigen Besitzer mit exaktem Verkaufsdatum<
2. Welche Schmieden sind Teil von A.I.P.C.L.?
Wir arbeiten ausschließlich mit authentischen Laguiole‑Schmieden in Frankreich, die ihre Messer tatsächlich selbst fertigen. Fernost‑Importe oder Händler, die nur weiterverkaufen, haben bei uns keinen Platz. Unser Ziel ist es, die wahre Laguiole‑Tradition zu schützen und zu fördern — deshalb prüfen wir jede Laguiole‑Schmiede streng, bevor sie aufgenommen wird. Und: wir sind offen für weitere Laguiole‑Schmiede, die unsere Werte teilen.
3. Wie erhält man ein A.I.P.C.L.‑Echtheitszertifikat?
Ganz einfach: Sobald Sie Ihr Laguiole‑Messer in den Händen halten, bekommen Sie eine A.I.P.C.L.‑Identnummer. Mit dieser Nummer loggen Sie sich auf unserer Plattform ein und haben sofort Zugang zu allen wichtigen Informationen über Ihr Messer inklusive des digitalen PDF‑Zertifikats mit offizieller Urkunde. Seit 09.2025 werden allen Messerverkäufe eine AIPCL-Karte beigelegt. Diese beinhaltet einen QR-Code. Nach dem Scannen mit einem mobilen Telefon gelangen Sie direkt zu dem Bereich auf der aipcl.com, wo Sie das Zertifikat herunter laden können. Si sparen Sie sich die Eingabe der A.I.P.C.L.‑Identnummer.
4. Wie funktioniert die Dokumentation beim Weiterverkauf?
Der Verkäufer ist bereits über seine Identnummer registriert.
Der Käufer registriert sich kostenlos auf original-laguiole.de.
Anschließend beansprucht er die Identnummer in seinem Kundenbereich.
Der Verkäufer bestätigt den Übergang.
5. Sie sind Laguiole‑Händler und möchten Ihrem Kunden das Laguiole certificat pays d'origine anbieten?
Jeder Laguiole‑Händler hat die Möglichkeit, Teil dieses Qualitätssiegels zu werden. Dazu müssen Sie sich bei uns registrieren und die Herkunft Ihrer Produkte nachweisen. Nach erfolgreicher Prüfung werden Sie freigeschaltet und können die Zertifikate über Ihren Login‑Bereich beziehen. So werden Sie offiziell Teil der A.I.P.C.L.‑Bewegung und tragen aktiv dazu bei, die Tradition, Echtheit und Ehre des Laguiole‑Messers zu bewahren.
Mehr Infos finden Sie hier -->
Wir freuen uns auf Ihre Frage zu diesem Produkt:
Ihre Nachricht haben wir dankend erhalten! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Ihr original-laguiole.de–TEAM